1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Familienzentrum informiert über Elterngeldreform

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Grünberg (pm). Unter dem Titel »Elterngeldantrag - (k)ein Grund zum Verzweifeln?!« steht eine Informationsveranstaltung des Familienzentrums Grünberg, die am Mittwoch, 17. März, um 18 Uhr in einer Zoom-Konferenz angeboten wird (Ende gegen 20.30 Uhr). »Was bedeutet die Elterngeld-reform für uns?«, »Was ändert sich und worauf müssen wir achten?«: Vor diesen und anderen Fragen stehen viele werdende und frisch gebackene Eltern.

Dabei könnte alles so schön und einfach sein: ein Kind wird geboren, die Strapazen der Geburt sind - halbwegs - überstanden, jetzt müssen nur noch die Anträge für Elterngeld (und Kindergeld) ausgefüllt werden. Nur noch?

Blättern die frisch gebackenen Eltern durch den umfangreichen Elterngeldantrag, verlässt viele der Mut. Allein die Ausfüllerklärungen sind länger als der eigentliche Antrag. Egal ob Basiselterngeld, Elterngeld Plus oder Partnerschaftsbonus - die regionalen Beratungsstellen erwarten erneut viele Anfragen. Um dem Beratungsbedarf gerecht zu werden, bietet das Familienzentrum Grünberg in Kooperation mit der Frauen- und Schwangerenberatung der Diakonie jährlich praxisnahe Informationsabende an - nun erstmals als virtuelle Konferenz.

Die Expertin Silke Mandler (Regierungspräsidium Gießen, Fachaufsicht Elterngeld) steht nach einer thematischen Einführung für Fragen rund um Elterngeld und Elternzeit zur Verfügung. Dabei wird sie praxisnah den Antrag erklären, sodass Eltern diesen parallel zu Hause mit ausfüllen können. Unter www.rp-giessen.elterngeld oder www.familienatlas. de finden sich die Formulare.

Weitere Informationen und den Einladungsslink für die Teilnahme an der kostenfreien Veranstaltung gibt es per E-Mail an kinder-jugendbuero@ gruenberg.de oder astrid.mekelburg@diakonie-gruenberg.de.

Auch interessant

Kommentare