Familienbetrieb in dritter Generation

Grünberg (fp). Die Wirren des Zweiten Weltkrieges waren gerade vorbei, in Deutschland herrschte in der Bevölkerung neben Hungersnot der Mangel an Wohnungen. Mit dem Wiederaufbau ging das Wirtschaftswunder einher. In Grünberg kaufte Reinhard Scheuermann für 450 Reichsmark einen Schweißgenerator aus Wehrmachtsbeständen. Mit diesem gründete er einen Elektro- und Autogen-Schweißereibetrieb.
Der Eintrag in die Handwerksrolle erfolgte am 27. Februar 1946. Somit blickt die Bauschlosserei Scheuermann heute auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurück und feiert Jubiläum.
Zum ersten Firmensitz wurde die Marktgasse 14 mitten in der Grünberger Innenstadt, dort, wo sich heute die Gaststätte »Lippert’s« befindet.
Seit 60er Jahren in der Bahnhofstraße
Das Leben des Betriebsgründers verlief im Krieg nicht reibungslos. Zunächst als Schweißer bei Buderus in Lollar tätig, wurde Reinhard Scheuermann 1933 wegen seiner antinazistischen Einstellung verhaftet, verbrachte 44 Tage in einem Konzentrationslager. Wieder in Freiheit war er zunächst arbeitslos, fand dann eine Anstellung als Weber bei der Firma Godosar in Grünberg.
Nach dem Krieg suchte er die Selbstständigkeit. Bereits 1958 erfolgte die Firmenerweiterung mit dem Tätigkeitsbereich Bauschlosserei. Mitte der 1960er Jahre zog der Betrieb auf das heutige Gelände in der Bahnhofstraße.
Sohn Gert hatte die Ausbildung als Schlossermeister erfolgreich abgeschlossen und übernahm die Leitung. Gert Scheuermann entwickelte die Firma ständig weiter. Hinzu kamen Bau- und Zaunelemente, Garagentore, Haustüren oder Geländer.
Mit seiner Ehefrau Brigitte baute sich die Familie ein zweites Standbein auf. In der Rabegasse in Grünberg entstand das Geschäft »Brigitte Geschenke«. Dort wurden Porzellan und Haushaltswaren angeboten.
Im Januar 2003 übernahm der heutige Inhaber Diplom-Ingenieur Peter Scheuermann den Betrieb von seinem Vater und führt ihn seither in guter Familientradition fort. Die Bauschlosserei versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für modernen Metallbau. Neben dem bestehenden Angebot für Privat- und Geschäftskunden bietet man heute zudem Balkonanlagen, Garagentore, Überdachungen oder Markisen an.
Peter Scheuermann ist außerdem Obermeister der Metallinnung Gießen und hat die Qualifikation als europäischer Schweißfachmann.
Zum derzeitigen Team gehören zwei Mitarbeiter. Martin Görnert (me.) und Sascha Siek. Beide absolvierten ihre Ausbildung bei Peter Scheuermann. Altgeselle Harald Stark ist heute im Ruhestand, blieb der Firma über 50 Jahre treu. Zum Jubiläum bietet die Bauschlosserei Scheuermann einige Angebote an.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Peter Scheuermann ehrenamtlich in Grünberg. So leitet er als Sitzungspräsident die Prunksitzungen der Karnevalistischen Vereinigung und ist Mitglied der Gallusmarktkommission. Ferner unterstützt und fördert er ortsansässige Vereine.