Erneut vorbildlich
Grünberg/Offenbach (pm). 27 hessische Schulen haben das Gütesiegel für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung erhalten. Immer mehr hessische Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine intensive Berufs- und Studienorientierung an, um sie so gut wie möglich auf die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten.
Grünberg/Offenbach (pm). 27 hessische Schulen haben das Gütesiegel für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung erhalten. Immer mehr hessische Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern eine intensive Berufs- und Studienorientierung an, um sie so gut wie möglich auf die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten.
Zum zweiten Mal rezertifiziert
Die erfolgreichsten Konzepte wurden dieser Tage von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in Offenbach ausgezeichnet. Detlef Scheele, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit, lobte das wirksame und zielgerichtete System der beruflichen Orientierung, das in Hessen in den letzten Jahren aufgebaut und kontinuierlich ausgebaut wurde.
Sechs Schulen wurden erstmalig zertifiziert, sieben Schulen zum ersten und 14 zum zweiten Mal rezertifiziert. Das Gütesiegel wurde mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 in Hessen eingeführt. Es wird an Schulen vergeben, die eine vorbildliche Berufsorientierung mit Förderung der Ausbildungsreife nach den sogenannten OloV-Qualitätsstandards gestalten und umsetzen. In Schulen mit gymnasialer Oberstufe und Beruflichen Gymnasien wird zudem auch die Studienorientierung bewertet.
Unterstützt wird das Gütesiegel durch folgende Institutionen: Hessisches Kultusministerium, Hessisches Wirtschaftsministerium, »Schule Wirtschaft Hessen« (Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände), Hessischer Industrie- und Handelskammertag, Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.