Eine Portion Wehmut zum Finale
Grünberg (eva). Mit dem Überreichen der Zeugnisse wurden am Freitag 26 Schülerinnen und Schüler feierlich aus der Gallus-Schule verabschiedet. Festlich gekleidet, freudig aufgeregt, vielleicht aber auch mit einer ganzen Portion Wehmut, verfolgten die Abgänger und deren Angehörige in der Aula der benachbarten Theo-Koch-Schule die Ansprachen der Lehrkräfte und die Darbietungen ihrer Mitschüler.
Einige von ihnen waren selbst ein letztes Mal an der Programmgestaltung beteiligt.
»Respekt gegenüber jemandem zu entwickeln, der ›nicht so drauf ist‹, wie man es gerade ›cool‹ findet, eigene Schwächen und Stärken zulassen zu können und auch bei anderen zu akzeptieren, anderen mit einer gewissen Achtung und Höflichkeit zu begegnen, das ist ein hohes Ziel, das wir in der Gallus-Schule nie aus den Augen verlieren«, hob Schulleiterin Silvia Christen in ihrer Ansprache hervor. Respektvolles Verhalten aller Akteure untereinander sei die Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft, die Gleichheit und Gerechtigkeit als Ziel habe.
Zum Programmablauf gehörten unter anderem beeindruckende Power-Point-Präsentationen der einzelnen Klassen mit vielen Erinnerungen an die gemeinsam verbrachte Schulzeit, die nicht nur von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sondern zum Teil auch von den Lehrkräften und Erziehern mit einer ganzen Portion Wehmut verfolgt wurden. Gemeinsam mit der Leiterin der Mittel- und Berufsorientierungsstufe, Heike Heßler und den jeweiligen Klassenlehrerinnen und -lehrern, überreichte Schulleiterin Christen die Zeugnisse.
Im Anschluss wurde zu einem Imbiss und Beisammensein in die Mensa der Gallus-Schule eingeladen. Die Abgänger hatten zum Abschied eine Deckenplatte künstlerisch gestaltet, die neben den Kreationen der Vorjahresabgänger im Obergeschoss der Schule installiert werden wird.