Ein Zuhause für gefiederte Gartenbewohner

Grünberg (pku). Lautes Hämmern ist aus Richtung des Werkraums der Theo-Koch-Schule in Grünberg zu hören. Doch was hat es mit diesem Lärm m itten in Ferien auf sich? Im Zuge der Ferienspiele veranstaltet die Jugendpflege Grünberg in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein die Veranstaltung »Nistkästen für Vögel bauen«.
Naturschutz in der Praxis
Doch bevor die Kinder sich an das Bauen der Nistkästen machen, erhalten sie zunächst eine Einweisung, warum es wichtig ist, solche Rückzugsorte für die Vögel herzustellen. Vereinsmitglied Harald Weitzel übernahm diese Aufgabe und erklärte den Ferienspielkindern die verschiedenen Arten von Nistkästen. Als besondere Überraschung hatte Weitzel seine Schneeeulendame Lilli mitgebracht, die jedes Kind streicheln und sogar auf den Arm nehmen durfte.
Nach Angaben der ehrenamtlichen Betreuerin Verena Ihle kommt nicht nur die Eule bei den Kindern gut an. »Die Ferienspiele in Grünberg sind trotz Corona dieses Jahr sehr gut besucht«, sagt Ihle, »unser neues Konzept scheint sehr gut anzukommen.« Das Jugendbüro Grünberg habe in diesem Jahr den Modus der Ferienspiele verändert - weg von einzelnen Veranstaltungen und hin zu einem Wochenangebot mit verschiedenen Themengruppen. Dennoch betont Ihle: »Die Vereinsangebote am Wochenende sind wichtig, damit die Kinder mitbekommen, welche Angebote in der Region zugänglich sind.«
Trotz Einführung in den Nistkastenbau herrscht bei den meisten der teilnehmenden Grundschüler beim Anblick der Einzelteile vor allem ein Ausdruck vor: Unsicherheit. »Wie soll man nur aus diesen Holzstücken ein Vogelhaus errichten«, fragt ein Kind. Die Mitglieder des Gartenbauvereins eilen den Ferienspielern zur Hilfe und versorgen sie mit Expertise und Werkzeugen. Mit Hammer, Schraubenschlüssel und sogar Bohrmaschinen ausgerüstet, machen sich die Kinder an den Bau der Vogelhäuser.
Genau darum gehe es an diesem Morgen, sagte Hartmut Miethe, der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins. Die Kinder sollen im Mittelpunkt stehen, während seine Vereinskollegen nur unterstützend anwesend seien. »Wir wollen den Kleinen zeigen, dass das Handwerk Spaß macht. Das können sie nur begreifen, wenn sie möglichst viel selber machen«, so Miethe.
Während viele Kinder hier zum ersten Mal in Berührung mit Nistkästen kommen, ist dies für den achtjährigen Paul nicht der Fall. »Ich habe bereits mit meinen Eltern Vogelhäuser gebaut. Die machen das als Hobby.« Die gleichaltrige Clara hat einen anderen, aber bei weitem nicht schlechteren Grund, warum sie einen Nistkasten bauen will. »Ich mag Vögel sehr«, sagt sie, »deswegen möchte ich etwas bauen, wo sie wohnen können.«
»Unser Ziel ist es, den Kleinen zu vermitteln, dass Tierschutz schon mit simplen Aktionen anfängt«, sagt Miethe. Auch wenn sein Verein für die Organisation der Veranstaltung und die Kosten der Bauteile für die Nistkästen aufkomme, stehe das Gewinnen neuer Mitglieder nicht im Vordergrund der Aktion. »Es geht hier nicht um Vereinspflege«, sagt Miethe, und: »Wenn die Kinder ein Bewusstsein für ihre Umwelt entwickeln, ist dies ein voller Erfolg.«