1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Ein Lichtblick am Horizont

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christoph Sommerfeld

Kommentare

sued_queck26_180622_4c
In der Jahreshauptversammlung des SV Queckborn werden treue Mitglieder geehrt. © Christoph Sommerfeld

Grünberg (cso). Der Sommerlauf war ein Lichtblick am Horizont im Geschäftsjahr 2021. Darüber waren sich die Vorstandsmitglieder des Sportvereins Queckborn bei ihren Berichten im Rahmen der Jahreshauptversammlung einig. Ehrungen und Neuwahlen des Vorstands standen in der Mehrzweckhalle unter anderem auf der Tagesordnung.

Mit der vierten Auflage seines Volkslaufs war der SVQ im Juli der erste Verein im Landkreis und einer der ersten in Hessen, die den Wettkampfbetrieb in dieser Disziplin wieder aufnahmen. Lange hatte die Pandemie solche Veranstaltungen undurchführbar gemacht. Dennoch mussten Maßnahmen getroffen werden, um das Lauferlebnis zu ermöglichen. So erfolgte der Start zeitversetzt in Zehnerblöcken. Nach den Läufen war eine Essens- und Getränkeausgabe im kleinen Rahmen möglich.

Auf ein komplettes Dorffest - zuletzt zeitgleich mit dem Volkslauf angeboten - musste der Verein verzichten. Ebenso abgesagt wurden die Faschingsveranstaltung und der Queckbörner Weihnachtsmarkt, an dem der SVQ traditionell mit einem Stand beteiligt ist.

Dies schlug sich auch im Finanzbereich nieder. So berichtete Rechner Ernst Ludwig Sommerfeld über einen deutlichen Ertragseinbruch 2021. Das dennoch vorhandene geringe positive Gesamtergebnis sei lediglich einmaligen Einnahmen geschuldet.

Breitensport-Leiterin Nicole Junker war bei allen Corona-Problemen froh, dass man sich mit Online-Kursen behelfen konnte und in der zweiten Jahreshälfte sogar wieder verstärkt Präsenzangebote für Mitglieder und Nichtmitglieder bereithielt (unter anderem Skigymnastik, Minitrampolin, Stabil und Mobil).

Rechner hört auf

Nadine Stein, die die Bereiche Kindertanzen und Kinderturnen verantwortet, ließ ihre Minihopser und Lollipops immerhin beim Frauenfrühstück der Kirche auftreten, nachdem der Faschingstanz ausfallen musste. Die Fußballer derweil hatten sich in der Spielzeit 2021/22 coronabedingt dem besonderen Modus mit Auf- und Abstiegsrunde zu stellen.

Im Rahmen der Vorstandswahlen schied Ernst Ludwig Sommerfeld nach über 18 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Führungsgremium aus. Er übergibt die Geschäfte des Rechners an den bisherigen Schriftführer Jörn Becker. Neue Schriftführerin ist Tamara Schmidt. Ebenfalls in den Vorstand gewählt wurden Florian Langer (2. stellvertretender Gerätewart) und Andre Oltmann als stellvertretender Fußball-Abteilungsleiter.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Richard Görnert, Rudi Görnert, Manfred Heßler, Rainer Heßler, Werner Hessler, Helmut Schompert (alle 60 Jahre), Jürgen Heßler, Klaus-Dieter Hofmann, Ulrich Hofmann, Siegfried Ifland (alle 50 Jahre), Marlies Gerdewitz, Andrea Herzberger, Marco Jäger (alle 40 Jahre), Patrick Hessler, Jan Philipp Buchtaleck, Susanne Schudt, Ramona Becker, Jörn Becker, Jasmin Becker, Janine Stein (alle 25 Jahre).

Auch interessant

Kommentare