1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Ehrenamtliche sind das Rückgrat

Erstellt:

Kommentare

ik_Harbach_50_60_080922_4c
Mitglieder werden für ihre 50- bzw. 65-jährige Treue zum SV Harbach geehrt. © Carolin Launspach

Grünberg (la). Im Zeichen von Neuwahlen und Ehrungen stand die Jahreshauptversammlung des SV 1927 Harbach. Im Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021 sagte 1. Vorsitzender Andre Möstl, der Verein stehe trotz der Corona-Jahre, die organisatorisch und finanziell den Mitgliedern einiges abgefordert haben, gut da. Dies sei nicht zuletzt allen zu verdanken, die sich ehrenamtlich engagierten.

Viele Ehrungen

Ergänzend fügte Schriftführerin Heike Reitz an, dass der Verein 400 Mitglieder zählen kann. 2021 gab es Arbeitseinsätze rund um das Sportheim. Die Mitgliederbriefe hätten sich als gute Informationsquelle zwischen Vorstand und Mitgliedern bewährt. Nachdem Kassenwart Patrick Möstl den finanziellen Stand des Vereins erläuterte und die Kassenprüfer nichts zu beanstanden hatten, beantragte Kassenprüfer Patrick Jünger die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig geschah.

Die Abteilung Jugendfußball, die vom stellvertretenden Jugendleiter Ottmar Schäfer vertreten wurde, setzt sich aus einer Jugendspielmannschaft (JSG) zusammen. Darin sind Harbach, Saasen, Ettingshausen und Reiskirchen vertreten. Mit guten Ergebnissen aller Mannschaften sei eine hervorragende Feldrunde gespielt worden, so Schäfer. Er dankte den Jugendtrainern Marcel Keil, Maxi Hessler, Kevin Klink, Max Roth und Markus Bechthold sowie Platzwart Klaus Launspach für sehr gute Arbeit.

Im Bereich Seniorenfußball resümierte Sigmar Schäfer über den bisherigen Spielverlauf der Saison 21/22. Die Abteilungsleiterin der Gymnastik, Sandra Jüptner berichtete, die Übungsstunden der »jungen Gymnasten« seien mit acht bis zehn Teilnehmern gut besucht worden. Die »Schrottkäfer« zählten sieben bis zehn Teilnehmer. Bei den Trainerinnen Michaela Schmid und Tanja Lischke bedankte sich Jüptner für den unermüdlichen Einsatz. Katrin Keil, Abteilungsleiterin Tanz und Sport, zeigte sich sehr erfreut, dass seit April eine vierte Gardetanzgruppe etabliert werden konnte. Die »Gardesternchen« mit Mitgliedern zwischen vier und sechs Jahren werden von Madeleine Ihle und Vanessa Lischke trainiert.

Seit November 2021 kann der SV Harbach zudem ein Tanzmariechen vorzeigen: Anna Hensel wird von Vanessa Schmiedl und Vanessa Grau trainiert. In der Abteilung Kinderturnen konnten neun neue Kinder beim Training begrüßt werden, so Abteilungsleiterin Maike Kräter.

2. Vorsitzender Hartmut Siegert wurde einstimmig wiedergewählt, ebenso Schriftführerin Heike Reitz sowie die Beisitzer Moritz Döll und Marcel Keil, Sigmar Schäfer (stellv.. Abteilungsleiter Seniorenfußball); Maike Kräter (Abteilungsleiterin Kinderturnen) und Platzwart Klaus Launspach.

Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Dagmar Buchner, Ricarda Carvalho, Steven Döring, Martina Fellenberg, Jannick Launspach, Robin Lichtblau, Stephanie Mohr, Patrick Möstl, Lisa Münch, Carmen Seipp, Susanne Siegert, Alice Müller, Daniel Winkler, Sebastian Winkler und Tobias Winkler. Für 40 Jahre ausgezeichnet wurden Horst Hartmann, Tatjana Lichtblau, Thomas Roth, Michael Schmidt und Anja Wanke. 50 Jahre dabei sind Waltraud Etzelmüller, Thomas Fischer, Ralf Goll, Elli Häuser, Anni Herzberger, Harry Keil (er ist auch Ehrenvorsitzender), Hilde Lausmann, Gunther Leschhorn, Gisela Mambour, Inge Schmid, Heidrun Schück, Norbert Theiß, Marga Wilfert und Uwe Winkler. Als Ehrenmitglied hält Willi Wilfert dem SV Harbach seit 65 Jahren die Treue.

Auch interessant

Kommentare