Dank an Ehrenamtliche beim SOFA-Geburtstag

Grünberg (pm). Nachdem es im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht möglich war, den Geburtstag der Begegnungsstätte SOFA (Sozialer Ort für alle) in Grünberg zu feiern, konnte kürzlich der diesjährige sechste Geburtstag an zwei Terminen in kleineren Gruppen gefeiert werden. Die Teilnehmerinnen trafen sich jeweils zu einem Geburtstagswichteln.
Nachhaltigkeit war dabei angesagt. Es musste ein neuer oder neuwertiger Gegenstand aus dem eigenen Fundus mitgebracht werden, den man, so Beate Herdejost von der Diakonie, »wunderschön fand, aber so gar nicht selber gebrauchen konnte«. Alle Geschenke waren in Zeitungspapier verpackt worden. Etliche Male wurden die kleinen Geschenke unter viel Gelächter beim Würfeln hin und her getauscht, bis zum Schluss jede der Frauen eine originelle Kleinigkeit erhielt, die sie mit nach Hause nehmen konnte.
Ein kleiner Imbiss und Getränke rundeten die Treffen ab, bei denen auch besonderer Dank an die Ehrenamtlichen ausgesprochen wurde, die die SOFA-Arbeit ermöglichen und tatkräftig unterstützen.
Neben regelmäßigen Veranstaltungen im SOFA gibt es immer wieder besondere Aktionen, die zum Mitmachen einladen. Für Montag, 7. März, ist ein Kreativtag geplant, an dem man sich gemeinsam unter Anleitung dem Filzen widmen kann. Filzherzen für den eigenen Bedarf, für die Dekoration im SOFA und auch für den geplanten Frühlingsmarkt sollen entstehen. Der kleine Markt wird am Freitag, 8. April, ab 10 Uhr in der Begegnungsstätte stattfinden. Ähnlich wie bei den Kreativmärkten der Strickcafé-Frauen darf man sich auch hier auf viele schöne handgemachte Dinge freuen.
Nach einer längeren Pause startet die Unterstützung von Geflüchteten bei Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen wieder. Neue Schülerinnen und Schüler sind zum Schnuppern und Kennenlernen am 17. und 24. März um 15 Uhr eingeladen. Das Angebot ist kostenlos und wird dann jeweils wöchentlich donnerstags im SOFA stattfinden.
Ein Angebot nur für Frauen, die Unterstützung beim Deutschlernen suchen, gibt es jeden Mittwochvormittag ab 10.30 Uhr im SOFA. Auch dort sind neue Schülerinnen willkommen. Interessentinnen melden sich unter Telefon 0 64 01/22 31 14 14 (Beate Herdejost) oder unter 0 64 01/95 16 65 (Edda Devynck).