1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

CDU will wieder stärkste Kraft werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Gruen_081221_4c
Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder im CDU-Stadtverband Grünberg; in der vorderen Reihe (Mitte) der neue Vorsitzende Ingo Kreuder. © pv

Grünberg (pm). In einer Mitgliederversammlung wählte die CDU Grünberg am Freitag einen neuen Vorstand. Stadtverbandsvorsitzender Marcel Schlosser erläuterte die Aktivitäten des zurückliegenden Berichtsjahres. Hervorgehoben wurden die Erfolge bei der Kommunalwahl und der Bürgermeisterwahl.

Maßgeblich für das gute Ergebnis seien die Listenaufstellung und das Parteiprogramm, heißt es in einer Pressemitteilung. Resultierend aus dem Ergebnis der Kommunalwahl agiere die CDU-Fraktion in einer Kooperation mit der SPD und den Grünen. Der Bürgermeisterwahlkampf 2021 könne rückblickend als sehr erfolgreich angesehen werden. Das erzielte Resultat - Marcel Schlosser löst Frank Ide im Amt ab - sei als Bilanz eines außergewöhnlichen, intensiven und engagierten Wahlkampfs zu betrachten.

Vision für nächste 20 Jahre gefragt

Da Schlosser Ende Januar als Bürgermeister in sein neues Amt eingeführt wird, wolle er auf das Amt des CDU-Vorsitzenden von Grünberg verzichten. Die Mitglieder wählten in einer geheimen Abstimmung Ingo Kreuder aus Grünberg zum neuen Vorsitzenden.

In seiner Vorstellung machte Kreuder deutlich, dass es in der gesamten CDU nun darum gehen müsse, den zukünftigen Bürgermeister auf allen Ebenen zu unterstützen. Gemeinsam habe man das Ziel, wieder stärkste politische Kraft Grünbergs zu werden. Man wolle als CDU eine Vision entwickeln, wie sich Grünberg in den kommenden 20 Jahren entwickeln könne und hieran die Bürger beteiligen.

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Birgit Otto, Julian Sann und Jürgen Biedenkapp gewählt. Als Schriftführer fungiert künftig Dr. Uwe Feldbusch. Die Kasse des CDU-Stadtverbandes wird weiterhin von Günter de Voss geführt. Als Beisitzer des Vorstandes fungieren Brigitte de Voss, Ernst Lind, Rita Fleischer, Otto Klockemann, Steffen Peter, Peter Krämer und Dieter Krug.

In einem Bericht der Fraktion wies deren Vorsitzender Julian Sann darauf hin, dass die CDU derzeit die jüngste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung stellt. Als Erfolg des zurückliegenden Berichtsjahres könne unter anderem die personelle Aufstockung des Magistrats angesehen werden. Die CDU stelle hierdurch drei statt bisher zwei Mitglieder und mit Bürgermeister Schlosser künftig gar vier.

Inhaltlich werden die Themen Umwelt- und Klimaschutz, das Grünflächenkonzept sowie die innere Sicherheit als derzeitige und zukünftige Handlungsfelder bezeichnet. Aktuelle Themen im Stadtparlament sind die Fortschreibung des Bedarfs- und Entwicklungsplans der Feuerwehr und der Umbau/Erweiterung des Feuerwehrstützpunktes in Queckborn. Bedeutsam seien auch die Planungen für die 800-Jahr-Feier der Stadt Grünberg im Jahr 2022.

Die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Christel Gontrum ehrte gemeinsam mit dem Vorstand langjährige Mitglieder. Günter Koch, Wolfgang Hausmann (beide 45 Jahre), Helga Nerlich, Udo Döring (beide 40 Jahre), Rita Fleischer (25 Jahre), Karl-Otto Sauer und Steffen Peter (beide 20 Jahre) erhielten jeweils ein Präsent.

Auch interessant

Kommentare