Blumen-Aquarelle und Naturansichten

Grünberg (dis). Unter dem Motto »Kunst am Gleis« hatte der Eisenbahner Sportverein (ESV) Rot-Weiß Grünberg e.V. zu einer Ausstellung im Vereinsheim und auf seiner Anlage am vergangenen Sonntag eingeladen. Vorsitzende Gabi Stephan, die auch die Idee für das Motto hatte, freute sich an einem strahlend schönen Sommertag in ihren Begrüßungsworten darüber, dass so viele Menschen der Einladung gefolgt waren.
Insgesamt zählte man am Ende mehr als 100 Gäste.
Mit Marie-Luise Reitz (Mücke-Nieder-Ohmen), Bernd Kämper (Mücke-Atzenhain) und Manfred Albrecht (Grünberg) präsentierten eine Künstlerin und Künstler des Vereins ihre Werke im Innen- und Außenbereich. Während Reitz Werke in Aquarelltechnik von Blumen und Landschaften zeigte, wartete Kämper überwiegend mit Bildern aus der Tierwelt und Naturansichten auf, und Albrecht präsentierte unter der Überschrift »Einfach nur schön« Detailaufnahmen aus der Natur und von wilden Tieren. Bei der Eröffnung der Ausstellung lobte Bürgermeister Frank Ide die Idee, Kunstwerke auch einmal auf einem Sportgelände zu präsentieren. Die Verbindung von Kunst und der angrenzenden Eisenbahnstrecke sei etwas Besonderes.
Kämper hatte eine Ansicht von Grünberg zum Verkauf angeboten, und der Erlös wird den Opfern der Flutkatastrophe zugutekommen. Spontan gab Ide ein erstes Gebot über 250 Euro ab, und schließlich kamen 300 Euro zusammen. Wo das Bild beim Bürgermeister seinen Platz finden wird, bleibt offen. Geboten wurde im Laufe des Nachmittags neben Livemusik mit der Familie Geitl aus Grünberg auch Leckeres vom Grill sowie Kuchen und Kaffee. Für die Bewirtung der Gäste brachten sich viele Helfer des Vereins ein, insbesondere Karl-Ludwig Metzger zeigte sich sehr engagiert.
Vor dem Ausklang wurde auch die Versteigerung von Fotos von Manfred Albrecht und Häkelarbeiten von Monika Heßler vorgenommen, deren Gesamterlös in Höhe von 202 Euro der Jugendarbeit zugutekommt. Aufgrund des großen Anklangs beabsichtigt der Verein, eine solche Veranstaltung zu wiederholen, die in diesem Jahr unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen durchgeführt wurde.