Blick zurück auf ein verdienstvolles Wirken

Grünberg (dis). Mit einem Gottesdienst in der ev. Kirche Queckborn feierte Pfarrer Matthias Bink sein 25. Amtsjahr. Bereits am 31. August 2022, dem eigentlichen Jubiläumstag, war das Ereignis im kleinen Kreis unter Beteiligung von Dekanin Barbara Lang, ihrem Vorgänger Norbert Heide, Pfarrer i. R. Hartmut Miethe und dem Leiter der evangelischen Regionalverwaltung Oberhessen, Armin Habermann, gewürdigt worden.
Bink wurde 1964 in Lang-Göns geboren, auf dem Weidiggymnasium Butzbach legte er 1983 sein Abitur ab. Es schloss sich das Studium der evangelischen Theologie in Marburg und Wien an. Eine Station nach dem Vikariat in Nidda war ein einjähriges Spezialpraktikum in der evangelischen Gehörlosenseelsorge Friedberg.
Nach einer zweijährigen Wartezeit aufgrund eines Überangebots an Kandidaten, die er mit einer Arbeit im Büro einer Installations- und Heizungsbaufirma überbrückte, trat er am 1. Juli 1997 als neuer Pfarrer in Queckborn und Lauter die Nachfolge von Ernst Rink an, der am 1. März dieses Jahres verstorben ist. Am 31. August 1997 wurde Bink in Queckborn durch Propst Klaus Eibach ordiniert. Seine Sigrid hat er 1998 geheiratet. Ein Sohn und ein Enkel komplettieren die Familie.
Seit 2003 ist Bink Mitglied im Vorstand der ev. Regionalverwaltung Oberhessen, er hat Prädikanten ausgebildet, ist Mentor in der Lektorenausbildung. An der TKS Grünberg unterrichtete er bis 2019 Religion, 2015 wurde ihm ein zusätzlicher Seelsorgeauftrag fürs Grünberger Baumgartenfeld übertragen.
Symbolträchtige Blumengebinde, die in verschiedenen Farben und Arten menschliche Gefühle ausdrückten, wurden bei der Feier am Sonntag dem Ehepaar Bink von Mitgliedern der Kirchenvorstände Queckborn und Lauter überreicht, verbunden mit kleinen Aufmerksamkeiten.
Bedauern über Kirchenaustritte
Rückblickend auf die Zeit seines verdienstvollen Wirkens präsentierte Jan Erb Bilder von besonderen Ereignissen, die noch einmal ausführlich und unterhaltsam Eingang in Vorträge von Kirchenvorständen fanden. Erinnert wurde etwa an die Gründung des Jugendtreffs 1998, den der Pfarrer mit seiner Frau leitet.
Außerdem standen in den 25 Jahren viele Baumaßnahmen an. Höhepunkte für ihn persönlich waren aber auch die Gottesdienste zur Fußball-WM 2006 im Wasserwerk Queckborn 2018 mit zwei Taufen oder zur 700-Jahr-Feier Lauter im Jahr 2000, und die 900-Jah-Feier Queckborns 2008. Natürlich gab es auch Veränderungen. So bestehen die Frauenhilfen Queckborn und Lauter nicht mehr, dafür der Frauentreff »Füreinander« aus beiden Orten, der von Sigrid Bink geleitet wird.
Binks Lesung fußte wie bei der Ordination auf dem Brief des Paulus an die Epheser. Bedauerlich nannte er die vielen Kirchenaustritte jüngerer Menschen. Dabei erfülle Kirche doch eine soziale und kulturelle Aufgabe, stehe für jeden offen. Auch erzählten Ältere noch, wie sie durch den Glauben an Gott nach dem Krieg wieder Mut zum Wiederaufbau fanden.
Der Gottesdienst wurde umrahmt durch Andreas Kämmerer an der Orgel.