1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Anspruch: Was der Stadt und ihren Bürgern guttut

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brückner

Kommentare

Grünberg (tb). Den Vergleich mit dem 2018 eingeschlafenen Folk-Festival hören die Macher von »Sommer am Turm« nicht so gern. Johanna Buckle: »Es handelt sich hier um eine komplett neue Reihe.« Demnach wird ein breiter gefächertes kulturelles Angebot geboten; nicht nur zwei Tage, sondern eine ganze Woche, vom 13. bis 20. August.

Neben Buckle als Fachbereichsleiterin Stadtmarketing erläuterten soeben vor der Presse Bürgermeister Marcel Schlosser, Susanne Tröller und Frank Ide vom Orga-Komitee und Hans-Otto Nickel von den »Barfüßern« die Planung.

»Was würde Grünberg gut tun, was würde den Grünbergern gefallen?« Diese Frage stand laut Tröller am Anfang. Die Antwort war ein neues Konzept aus leisen und lauten Veranstaltungen, für Jung und Alt.

Brücke überspannt den »Fluss«

Alle sind dazu eingeladen. Nicht nur, um vorbeizuschauen, sondern sich auch einzubringen. Adressat sind vor allem Vereine, von denen diesmal einzig die »Barfüßer« mitmachen. Aber: Den »Sommer am Turm« soll es ja jedes Jahr geben. Anspruch der Macher ist nicht allein eine kulturelle Attraktion, vielmehr will man ein entspannten Treffpunkt zum Feierabend kreieren. Dass heuer, da ein Teil der 800-Jahr-Feier, der Eintritt frei ist, sei angemerkt.

Das Festivalgelände teilt sich in drei Bereiche auf: Die Wiese am Diebsturm kommt als »Sommernachtswald« daher, inklusive märchenhafter Überraschungen: Sogar der Froschkönig wird erwartet! Auf dem Renthofparkplatz nebenan wird das - auch vor Regen schützende - »Sternenzelt« aufgebaut. Zum dritten: Mit jeder Menge Sand bedeckt, wird der Diebsturm-Parkplatz zum »Strand« - mit Palmen, Liegestühlen und Cocktailbar. Gerade hierfür, so Buckle, würde man sich über weitere Sponsoren freuen. Eine Holzbrücke, aus Thüringen importiert, wird einen »Fluss« (tatsächlich ein Fußweg) zur Wiese hin überspannen. Neben dem Zelt eine der größeren, doch einmaligen Ausgaben. Apropos: Laut Bürgermeister dürfte von der Stadt gestelltes Budget von 50 000 Euro reichen.

Das Programm in Kürze (die GAZ berichtete bereits): Samstag, 13. August, 19 Uhr: Grünberger Musiknacht mit den Ballroomshakers (Swing und Rock’n’Roll); Sonntag, 14. August, 12 Uhr: Familientag, verkaufsoffene Geschäfte, Flohmarkt (Anmeldung im Tourismusbüro), Malaktion und Theater »Käpt’n Knitterbart« für Kinder; Montag, 15. August, 18 Uhr: Offene Bühne für junge Talente, Musik, Kabarett bis Zauberei (Anmeldungen: tourismus@gruenberg.de).

Dienstag, 16. August, 19 Uhr: Poetry-Slam-Show mit Stefan Dörr und Philipp Herold; Mittwoch, 17. August, 18 Uhr: Rocknacht mit Synkope, Rockzone und Ravenrock Allstars; Donnerstag, 18. August, 19 Uhr: Toni Geiling mit dem Programm »Nacktschnecke« (Lieder über Nacktschnecken, Hausfrauen und Liebe); Freitag, 19. August, 15 Uhr: Toni Geiling, Lieder für Kinder, Motto: »Gedanken wollen fliegen«; Freitag, 19. August, 18 Uhr: Warm-up-Party mit »Bierkapitän« (bekannt vom »Ballermann«), »Dante Thomas« und DJ Lil-Saint; gegen 22.30 Uhr Shuttle zur »After-Hour-Party« in den Reiskirchener Club »Fun«, der hier als Kooperationspartner fungiert.

Samstag, 20. August, 15 Uhr: Yoga mit Petra Löwe; ab 20 Uhr: Irish Night mit Tone Fish. Beim Konzert sind die Barfüßer Partner, die mit einem vierstelligen Betrag den »Sommer am Turm« unterstützen.

Auch interessant

Kommentare