1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

800 junge Bäume zum Stadtjubiläum

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hans-Joachim Losert

Kommentare

ik_Baum_110422_4c
Mit der Pflanzaktion wird ein Fichtenbestand ersetzt, der durch Trockenheit und Borkenkäferbefall irreparablen Schaden genommen hatte. © Hans-Joachim Losert

Grünberg (fp). Ein Gesamtkonzept, in das die Natur einbezogen ist, fand am Samstag seinen Anfang. Rund 25 Helfer pflanzten 800 Bäume im Grünberger Wald nahe des Kindergartens »Zauberwald«. Die Waldgruppe der Tagesstätte wird besonders von der Aktion profitieren, die eine weitere Veranstaltung zum 800-jährigen Stadtjubiläum war.

Zur Erinnerung an Theo Koch

Auf dem 0,75 Hektar großen Areal entstehen zudem eine Freifläch e mit Wildblumen und ein kleiner Teich, an dessen Rand der Nachwuchs spielen kann. Wie Revierförster Hannes Wollmerstädt erläuterte, sind die nun gepflanzten Arten klimatisch angepasst, bestehen aus nicht heimischen und dem hiesigen Raum entsprechenden jungen Pflanzen. Die späteren Bäume sollen den Kindern etwas geben, erklärte Wollmerstädt weiter. Die Esskastanie liefere Früchte, und die Schwarznuss biete Nahrung für Eichhörnchen. Weitere Sorten waren Kirsche, Trauben- und Roteiche.

Ersetzt wurde ein alter Fichtenbestand, der durch die Trockenheit der letzten Jahre und Borkenkäferbefall irreparablen Schaden genommen hatte. Den Wald nicht nur als Erholungsraum sehen, sondern auch den enormen Arbeitsaufwand, der seinen Erhalt gewährleistet, schätzen - das sei ein weiteres Anliegen der Aktion, betonte der Revierförster in seiner kurzen Ansprache. Er sah mit der Aktion einen Grundstein beim Nachwuchs gelegt.

Unter den Helfern waren »Zauberwald«-Kinder mit ihren Eltern und Erziehern. Weitere Unterstützung fanden die Freiwilligen durch Revierförster Thomas Kremberg aus einem Nachbarrevier sowie durch die beiden städtischen Forstwirte Raphael Geist und Rico Wolf. Nach der Pflanzaktion brachten die Teilnehmer zudem Röhren an, die vor Tierverbiss schützen sollen.

Zu Beginn der Aktion hatte Erster Stadtrat Tobias Lux den Helfern gedankt. Er wies auf den 150. Geburtstag von Theo Koch an diesem Tag hin und setzte damit die Pflanzaktion in Verbindung mit dem Regenwald am Amazonas, dem Forschungsgebiet des bekannten Grünbergers.

Auch interessant

Kommentare