1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Große Sanierung vorerst vom Tisch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Hüttenberg (bf). Der Hüttenberger Bauausschuss empfahl in seiner Sitzung am Montagabend, den Betrieb in den »Bürgerstuben« langfristig aufrechtzuerhalten. Die Sanierungspläne sind hingegen erstmal verschoben.

Bürgermeister Christof Heller berichtete, dass die dieser Tage erfolgte Gefahrenverhütungsschau keine größeren Mängel in Sachen Brandschutz aufgedeckt habe. Was kritisiert wurde, sei »mit kleinen Mitteln zu beheben, wir sind schon dran, das abzuarbeiten«, sagte Heller,

Der Bürgermeister erklärte in seinem Sachstandsbericht auch, dass eine größere Sanierung vorerst nicht infrage komme. Den Betrieb des Gebäudes wolle die Gemeinde aber in jedem Fall sicherstellen. »Das Damoklesschwert, was über uns schwebt, ist die Heizung«, sagte Heller und erläuterte: »Wenn wir da was machen müssen, dann haben wir einen massiven Eingriff in den Baukörper.« Aktuell sei das jedoch nicht notwendig. Stattdessen will die Gemeinde noch abwarten.

Grund ist, dass die Gemeindevertreter eine zentrale Lösung für die Energieversorgung von Schwimmbad, Sporthalle und Bürgerhaus beschlossen haben. Wie sie genau aussehen wird, steht bislang nicht fest. Heller empfahl, sich angesichts des Kriegs in der Ukraine, noch Zeit zu lassen für die Entscheidung. Denkbar wären sowohl eine zentrale Gasheizung als auch ein kleines Holzhackschnitzel-Kraftwerk.

Sollte die alte Heizung der Bürgerstuben vorzeitig den Geist aufgeben, komme ein sogenanntes »Hot-Mobil« zur Heizung und Warmwasseraufbereitung zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Container, der an die vorhandene Heizungsanlage angeschlossen werden kann. Die Mietkosten seien überschaubar, sagte Heller.

Andere Baustellen am Bürgerhaus, beispielsweise im Bereich des Daches, könnten vorerst geflickt werden, es bestehe keine Einsturzgefahr. Die Mitglieder des Bauausschusses stimmten der von Heller aufgezeigten Lösung zu.

Für die Interessengemeinschaft »Bürgerstuben«, die sich für den Erhalt des Gebäudes einsetzt, waren dies erstmal gute Nachrichten.

Auch interessant

Kommentare