»Grimmich - damals und heut«

Grünberg (tb). Die Uhr tickt, doch in diesem Fall ohne bedrohlichen Unterton: Nur noch 113 Tage sind es, und es fällt der offizielle Startschuss für die 800-Jahr-Feier der Stadt Grünberg. Am 13. März 2022, ein Sonntag, findet in der Gallushalle ein Festakt statt, bei dem gewiss an die urkundliche Ersterwähnung der Stadt 1222 erinnert werden wird.
Bereits zwei Tage zuvor wird im Barfüßerkloster die Ausstellung »150 Jahre Vogelsbergbahn« eröffnet. Die war Ende Juli 1871 mit dem Lückenschluss von Bad Salzschlirf nach Fulda komplett gewesen; zwei Jahre früher allerdings konnten auch die Grimmicher bereits recht bequem per Zug nach Gießen gelangen.
Ausstellung geplant
Mag sein, einige dieser Reisenden finden sich im Kalender »Grimmich - damals und heut’« wieder, den die Stadt zu ihrem Jubiläum in einer Auflage von 400 Stück herausgibt.
Monat für Monat sind dort historische und aktuelle Fotos zu bewundern. Das Besondere daran: Hobbyfotograf Thomas Jahr hat darauf geachtet, stets vom gleichen Standort aus »abzudrücken«. Der Wandel im Stadtbild lässt sich so nachvollziehen, und das an für Grünberg prägenden Orten. Erwähnt seien hier nur der Marktplatz, die Höfetränke oder die Alsfelder Straße.
Apropos: An deren Ecke zum Krool führte von 1911 an ein Otto Matthies das Kolonialwarengeschäft. Das Kalenderblatt für den August zeigt ihn an der Ladentüre stehend. Das Geschäft befindet sich 110 Jahre später noch immer im Familienbesitz, ist als Eisenwaren Wenzel weithin bekannt.
Dass der Kalender auch dort - neben der Information im Rathaus und der Buchhandlung Reinhard - zu erwerben ist, hat seinen Grund: Antje Wenzel hat bei der Auswahl der historischen Fotos geholfen. Ihr sowie Susanne Tröller (Gestaltung) galt der Dank von Bürgermeister Frank Ide und Johanna Buckle, in der Verwaltung verantwortlich für Stadtmarketing und Tourismus. Das größte Dankeschön bei der Präsentation des Kalenders aber ging natürlich an Thomas Jahr - »für die Fotos und die spannenden Perspektiven«.
Fürs Frühjahr ist eine große Ausstellung historischer Fotos geplant. Wer hierfür Bildmaterial leihweise zur Verfügung stellen möchte, wendet sich per Mail an die Stadt: tourismus@gruenberg.de. FOTOS: TB/PM
»Grimmich« in alten Ansichten: 13 historische Aufnahmen umfasst der Kalender, den die Stadt zu ihrem Jubiläum herausgibt. Die Fotos zeigen (im Uhrzeigersinn) einen Blick in die Alsfelder Straße vor dem Bau der B 49 durch den Schlossgarten, den Marktplatz (der VW-Bulli gehört »Sport-Möll«), die Präsentation mit Fotograf Thomas Jahr, Johanna Buckle und Frank Ide (v. l.) sowie den Kolonialwarenladen von Otto Matthies (heute Wenzel OHG).