1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Landratsstichwahl im Kreis Gießen: Schneider oder Neidel? Finales Ergebnis liegt vor

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marc Schäfer, Alexander Gottschalk, Sophie Röder

Kommentare

Peter Neidel (CDU) gratuliert Anita Schneider (SPD)
Peter Neidel (CDU) gratuliert Anita Schneider (SPD): Die Amtsinhaberin hat die Landratsstichwahl im Kreis Gießen deutlich gewonnen. © mac

Anita Schneider (SPD) tritt gegen Peter Neidel (CDU) in der Stichwahl im Kreis Gießen um das Landratsamt an. Nun steht die Siegerin fest.

+++ Live-Ticker zur Landratsstichwahl in Gießen aktualisieren +++

+++ 20.38 Uhr: Die Landratsstichwahl im Kreis Gießen hat Anita Schneider (SPD) für sich entschieden. Die Amtsinhaberin erreicht 66,44 Prozent (51.043 Stimmen), ihr Herausforderer Peter Neidel (CDU) 33,56 Prozent (25.786 Stimmen). Der Christdemokrat hat der SPD-Politikerin bereits zum Sieg gratuliert. Insgesamt stimmten 77.616 von 208.001 wahlberechtigten Bürgern ab. Die Wahlbeteiligung betrug 37,32 Prozent.

Bei der Landratsstichwahl im Kreis Gießen deutet sich eine Entscheidung an

+++ 19.04 Uhr: Bei der Landratsstichwahl im Kreis Gießen deutet sich eine Entscheidung an. Nach Auszählung von 224 der insgesamt 290 Wahlbezirke kommt Anita Schneider (SPD) auf 65,12 Prozent der Stimmen, Peter Neidel (CDU) nur auf 34,88. Für den Christdemokraten stehen die Siegchancen immer schlechter, da nur noch wenige Bezirke ausgezählt werden müssen.

+++ 18.38 Uhr: Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt. Nach Auszählung von 160 der 290 Bezirke erhält Anita Schneider (SPD) bei der Landratsstichwahl im Kreis Gießen 66,38 Prozent (8715 Stimmen), CDU-Mann Peter Neidel folgt mit 33,62 Prozent (4414 Stimmen).

+++ 18.15 Uhr: Die ersten Ergebnisse der Landratsstichwahl im Landkreis Gießen sind da. Nach Auszählung von 48 der insgesamt 290 Wahlbezirke im Kreis sieht es wie folgt aus: Peter Neidel (CDU), 32,64 Prozent, Anita Schneider (SPD), 67,36 Prozent. Da noch lange nicht alle Bezirke ausgezählt sind, kann es im Verlauf des Abends zu deutlichen Veränderungen kommen.

Landratsstichwahl im Kreis Gießen: Wahllokale sind geschlossen

+++ 18.06 Uhr: Um Punkt 18 Uhr haben die Wahllokale im Kreis Gießen dicht gemacht. Erste Ergebnisse der Landratsstichwahl werden demnächst bekannt gegeben.

+++ 16.32 Uhr: Die Koalitionspartner der Christdemokraten im Gießener Kreistag stärken Peter Neidel (CDU) bei der Stichwahl um das Landratsamt den Rücken. „Uns ist es wichtig, dass unsere grünen Ziele aus dem Koalitionsvertrag schnell und reibungslos umgesetzt werden“, hieß es in einem Statement der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Kerstin Gromes auf Facebook. Für die Erfüllung der Ziele brauche es Neidel aus den Reihen der Koalition.

Wer steht nach diesem Sonntag an der Spitze des Landkreises Gießen? Es entscheidet sich bei der Landratsstichwahl zwischen Anita Schneider (SPD) und Peter Neidel (CDU).
Wer steht nach diesem Sonntag an der Spitze des Landkreises Gießen? Es entscheidet sich bei der Landratsstichwahl zwischen Anita Schneider (SPD) und Peter Neidel (CDU). © Privat/Soßdorf/Archiv

Der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion der Freien Wähler, Kurt Hillgärtner, ließ verlauten: „Unser Ziel ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Landrat und Kreistags-Koalition. Unser Landratskandidat Peter Neidel hat als Bürgermeister in Gießen bewiesen, dass er sich zum Wohle der Bürgerschaft einsetzt.“

Landrats-Stichwahl im Kreis Gießen: Wahllokale seit 8 Uhr geöffnet

+++ 11.43 Uhr: Seit 8 Uhr haben die Wahllokale im Landkreis Gießen geöffnet. Noch bis 18 Uhr können mehr als 200.000 Anwohner ihre Stimmen abgeben. Wer ab 18 Uhr Freude und Enttäuschung live miterleben möchte, kann ins Atrium des Gießener Rathauses kommen. Landkreis und Stadt übertragen dort gemeinsam die Auszählung der Landratsstichwahl und der Oberbürgermeisterstichwahl. Getränke und Snacks gibt es auch, es gilt allerdings die 2G-Regel.

Erstmeldung vom Sonntag, 24.10.2021, 11.43 Uhr: Gießen – Wer wird für die nächsten sechs Jahre Landrätin oder Landrat im Kreis Gießen? Heute, am Sonntag (24.10.21), entscheidet sich, ob Amtsinhaberin Anita Schneider (SPD) weiterhin das Sagen am Riversplatz in Gießen behält oder ob Herausforderer Peter Neidel (CDU) künftig dort einzieht. In der ersten Runde der Landratswahl, am Sonntag (26.09.21) vor einem Monat, setzten sich die beiden gegen die dritte Bewerberin Kerstin Gromes (Grüne) durch und zogen in die Stichwahl ein.

Schneider holte 42,43 Prozent der Stimmen, Neidel 34,73 Prozent und Gromes 22,84 Prozent. Rund 148.000 von 208.000 Wahlberechtigen gaben ihren Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag somit bei beachtlichen 71,2 Prozent, doch dass sie im zweiten Wahlgang wieder so hoch ausfällt, ist eher unwahrscheinlich, da der letzte Termin zusammen mit der Bundestagswahl stattfand, weshalb das Ergebnis auch erst tief in der Nacht feststand. Zum Vergleich: Bei der Gießener Landratswahl 2015 machten nur 30 Prozent der Wahlberechtigten ein Kreuzchen.

Landrats-Stichwahl heute (24.10.2021) im Kreis Gießen: Wie viele Gießener gehen zur Urne?

Die Stichwahl heute soll klären, wer die Leitung der Gießener Kreisverwaltung übernimmt. Schneider ist seit Januar 2010 hier Chefin. Kann sie ihren Posten auch dieses Mal wieder verteidigen? 2015 gewann sie die Wahl mit über 60 Prozent der Stimmen gegen den Kandidaten der CDU, Gregor Verhoff. 2021 könnte es schwieriger werden, die Stimmmehrheit zu erlangen. Grüne und CDU sind Koalitionspartner im Kreistag. Neidel und Gromes hatten sich schon vor Runde eins gegenseitige Unterstützung zugesichert , falls es nur einer von ihnen in die Stichwahl schaffen sollte.

Landrats-Stichwahl heute (24.10.2021) im Kreis Gießen: Wer sind die beiden Kandidaten für das Amt?

Landrats-Stichwahl nur eine von drei Stichwahlen heute (24.10.2021) im Kreis Gießen

Im Landkreis Gießen finden heute (Sonntag, 24.10.2021) neben der Landratswahl noch zwei weitere Stichwahlen statt. Den Live-Ticker mit den Ergebnissen zur OB-Wahl in der Kreisstadt Gießen finden Sie hier, die wichtigsten Entwicklungen der Bürgermeisterwahl in Wettenberg können Sie derweil hier nachlesen. (Alexander Gottschalk und Tim Vincent Dicke)

Auch interessant

Kommentare