Corona im Landkreis Gießen: Zahl der aktiven Fälle mehr als verdoppelt – Inzidenz klettert

Wieder viele Neuinfektionen: Die Corona-Fallzahlen im Landkreis Gießen steigen rapide an. Der Trend riss auch am Wochenende nicht ab. Der News-Ticker.
- Die Corona-Fallzahlen im Kreis Gießen steigen Anfang November rapide an.
- Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Kreis klar über 250, manche Kommunen stehen deutlich schlechter da.
- In Schulen und an den Kliniken in und um Gießen mehren sich die Krisenherde.
Update, 10.11.2020, 09.20 Uhr: Liebe Leserinnen und Leser, unser News-Ticker zu Ausbreitung des Coronavirus im Landkreis Gießen ist umgezogen. Die Zahlen vom Montag (09.11.2020) sowie die jüngsten Entwicklungen finden Sie ab sofort hier.
Update, 09.11.2020, 06.23 Uhr: Der Landkreis Gießen hat am gestrigen Sonntagnachmittag (08.11.2020) 51 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Gesamtzahl der bekannten Fälle stieg damit auf 2178, auch beim 7-Tage-Inzidenz-Wert ging es in die Höhe: Von 276 auf 278,9. Aktuell betreut das Gesundheitsamt 1405 Infizierte (+51). Innerhalb von einer Woche gab es somit mehr als eine Verdopplung der aktiven Fälle. Am vergangenen Sonntag (01.11.2020) hatten deren Zahl noch bei 649 gelegen.
Wenig Bewegung gab es in den Kommunen des Landkreises Gießen. Die höchsten Inzidenzen haben, wie seit Wochen, Lollar und Pohlheim, wobei Pohlheim einen minimalen Abwärtstrend verzeichnete. Der Überblick: Allendorf/Lumda 21 (295,1), Biebertal 29 (129,4), Buseck 34 (194,1), Fernwald 24 (159,2), Gießen 529 (321,8), Grünberg 28 (80,8), Heuchelheim 36 (179,1), Hungen 43 (150,8), Langgöns 48 (248,1), Laubach 29 (93,8), Lich 51 (224,7), Linden 63 (259,7), Lollar 115 (708,1), Pohlheim 194 (589,9), Rabenau 12 (158,9), Reiskirchen 32 (195,2), Staufenberg 47 (212,5) und Wettenberg 69 (254,4). In einem Fall ist der Wohnort eines Corona-Infizierten aus dem Landkreis Gießen noch nicht abschließend geklärt.
Corona im Landkreis Gießen: Aktuelle Zahlen aus den Kommunen – Inzidenz einmal über 700
Update, 08.11.2020, 9.44 Uhr: Der Landkreis Gießen hat neue Corona-Zahlen aus den Kommunen veröffentlicht. Am Samstag (07.11.2020) knackte ein Kommune erstmals eine 7-Tage-Inzidenz von 700. Bedeutet: Hier, in Lollar, sind demnach 115 aktive Fälle gemeldet. Die Inzidenz ist auf 708,1 gestiegen und liegt damit klar über der von Pohlheim: Hier lag der Wert am Samstag bei 612.
Insgesamt stieg die Zahl der registrierten Corona-Fälle im Kreis Gießen von Freitag auf Samstag von 2026 auf 2127. Weil sich die Zahl der Genesenen und Verstorbenen (7) nicht veränderte, kletterte die Zahl der aktiven Fälle im Landkreis Gießen auf 1354.
Heruntergebrochen auf die Kommunen sieht die Corona-Lage im Kreis Gießen wie folgt aus: Allendorf/Lumda 21 (295,1), Biebertal 24 (79,6), Buseck 31 (170,8), Fernwald 24 (159,2), Gießen 503 (317,4), Grünberg 28 (95,5), Heuchelheim 35 (217,4), Hungen 43 (150,8), Langgöns 44 (231), Laubach 29 (104,2), Lich 50 (224,7), Linden 60 (244,4), Lollar 115 (708,1), Pohlheim 191 (612), Rabenau 10 (139), Reiskirchen 30 (185,4), Staufenberg 47 (212,5), Wettenberg 68 (254,4), Unbekannter Wohnort 1.
Corona Gießen: Inzidenz knackt täglich Negativ-Rekord – Zwei Kommunen über 600
Update, 06.11.2020, 20.11 Uhr: Die Corona-Fallzahlen im Landkreis Gießen steigen weiter schnell an. Am heutigen Freitag (06.11.2020) meldete das Gesundheitsamt 91 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der registrierten Corona-Fälle durchbrach die 2000er-Grenze und liegt jetzt bei 2036. Deutlich mehr als die Hälfte gilt derzeit als akut: 1263 Infektionen (+91). Außerdem kam ein weiterer Covid-19 Patient aus dem Gießener Land ins Krankenhaus, insgesamt sind es nun 16. Die 7-Tage-Inzidenz kletterte auf den neuen Rekordwert von 281,9.
In mehreren Kommunen sind die Inzidenz-Werte nochmal merklich höher als im Kreis-Schnitt. Allen voran in Lollar mit 99 Corona-Fällen und einer Inzidenz von 669,3. Dahinter folgt Pohlheim, das mit 639,5 und 186 Infizierten die 600-Marke überschritt. Die meisten Fälle gibt es mit 464 in der Stadt Gießen, die aufgrund ihrer Einwohnerzahl aber „nur“ eine Inzidenz von 314 hat. Hier der Überblick über die restlichen Kommunen: Allendorf/Lumda 21 (319,6), Biebertal 24 (109,5), Buseck 30 (163,1), Fernwald 24 (188,1), Grünberg 26 (95,5), Heuchelheim 35 (268,6), Hungen 41 (166,7), Langgöns 41 (222,4), Laubach 29 (35,4), Lich 47 (195,7), Linden 55 (259,7), Rabenau 10 (158,9), Reiskirchen 26 (146,4), Staufenberg 40 (212,5), Wettenberg 64 (302,1)
Corona im Landkreis Gießen: Höchste Inzidenz in ganz Hessen? Deutlich mehr Neuinfektionen
Update, 06.11.2020, 08.51 Uhr: Der Landkreis Gießen hat eine 7-Tage-Inzidenz von 264,1 berechnet. Vergleicht man diese Zahl mit denen des Sozialministeriums für die anderen Landkreise und kreisfreie Städte in Hessen, so ist es die höchste im gesamten Bundesland. Gießen und Umgebung hätten demnach in den vergangenen sieben Tagen - in Relation zur Einwohnerzahl - mehr Neuinfektionen vermeldet alle anderen Regionen in Hessen. Zum Vergleich: Laut Sozialministerium lag die Inzidenz in Offenbach und Frankfurt jeweils klar unter der Zahl des Landkreises Gießen. Zuletzt war die Zahl der aktiven Corona-Fälle m Kreis Gießen von Mittwoch auf Donnerstag von 1062 auf 1172 gestiegen.
Allerdings ist unklar, wie valide die Zahl ist. Denn: Vor wenigen Tagen musste der Landkreis Gießen die Zahl der aktiven Corona-Fälle nach oben rechnen. Bei den Verantwortlichen heißt es dazu: „Die Zahl der Genesenen musste nach unten korrigiert werden, da Personen eingerechnet wurden, deren Quarantäne noch andauert.“ Die Corona-Inzidenz, die der Landkreis Gießen aufruft, unterscheidet sich auch deutlich von jener, die das Sozialministerium für den Kreis meldet: Hier lag die Zahl zuletzt bei 185,4, deutlich unter jener etwa von Frankfurt und Offenbach.
Corona Gießen: Kommune knackt 600er-Inzidenz - Zahl der Neuinfektionen bereitet Sorge
Update, 05.11.2020, 18.59 Uhr: Seit dem Monatswechsel zeigt die Kurve bei den Corona-Fallzahlen steil nach oben. Besonders deutlich wird das anhand der Fälle, die als aktiv gelten: Am Sonntag, 1. November, betreute das Gesundheitsamt noch 649 Infizierte, mit dem heutigen 5. November sind es 1172, wie aus den am Abend veröffentlichen Daten hervorging. Das ist ein Plus von 523 aktiven Fällen innerhalb von nur vier Tage. Hauptfaktor ist die unverändert hohe Zahl der Neuinfektionen. Auch heute gab es einen Anstieg im dreistelligen Bereich. Seit Pandemie-Beginn hat der Landkreis Gießen 1945 bestätigte Sars-Cov-2-Fälle erfasst. Bedeutet: 131 mehr als noch am Vortag. Die 7-Tage-Inzidenz erhöhte sich in der Folge auf 264,1.
Das verschärfte Infektionsgeschehen ist über den gesamten Landkreis Gießen hinweg zu beobachten – mit einigen klaren Hotspots. An erster Stelle sind das weiterhin Lollar und Pohlheim. Mit 91 aktiven Corona-Fällen erreichte die 7-Tage-Inzidenz in Lollar nun den absoluten Spitzenwert von 620,8. Das – an Einwohnern bemessen – deutlich größere Pohlheim folgt mit 170 aktiven Corona-Fällen und einer Inzidenz von 578,9 kurz dahinter. Die weiteren Kommunen im Überblick: Allendorf/Lumda 20 (295,1), Biebertal 23 (99,5), Buseck 28 (163,1), Fernwald 24 (217), Gießen 428 (291,8), Grünberg 25 (88,2), Heuchelheim 35 (319,7), Hungen 37 (142,9), Langgöns 39 (213,9), Laubach 27 (114,6), Lich 42 (195,7), Linden 49 (229,2), Rabenau 9 (139), Reiskirchen 24 (146,4), Staufenberg 39 (224,3) und Wettenberg 61 (294,2). Bei einem Fall war die Ermittlungen des Wohnorts noch nicht möglich.
Corona in Gießen: Landkreis korrigiert Zahlen nach oben - Neue Fälle kommen noch dazu
Update, 04.11.2020, 18.42 Uhr: Nach den Wirrungen um den gestrigen Tag sind nun die Fallzahlen für den heutigen Mittwoch (04.11.2020) da. Der Landkreis Gießen vermeldete 60 Neuinfektionen, in der Statistik ging es hoch auf 1814 bestätigte Fälle seit Pandemie-Beginn. Die Neuinfektionen wirkten sich sogleich auf die als aktiv eingestuften Corona-Fällen aus: Von 1002 stieg deren Zahl auf 1062. Die Kreis-Inzidenz sank den Angaben nach leicht auf 224,6. Weiterhin befinden sich 15 Covid-19-Kranke, die ihren Wohnsitz im Landkreis Gießen haben, im Krankenhaus.
Diese Unterscheidung ist insofern wichtig, als dass in den Gießener Kliniken auch Corona-Patienten aus anderen Landkreisen behandelt werden. Am Universitätsklinikum waren es am gestrigen Dienstag (03.11.2020) 32 Corona-Patienten, 22 davon auf der Intensivstation. Zwölf weitere Patienten befinden sich am UKGM in Quarantäne. Im Evangelischen Krankenhaus sind 14 Corona-Patienten untergebracht, zwei auf Intensiv. »Die Lage hat sich gegenüber der Vorwoche erheblich verschärft«, sagte eine Sprecherin des EV. Am St. Josefs-Krankenhaus wird auf der Normalstation ein Patient mit Covid und vier weitere mit Verdacht auf Covid behandelt.
Landkreis Gießen: Massentests an Schulen wegen Corona-Fällen
Spannend bleibt der Blick in die Kommunen, wo die Lage weiter vielerorts angespannt ist. Pohlheim und Lollar stechen dabei heraus. An zwei großen Schulen in diesen Städten werden beziehungsweise wurden massenhaft Schülerinnen und Schüler auf Corona getestet. Dutzende Infektionen in den Bildungsstätten sind bereits jetzt bekannt. Hier der Überblick über die Infizierten in den Städten und Gemeinden des Landkreises Gießen: Allendorf/Lumda 16 (196,7), Biebertal 21 (99,5), Buseck 22 (116,5), Fernwald 20 (173,6), Gießen 383 (239,4), Grünberg 23 (80,8), Heuchelheim 34 (345,3), Hungen 33 (135), Langgöns 33 (179,6), Laubach 25 (83,4), Lich 37 (145), Linden 47 (229,2), Lollar 76 (485), Pohlheim 162 (512,7), Rabenau 8 (158,9), Reiskirchen 22 (146,4), Staufenberg 38 (212,5) und Wettenberg 56 (238,5)

Corona in Gießen: Landkreis korrigiert Zahlen nach oben – Über 1000 aktive Infektionen
Update, 04.11.2020, 13.57 Uhr: Der Landkreis Gießen hat seine Angaben zu den gestrigen Corona-Fallzahlen korrigiert. Am Dienstag (03.11.2020) gab es demnach 1002 aktive Fälle, nicht wie zuerst vermeldet 821. Statt eines vermeintlichen Rückgangs gab es also einen deutlichen Anstieg, der sich bereits gestern beim Plus in der 7-Tage-Inzidenz widerspiegelte. Diese Inzidenz habe das Gesundheitsamt mit 236,4 stets korrekt angegeben, wie der Landkreis bestätigte, trotz der enormen Diskrepanz zum heute vom Robert Koch-Institut (RKI) verkündeten Wert (siehe unten).
Mit der Korrektur der aktiven Corona-Fälle für das gesamte Kreisgebiet besserte das Gesundheitsamt auch bei den Dienstags-Zahlen für die Kommunen nach. Hier der Überblick über den aktualisierten Stand der Infektionen: Allendorf/Lumda 15 (368,8), Biebertal 20 (109,5), Buseck 19 (100,9), Fernwald 20 (202,6), Gießen 375 (276,2), Grünberg 22 (80,8), Heuchelheim 32 (332,5), Hungen 29 (127,0), Langgöns 31 (205,3), Laubach 23 (83,4), Lich 31 (116,0), Linden 41 (206,2), Lollar 77 (523,8), Pohlheim 142 (468,6), Rabenau 8 (178,7), Reiskirchen 18 (107,3), Staufenberg 39 (271,5) und Wettenberg 54 (230,6)
Corona in Gießen: Zahlen-Wirrwarr zwischen Kreis und Sozialministerium
Update, 04.11.2020, 11.46 Uhr: Wie entwickelt sich die Corona-Krise in Stadt und Kreis Gießen? Aktuell liegen die Zahlen beim Landkreis und dem Sozialministerium deutlich auseinander. Am anschaulichsten wird das bei der Inzidenz, die die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen mit der Einwohnerzahl in Verbindung bringen.
Denn: Beim Landkreis Gießen liegt die Zahl aktuell bei 236,4. Das Sozialministerium dagegen meldet eine Inzidenz von 156,3. Dass beide Institutionen nicht exakt gleiche Zahlen liefern, das ist nicht ungewöhnlich. Eine solch große Diskrepanz ist jedoch ungewöhnlich. Und auch weitere Zahlen passen nicht zusammen.
Was auffällt: Beim Landkreis Gießen werden am 3. November 821 aktive Fälle gelistet, 7 Personen sind verstorben, 745 gelten als genesen. Das passt nicht zusammen mit der Gesamtzahl der registrierten Corona-Fälle in Gießen und Umgebung von 1754. Beim Sozialministerium dagegen sind bisher insgesamt erst 1.467 Fälle für den Landkreis Gießen registriert.
Corona in Gießen: Weiterer Todesfall - Zahlen in Kommunen teils explodiert
Update, 03.11.2020, 18.58 Uhr: Das Coronavirus breitet sich im Kreis Gießen dieser Tage rasend schnell aus – so schnell, dass es dem Gesundheitsamt bei seinen täglichen Daten-Updates schwer fällt, Schritt zu halten. So lautet der Hinweis an alle Beobachter : „Durch die stark steigenden Neuinfektionen kann die Zahl der aktiven und genesenen Fälle derzeit nur zeitverzögert aktualisiert werden. Tagesaktuelle Zahlen der aktiven und genesenen Fälle können daher höher liegen als genannt.“
Der Kreis Gießen meldete am heutigen Dienstag (03.11.2020) erneut Neuinfektionen im dreistelligen Bereich. 104 weitere Corona-Fälle wurden demnach vom Labor bestätigt. Seit dem 1. November kamen damit mehr als 300 Infektionen hinzu und ließen die Gesamtzahl der seit März registrierten Sars-Cov-2-Fälle auf 1754 hochschnellen. Als aktiv gelten heute allerdings weniger Fälle als noch am Vortag: 821 statt 876 sind es nun. Bemerkenswerterweise korrigierte der Kreis gleichzeitig die Zahl der Genesenen nach unten: Von 767 auf 745. Begründung: Es wurden Personen fälschlicherweise als genesen registriert, die noch in Quarantäne sind. Auch die Zahl der Erkrankten im Krankenhaus ging von 18 leicht zurück auf 15.
Die 7-Tage- Inzidenz, die im Kreis Gießen zuletzt quasi explodiert war, beträgt 236,4 – ein leichter Anstieg. In den einzelnen Kommunen liegt sie teilweise deutlich höher, so zum Beispiel beim unrühmlichen Spitzenreiter Lollar, der auf einen Wert von 523,8 bei 58 aktiven Fällen kommt. Hier alle Städte und Gemeinden im Überblick: Allendorf/Lumda 13 (368,8), Biebertal 17 (109,5), Buseck 14 (100,9), Fernwald 14 (202,6), Gießen 307 (276,2), Grünberg 20 (80,8), Heuchelheim 27 (332,5), Hungen 27 (127,0), Langgöns 28 (205,3), Laubach 22 (83,4), Lich 27 (116,0), Linden 31 (206,2), Pohlheim 113 (468,6), Rabenau 6 (178,7), Reiskirchen 14 (107,3), Staufenberg 34 (271,5) und Wettenberg 47 (230,6)
Corona im Kreis Gießen: Inzidenz in einer Woche fast verdoppelt – Frau mit Covid gestorben
+++ 17:50 Uhr: Das Gesundheitsamt Gießen hat die aktuellen Fallzahlen von Montag, dem 2.11.2020, gemeldet. Demnach soll es im Kreis Gießen momentan 876 aktive Coronaerkrankungen geben, 255 mehr als noch am Samstag. Durchschnittlich liegt die Inzidenz im Kreis inzwischen bei 221,3, fast doppelt so hoch wie noch vor einer Woche. Es hat auch einen weiteren Todesfall gegeben, die Gesamtzahl der Verstorbenen steigt damit auf 7. Bei der Toten handelt es sich um eine 63 Jahre alte Frau – mehr ist nicht bekannt
Corona im Kreis Gießen: Lollar mit Inzidenz über 500
In den Kommunen zeigt sich ein großer Unterschied zwischen den Inzidenzen. Traurigen Höchstwert erreicht Lollar, mit 69 Infektionen und einer Inzidenz von 523,8. Sorge bereitet auch weiterhin Pohlheim, dort liegt die Inzidenz inzwischen bei 446,6.
Alle aktiven Infektionen und Inzidenzen im Überblick: llendorf/Lumda 13 (319,6), Biebertal 18 (99,5), Buseck 16 (77,6), Fernwald 15 (159,2), Gießen 333 (256,1), Grünberg 20 (80,8), Heuchelheim 27 (281,4), Hungen 28 (135), Langgöns 26 (196,7), Laubach 22 (83,4), Lich 27 (108,7), Linden 33 (168,1), Lollar 69 (523,8), Pohlheim 123 (446,6), Rabenau 7 (158,9), Reiskirchen 11 (68,3), Staufenberg 36 (342,3), Wettenberg 48 (222,6).

+++ 13:45 Uhr: Vom Gesundheitsamt Gießen wurden am Sonntag keine neuen Zahlen gemeldet. Auf der Website des Landes Gießen schreibt es: „Durch die stark steigenden Neuinfektionen kann die Zahl der aktiven und genesenen Fälle derzeit nur zeitverzögert aktualisiert werden.“ Im Laufe des Nachmittags sollen aber neue Fallzahlen veröffentlicht werden.
Anders beim Robert Koch-Institut: Zum Wochenstart steht der Kreis Gießen laut RKI bei 1413 bestätigten Corona-Infektionen seit März und einer Inzidenz von 152,6. Belastbar sind diese Zahlen vor dem Hintergrund der Verzögerung im Gesundheitsamt nicht.
Corona in Gießen: Schule verlängert Distanz-Unterricht – Uni schaltet auf „maximal digital“
Update, 02.11.2020, 12.11 Uhr: „Abstand halten“ bleibt die alles bestimmende Devise im Kreis Gießen. An der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) in Pohlheim wird deshalb der Distanz-Unterricht bis einschließlich Mittwoch (04.10.2020) verlängert. Die 7-Tage-Inzidenz lag in der Stadt zuletzt über 300. Nachdem auch mehrere Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden waren, hatte das Gesundheitsamt den Präsenzunterricht ausgesetzt. Außerdem gab es Massentestungen, deren Ergebnisse Anfang der Woche vorliegen sollen. Abhängig von der Entwicklung der Infektionszahlen sollen ab Donnerstag (05.10.2020) die Jahrgänge fünf und sechs in den angepassten Regelbetrieb zurückkehren. Ab Klasse sieben findet laut Schulleiterin Petra Brüll der Unterricht im Wechselbetrieb statt. Das bedeutet, das immer nur die Hälfte der Schüler einer Klasse anwesend sein werden.
Geduld müssen auch die Studierenden der Justus-Liebig-Universität (JLU) in Gießen haben. Statt als Hybrid-Semester werde man die Lehre die Lehre in den kommenden Wochen erneut nach der Devise „maximal digital“ gestalten, schreibt die JLU. Bedeutet: Präsenzlehrveranstaltungen soll es nur dort geben, wo sie zwingend erforderlich sind. Ausgenommen sind Prüfungen, die unter hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden sollen.
Corona in Gießen: Bis zu 80 Kontakte pro Fall – Herausforderung für Kreis wächst
Update, 02.11.2020, 7.27 Uhr: Spannende Tage liegen vor dem Kreis Gießen. Experten gehen davon aus, dass die Fallzahlen nochmal anziehen dürften, bevor der heute beginnende „Teil-Lockdown“ durchschlägt. Zum Wochenstart steht der Kreis laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 1413 bestätigten Corona-Infektionen seit März und einer Inzidenz von 152,6. Die jüngsten Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt, das Infektionen in der Regel schneller erfasst, stammen vom Samstag (31.10.2020) und zeigen 31 Neuinfektionen weniger, dafür mit 165,1 aber eine höhere 7-Tage-Inzidenz. Am heutigen Montag (02.11.2020) dürfte auch der Kreis Gießen seine Angaben aktualisieren.
Die Entwicklung der Infektionslage nachzuvollziehen, wurde jüngst immer schwieriger. „Die Neuinfektionen haben einen Höchststand seit Beginn der Pandemie erreicht“, erklärte Landrätin Anita Schneider am Freitag. Der Hauptgrund laut ihr: Eine Vielzahl privater Kontakte. Seit vergangener Woche helfen deshalb 18 Soldaten des Bundeswehr-Jägerbataillons 1 aus Schwarzenborn dem Gesundheitsamt, diese zu ermitteln. Außerdem setzt die Behörde im Kampf gegen Corona auf eine neue Strategie.
Corona im Kreis Gießen: Neue Strategie bei der Nachverfolgung
Priorität bei der Kontaktermittlung haben ab sofort Bereiche, in denen Risikogruppen beziehungsweise Gemeinschaftseinrichtungen (bspw. Kitas und Schulen) betroffen sind. Das kann laut Gesundheitsamt an anderen Stellen zu Verzögerungen führen. „Ein Erstgespräch mit einer positiv getesteten Person dauert häufig mindestens eine halbe Stunde“, erklärt Dr. Anja Hauri vom Gesundheitsamt. In der Folge mussten zuletzt pro Fall bis zu 80 Kontaktpersonen ermittelt und abtelefoniert werden – hinzu kommt das Einpflegen der Daten in Systeme.
Der Kreis Gießen stockt das 108-köpfige „Corona-Team“ deshalb weiter auf. Zuletzt wurden 30 Beschäftigte aus anderen Bereichen der Verwaltung hinzugezogen, 40 weitere sollen folgen. Zudem hat der Kreis beim Land Unterstützung angefragt. Nach den aktuellen Vorgaben sollten mindestens 10 Personen in der Fallermittlung pro 20.000 Einwohner tätig sein, dies entspricht für den Landkreis Gießen insgesamt 135 Personen. Die Kontaktermittler arbeiten inzwischen an sieben Tagen in der Woche.
Corona in Gießen: Inzidenz steigt sprunghaft an - Über 300 in drei Kommunen
Update, 01.11.2020, 9.39 Uhr: Heftiger Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Kreis Gießen von Freitag auf Samstag: Der Wert ist 140,4 auf 165,1 angestiegen. Insgesamt 107 neue Corona-Fälle wurden von einem auf den anderen Tag im Gesundheitsamt registriert. Immerhin: Auch die Zahl der Genesenen ist gestiegen von 738 auf 753. Damit liegt die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Kreis Gießen bei 621. Sechs Patienten im Kreis Gießen sind nach einer Corona-Infektion verstorben.
Inzwischen bricht der Landkreis Gießen die Corona-Zahlen auch auf die einzelnen Kommunen herunter. Dabei werden aktive Fälle und Inzidenz veröffentlicht. Drei Kommunen stechen hier besonders heraus: Bei der Inzidenz hat Lollar Pohlheim den traurigen Spitzenrang abgelaufen. Hier liegt der Wert nun bei 349,2. Auch Staufenberg liegt über der 300er-Grenze. Die Zahlen (Stand: 31.10.2020, 15 Uhr) im Überblick:
Allendorf/Lumda 9 (221,3), Biebertal 15 (99,5), Buseck 9 (31,1), Fernwald 11 (115,8), Gießen 224 (196,3), Grünberg 16 (95,5), Heuchelheim 19 (191,8), Hungen 24 (150,8), Langgöns 16 (119,8), Laubach 20 (114,6), Lich 19 (79,7), Linden 29 (183,3), Lollar 43 (349,2), Pohlheim 87 (303,2), Rabenau 3 (79,4), Reiskirchen 9 (78,1), Staufenberg 29 (306,9) und Wettenberg 38 (222,6).
Corona in Gießen: Kreis vermeldet Neuinfektionen
+++ 17.06 Uhr: Der Landkreis Gießen vermeldet am Freitag 44 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit wurden seit Beginn der Pandemie 1.273 Fälle registriert. Von ihnen sind 529 aktiv. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 140,4. Zwölf Erkrankte werden stationär behandelt, einer mehr als am Donnerstag. 16 weitere Personen (insgesamt 738) gelten als genesen. Todesfälle wurden nicht vermeldet. Damit sind weiterhin sechs Personen an den Folgen von Covid-19 gestorben. Die aktiven Corona-Fälle verteilen sich wie folgt auf die Kommunen:
Kommune | Aktive Corona-Fälle | Sieben-Tage-Inzidenz |
Allendorf (Lumda) | 8 | 196,7 |
Biebertal | 12 | 79,6 |
Buseck | 9 | 46,6 |
Fernwald | 10 | 115,8 |
Gießen | 193 | 151,4 |
Grünberg | 14 | 88,2 |
Heuchelheim | 15 | 153,5 |
Hungen | 20 | 119,1 |
Langgöns | 14 | 102,7 |
Laubach | 17 | 83,4 |
Lich | 17 | 58 |
Linden | 24 | 129,9 |
Lollar | 32 | 232,8 |
Pohlheim | 81 | 314,3 |
Rabenau | 2 | 59,6 |
Reiskirchen | 9 | 78,1 |
Staufenberg | 22 | 236,1 |
Wettenberg | 29 | 143,1 |
Corona in Gießen: „Stufe 2“ an Uniklinikum ausgerufen
Update, 30.10.2020, 11.00 Uhr: Die Corona-Zahlen in Stadt und Kreis Gießen steigen weiter. Ähnlich sieht es in den umliegenden Regionen wie Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill aus. Vor diesem Hintergrund hat Sozialminister Kai Klose nun die „Stufe 2“ für das Versorgungsgebiet Gießen-Marburg ausgerufen.
Was verbirgt sich hinter der Ankündigung? Die stationäre Versorgung von Patienten in Hessen ist in sechs Versorgungsgebiete eingeteilt. Das Universitätsklinikum Gießen-Marburg ist mit beiden Standorten koordinierendes Krankenhaus in unserer Region. Der Stufenplan des Landes Hessen sieht in der sogenannten „Stufe 2“ den weiteren Ausbau von Intensivkapazitäten sowie die Möglichkeit der Verlegung von Patienten in andere Versorgungsgebiete vor, sofern dies medizinisch vertretbar und mit Blick auf die Auslastung der Krankenhäuser notwendig ist.
„Die aktuelle Situation zeigt, dass sich die zentrale Patientensteuerung durch die koordinierenden Krankenhäuser und den Planungsstab Stationär im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration bewährt. So kann flexibel auf Kapazitätsbedarfe reagiert werden“, erläutert der Minister die aktuelle Entscheidung für Gießen und Umgebung in der Corona-Krise.

Corona Gießen: Aktuelle Zahlen aus den Kommunen - Mehr Patienten in stationärer Behandlung
Update, 29.10.2020, 17.47 Uhr: Der Kreis Gießen verzeichnete am heutigen Donnerstag (29.10.2020) einen vergleichsweise milden Anstieg der Fallzahlen. Das Gesundheitsamt meldete 27 Neuinfektionen, seit März sind somit 1229 Menschen aus der Region positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die 7-Tage-Inzidenz sank leicht von 146,7 auf 141,9. Auch aktive Corona-Fälle gibt es weniger als gestern noch: 501 sind es (-7). Dafür liegen zwei Covid-19-Patienten mehr im Krankenhaus, elf insgesamt.
Die aktiven Corona-Fälle verteilten sich über den gesamten Kreis. Die meisten gibt es – natürlich – in der größten Stadt, nämlich Gießen mit 187. Dort liegt die Inzidenz im Vergleich aber relativ niedrig bei (148,1). In kleineren Kommunen sorgen aufgrund der Hochrechnung auf 100.000 Einwohner schon wenige Fälle für hohe Inzidenz-Werte. Wie beispielsweise in der 10.000-Einwohner-Gemeinde Biebertal, die nur 12 Infizierte zählt, aber mit einem Wert von 278,66 bei der 7-Tage-Inzidenz an der 300er-Marke kratzt.
Hier die Übersicht über die restlichen Kommunen: Allendorf/Lumda 9 (196,7), Buseck 7 (31,1), Fernwald 9 (115,8), Grünberg 15 (102,9), Heuchelheim 11 (115,1), Hungen 19 (142,9), Langgöns 13 (102,7), Laubach 18 (83,4), Lich 16 (65,2), Linden 22 (137,5), Lollar 29 (223,1), Pohlheim 78 (341,8), Rabenau 2 (59,6), Reiskirchen 7 (58,5), Staufenberg 20 (212,5) und Wettenberg 27 (141,9)
Corona in Gießen: Besorgniserregende Zahlen haben Konsequenzen
Update, 29.10.2020, 13.39 Uhr: Die rasante Entwicklung der Corona-Zahlen im Kreis Gießen hat jüngst für deutliche Einschnitte gesorgt. Die Stadt Gießen hat nach langem Zögern nun doch ihren Weihnachtsmarkt abgesagt. Auch eine Eisbahn wird nicht aufgestellt. Gäste und Anwohner müssen mit Weihnachtsbeleuchtung und vereinzelten Buden vorlieb nehmen. Außerdem gelten in allen drei Krankenhäusern in Gießen strikte Besuchsverbote. Das Evangelische Krankenhaus, das St. Josefs Krankenhaus und das Universitätsklinikum erlauben nur noch in Ausnahmefällen den Zutritt.
Update, 28.10.2020, 18.14 Uhr: Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Kreis Gießen ist sprunghaft angestiegen. Insgesamt 1202 bestätigte Infektionen erfasste das Gesundheitsamt seit Beginn der Pandemie (Stand 28.10.2020, 15 Uhr). Damit kamen von gestern auf heute 91 Neuinfektionen hinzu. Die 7-Tage-Inzidenz wuchs auf 146,7. Alles in allem betreut das Gesundheitsamt aktuell 509 Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Ein Plus von 83 Fällen. Seit Anfang des Monats klettert auch kontinuierlich die Zahl derer, die mit Covid-19 ins Krankenhaus müssen: Neun sind es Stand heute, einer mehr als gestern.
Die Infektionslage in den Kommunen des Kreises bleibt sehr unterschiedlich. In Pohlheim bewegt sich der Inzidenz-Wert langsam in Richtung 400er-Marke zu. 84 Infizierte und eine 7-Tage-Inzidenz von 385,9 standen dort heute zu Buche. Hier der Überblick: Allendorf/Lumda 10 (196,7), Biebertal 12 (89,6), Buseck 7 (31,1), Fernwald 9 (101,3), Gießen 190 (161,5), Grünberg 14 (110,2), Heuchelheim 10 (76,7), Hungen 17 (119,1), Langgöns 10 (85,5), Laubach 19 (83,4), Lich 18 (87,0), Linden 21 (122,2), Lollar 29 (223,1), Rabenau 2 (19,9), Reiskirchen 8 (39,0), Staufenberg 20 (224,3) und Wettenberg 29 (198,8).
Corona im Kreis Gießen: Kita geschlossen nach „fraglich positivem“ Covid-Test
Update, 28.10.2020, 13.26 Uhr: Corona-Fall in einer Kita in Lich? Weil eine Erzieherin der Kindertagesstätte im Stadtteil Muschenheim „fraglich positiv“ auf das Virus getestet wurde, ist die Einrichtung seit Montag (26.10.2020) vorsorglich geschlossen, die rund 40 Kinder und ihre Betreuungspersonen sind zuhause. Am selben Tag machte die Frau einen zweiten Test, das Ergebnis des Ersten war nicht eindeutig gewesen. Sollte sich der Corona-Befund bestätigten, würde eine Quarantäne angeordnet.
Update, 28.10.2020, 6.37 Uhr: Im Kreis Gießen lässt eine neue Allgemeinverfügung mit aktualisierten Regeln in der Corona-Krise weiter auf sich warten. Zwar sind die Inhalte weitgehend klar (siehe unten), offiziell ist das Dokument jedoch noch nicht. Nun könnten die Pläne für Stadt und Kreis Gießen überholt werden.
Denn Angela Merkel und die Länder-Chefs wollen heute über einen Katalog mit weitreichenden Anti-Corona-Maßnahmen beraten. Laut dem Entwurf einer Beschlussvorlage, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, sollen sich demnach ab 4. November nur noch zwei Haushalte treffen dürfen. Auch auf die Wirtschaft hätten die Pläne gravierende Auswirkungen: Restaurants, Kneipen und Bars sollen für vier Wochen geschlossen werden. Erneut dürfte demnach nur noch geliefert und abgeholt werden. Schließen sollen ebenfalls Theater, Opern, Konzerthäuser und Kinos. Auch Regelungen für den Sport werden erwartet. Offen bleiben sollen dagegen Schulen und Kitas.
Corona in Gießen: Kreis-Inzidenz jetzt bei über 120 – Zahlreiche Neuinfektionen
Update, 27.10.2020, 17.56 Uhr: Der Kreis Gießen hat aktuelle Daten zur Infektionslage in der Region herausgegeben. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist demnach erstmals seit mehr als einer Woche wieder gesunken: Von 430 auf 426. Der erfreuliche Hintergrund dieser Meldung: 65 weitere ehemals Infizierte gelten nun als genesen. Es bleibt aber die einzige gute Nachricht, die sich mit Blick auf die jüngsten Corona-Zahlen ablesen lässt. Die 7-Tage-Inzidenz legte spürbar zu. Sie beträgt nun 127,5. Von Montag auf Dienstag erfasste das Gesundheitsamt im Kreis Gießen 61 Neuinfektionen. Und ein Covid-19-Patient zusätzlich musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werde, acht sind es insgesamt. Seit März wurden rund um Gießen alles in allem 1111 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt.
Die Stadt Pohlheim jagt weiter Negativ-Rekorde. Die 7-Tage-Inzidenz kletterte auf 336,3. Dahinter folgen Lollar, das mit 203,7 die 200er-Marke durchbrach, und Wettenberg, das mit 198,8 kurz davor steht. Gestern hatte Pohlheims Bürgermeister Udo Schöffmann schnelle Maßnahmen für seine Kommune gefordert. In Pohlheim gebe es eine „höhere Inzidenz als im Berchtesgadener Land, als dort der Lockdown beschlossen wurde.“ Der Kreis Gießen kündigte an, mit einer weiteren Allgemeinverfügung Regeln für besonders schwer von Infektionen betroffene Kommunen einzuführen.
Corona Gießen: Neue Regeln für Kommunen mit 100er-Inzidenz - Kreis „mitten in zweiter Welle“
Update, 26.10.2020, 18.20 Uhr: Der Kreis Gießen verzeichnet abermals einen deutlichen Zuwachs bei den Corona-Fällen. Am heutigen Montag (26.10.2020, 15 Uhr) meldete das Gesundheitsamt 1050 Infizierte seit Pandemie-Beginn. Das sind 45 bestätigte Infektionen mehr als am Vortag. Die 7-Tage-Inzidenz für den gesamtem Landkreis beträgt nunmehr 119, in der 18000-Einwohner-Stadt Pohlheim liegt sie sogar bei 314,3. Der Kommune werden 75 der insgesamt 430 (+44) aktiven Fälle im Kreis Gießen zugeordnet. Sieben Covid-19-Erkrankte liegen aus dem Kreis Gießen im Krankenhaus.
„In den meisten Kommunen verzeichnen wir deutlich wachsende Fallzahlen. Wir befinden uns mitten in der sogenannten zweiten Welle“, erklärt Landrätin Anita Schneider, die an die Verantwortung jedes einzelnen appellierte, Ansteckungen zu verhindern. Der Kreis Gießen plant für die kommenden Tagen eine weitere Allgemeinverfügung, zu deren Inhalt er nun erste Details nannte:
- Private Feiern und Treffen sollen auf maximal fünf Personen oder Angehörige von zwei Hausständen (bisher zehn) begrenz werden, so wie es vom Land ab einer Inzidenz ab 100 vorgesehen ist.
- Die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen an belebten Plätzen und öffentlichen Stätten soll kommen.
- Die Maskenpflicht an Schulen soll auf den Unterricht ausgeweitet werden.
- In Kommunen, in denen die 7-Tage-Inzidenz über 100 liegt, soll in Schul-Klassenräumen ein Mindestabstand von 1,5 Metern gelten.
- Schul- und Vereinssport, der in Gruppen stattfindet, soll nur noch im Freien und gegebenenfalls unter Auflagen möglich sein. Dies gilt in Gemeinden mit einer 7-Tage-Inzidenz ab 100.
- Wettkampfveranstaltungen sind ab einer 7-Inzidenz des Landkreises über 100 nicht mehr zulässig.
Der Verwaltungsstab des Landkreises hat diese Punkte mit dem Staatlichen Schulamt abgestimmt. Am heutigen Montag sind insgesamt 13 Schulen von Corona-Fällen betroffen. An der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim, der Kommune mit den mit Abstand meisten Neuinfektionen im Landkreis, werden in Kürze Reihentests beginnen. Nach den derzeitigen Erkenntnissen fanden in Pohlheim über eine Vielzahl privater Kontakte Infektionen statt. Der genaue Umfang wird ermittelt. Das Gesundheitsamt will verhindern, dass die Infektionen aus dem privaten Bereich sich auf die Schulen übertragen. .
Corona in Gießen: Stadt Pohlheim reagiert auf hohe Inzidenz
Update, 26.10.2020, 8.22 Uhr: Die Corona-Fälle im Kreis Gießen sind übers Wochenende deutlich angestiegen. Insgesamt stieg die Zahl der nachgewiesenen Fälle auf über 1000. Auch die Zahl der aktiven Fälle stieg von Samstag auf Sonntag rapide von 313 auf 386.
Insbesondere in Pohlheim ist die Corona-Entwicklung rasant. Dort sind aktuell 72 Fälle gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz stieg damit auf knapp 300. Konkret: 297,7 (Stand: 25.10.2020, abends). Das hat deutliche Konsequenzen: In Pohlheim wurden die städtischen Hallen, Mehrzweckhäuser und Meerzweckräume für folgende Nutzungen geschlossen: Turnaktivitäten, Sportaktivitäten, Freizeitaktivitäten und Chorgesang.
Ausgenommen von der Schließung sind sportliche Wettbewerbe, bei denen der gastgebende Vereine aus Pohlheim im Falle eines Spielausfalls mit Punktabzug oder Ausschluss aus dem Wettbewerb bestraft werden. Auch der Präsenzunterricht an er Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim wurde vorübergehend ausgesetzt. Es ist die erste Entscheidung in der Corona-Krise dieser Art im Kreis Gießen.
Bereits am Freitag hatte der Landkreis Gießen mit Blick auf die steigenden Corona-Zahlen angekündigt: „Der Verwaltungsstab des Landkreises wird in Abstimmung mit dem Hessischen Sozialministerium in den kommenden Tagen über weitere Schritte zur Eindämmung der Pandemie beraten.“
Die aktuellen Corona-Zahlen aus den einzelnen Gemeinden im Kreis Gießen finden sie hier.
Corona Gießen: Präsenzunterricht an Schule in Pohlheim ausgesetzt
Update, 25.10.2020, 13.50 Uhr: Die erste Schule im Kreis Gießen muss wegen der hohen Corona-Zahlen den Präsenzunterricht vorübergehend aussetzen. Das teilte das Gesundheitsamt am heutigen Sonntag (25.10.2020) mit. Betroffen ist demnach die Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim. Bis zum gestrigen Samstag seien dort drei Schüler sowie eine Lehrkraft positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das Gesundheitsamt ermittelt eigenen Angaben nach derzeit „intensiv Infektionsketten und den Umfang des Geschehens“. Die Schulleitung schreibt, bei der Behörde gehe man davon aus, dass in den nächsten Tagen weitere Fälle bekannt würden.
In Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt hat das Gesundheitsamt deshalb Distanzunterricht an der integrierten Gesamtschule angeordnet. Dieser gilt vorerst bis zum 30. Oktober. Schülerinnen und Schüler müssen zuhause bleiben. In der kommenden Woche will das Gesundheitsamt Corona-Tests für Kinder und Lehrkräfte anbieten. Anfang der Woche wollen Schulleitung und Behörde über die Details informieren. Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, Kontakte einzuschränken und die Corona-Regeln zu beachten. In Pohlheim lag die 7-Tage-Inzidenz zuletzt jenseits der 200er Marke und damit höher als in jeder anderen Kommune im Kreis Gießen.
Corona im Kreis Gießen: Neue Zahlen vom Wochenende - Finale Warnstufe erreicht
Update, 24.10.2020, 19.03 Uhr: Die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Gießen steigt weiter deutlich an. Am Samstag meldete der Landkreis insgesamt 935 registrierte Fälle. Das sind 40 mehr als am Vortag.
Die Inzidenz in der Stadt Gießen nähert sich derweil der 100 an: Bei 95,8 liegt sie am Samstag. Das ist deutlich über Landkreis-Schnitt, wo die 7-Tage-Inzidenz 85,3 beträgt.
Wie sind die aktiven Corona-Fälle im Kreis Gießen verteilt. Der Landkreis Gießen meldet aktuell (24.10.2020) folgende Verteilung: Allendorf/Lumda 2 (2), Biebertal 9 (8), Buseck 6 (4), Fernwald 6 (6), Gießen 120 (103), Grünberg 7 (8), Heuchelheim 7 (6), Hungen 10 (10), Langgöns 5 (5), Laubach 11 (11), Lich 15 (16), Linden 12 (12), Lollar 22 (23), Pohlheim 66 (55), Rabenau 2 (4), Reiskirchen 4 (4), Staufenberg 5 (4) und Wettenberg 19 (20).
+++ 18.25 Uhr: Nun ist es auch im Kreis Gießen soweit. Der Sprung über den letzten Schwellenwert und auf die finale Corona-Warnstufe des Landes Hessen ist da. Die 7-Tage-Inzidenz erhöhte sich am heutigen Freitag (23.10.2020) auf 79,8 und ließ somit die 75er-Grenze hinter sich. Insgesamt 37 Neuinfektionen registrierte das Gesundheitsamt eigenen Angaben nach, 895 Corona-Fälle stehen damit seit Pandemie-Beginn zu Buche. Aktiv sind davon aktuell 301 (+22), sieben Covid-19 Patienten liegen im Krankenhaus. Mit dem Erreichen der finalen Warnstufe werden erneut schärfere Schutzmaßnahmen fällig. Der Verwaltungsstab des Landkreises will sich in den kommenden Tagen mit dem Land Hessen darüber abstimmen. Eine Regeln nahm der Kreis Gießen heute wieder zurück: Die Sperrfrist gilt nach einer Gerichtsentscheidung nicht mehr.
Corona in Gießen: Zahlreiche Corona-Fälle an Schulen – Mehrere Klassen in Quarantäne geschickt
+++ 16.37 Uhr: Klassen mehrerer Schulen im Kreis Gießen sind in Quarantäne geschickt worden. Das Gesundheitsamt ordnete Quarantäne für eine neunte Klasse der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) in Pohlheim an, nachdem zwei positive Corona-Fälle bestätigt wurden. Eine weitere neunte Klasse wurde vorsorglich durch die Schulleitung in den Distanzunterricht geschickt. Auch eine elfte Klasse der Liebigschule in Gießen befindet sich nach einem bestätigen Fall im Distanzunterricht. Gleiches gilt für eine neunte Klasse der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar. An der Max-Weber-Schule in Gießen ordnete das Gesundheitsamt nach zwei bestätigten Fällen Quarantäne für zwei Fachklassen an.
Das Gesundheitsamt ermittelt momentan den genauen Umfang des Kontakts an den Schulen. Weiterhin gilt: Wer Symptome einer Erkältungs- oder Atemwegserkrankung hat – beispielsweise trockener Husten, über 38 Grad Fieber, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen oder Schnupfen – sollte zuhause bleiben und mit einer Arztpraxis Kontakt aufnehmen.
Corona Gießen: Kreis kratzt an letzter Warnstufe
Update, 23.10.2020, 6.11 Uhr: Inzwischen ist klar, wo sich der Kreis Gießen im Eskalationskonzept des Landes Hessen befindet. Zur Erinnerung: Am Donnerstagabend stand die 7-Tage-Inzidenz noch nicht fest. Nun hat der Landkreis Gießen die Zahlen veröffentlicht.
Demnach macht der Kreis Gießen einen Sprung um rund 10 Punkte und liegt nun bei einer Inzidenz von 74,6. Die letzte Warnstufe des Landeshessen ist bei der Marke 75 erreicht. Von Mittwoch auf Donnerstag hatte die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen einen Sprung von 806 auf 848 gemacht.
Während die Stadt Gießen bei der 7-Tage-Inzienz über längere Zeit unter dem Schnitt des Landkreises lag, hat sich das nun verändert. Inzwischen liegt der Wert in der Kreisstadt bei 80,2. 13 neue Fälle waren von Mittwoch auf Donnerstag hinzugekommen. Die Verteilung der aktiven Corona-Fälle in den anderen Gemeinden finden sie hier.
Corona Gießen: Zahl der Neuinfektionen steigt weiter merklich
Update, 22.10.2020, 17.11 Uhr: Steuert der Kreis Gießen geradewegs auf die finale Corona-Warnstufe zu? Wie rapide sich die Infektionslage entwickelt, ist mit dem heutigen Tage nicht eindeutig. Ganze 42 Neuinfektionen meldete das Gesundheitsamt am heutigen Donnerstag (22.10.2020) für die Region – ein ähnlicher großer Sprung wie in den vergangenen Tagen. Seit März verzeichnete die Behörde damit 848 bestätigte Infektionen. Eine Aktualisierung der 7-Tage-Inzidenz stand am frühen Abend noch aus, wie ein Sprecher auf Anfrage erklärte.
Bis es soweit ist, sei der Wert, den das Gesundheitsamt gestern meldete, derjenige, an dem es sich zu orientieren gelte: 65. Nicht unwichtig, denn das Robert Koch-Institut (RKI) wies gleichzeitig komplett andere Zahlen aus. Dort sind bislang nur 800 Corona-Fälle gemeldet, dafür liegt die Inzidenz mit 72 deutlich höher. Das sei eine Folge unterschiedlicher Meldewege- und Kriterien, wie es aus der Kreisverwaltung heißt.
Dass auch das Gesundheitsamt bald einen Anstieg der Inzidenz zu vermelden hat, scheint indes nicht unwahrscheinlich. Bei den aktiven Fällen ging es heute hinauf von 250 auf 279 (+29), bei den Genesenen fiel der Zuwachs geringer aus: Von 550 ging es auf 563 (+13). Klettert die Inzidenz weiter, nähert sich zwangsweise auch der finale Schwellenwert 75, bei dessen Überschreitung der Kreis Gießen erneut mit strengeren Corona-Schutzmaßnahmen reagieren müsste.
Corona im Kreis Gießen: Zahlen steigen weiter - Maskenpflicht wird massiv ausgeweitet
Update, 21.10.2020, 18.41 Uhr: Erneut verzeichnet der Landkreis Gießen mehrere Corona-Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle stieg von 235 auf 250. Insgesamt wurden am Mittwoch 40 Fälle mehr registriert als am Dienstag. Die Zahl der Genesenen stieg um 25.
Der Landkreis Gießen hat angekündigt, neue Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu erlassen. Sie sollen ab Samstag (24.10.2020) gelten. Die Allgemeinverfügung sieht folgende weiteren Beschränkungen zum Infektionsschutz vor:
- Private Feiern sind nur noch mit maximal zehn Personen zulässig (bisher 25 Personen).
- Anwesende bei Trainings- und Wettkampfveranstaltungen – außer den Sporttreibenden – müssen Mund-Nasen-Bedeckungen tragen.
- Zuschauer bei Trainings- und Wettkampfveranstaltungen in Innenräumen sind nicht zulässig. Im Freien sind maximal 100 Zuschauer zulässig. Das Gesundheitsamt entscheidet auf Antrag im Einzelfall, ob und unter welchen Auflagen eine höhere Zuschauerzahl gestattet werden kann.
- Veranstaltungen sind nur mit maximal 100 Personen zulässig. Auch hier entscheidet das Gesundheitsamt auf Antrag im Einzelfall, ob und unter welchen Auflagen eine höhere Personenzahl gestattet werden kann.
- Bei Veranstaltungen, Sportveranstaltungen sowie in Gaststätten müssen für jede anwesende Person mindestens fünf Quadratmeter begehbare Fläche vorhanden sein.
- Für Besuche von Kinos, Theatern und Vergnügungsstätten sowie die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen sowie Zusammenkünften von Glaubensgemeinschaften, Gottesdiensten und Trauerfeiern gilt grundsätzlich die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen – auch am Sitzplatz. Es gilt die dringende Empfehlung des Tragens von Mund-Nasen-Bedeckungen an Schulen auch während des Präsenzunterrichts ab der fünften Klasse.
- Appell des Gesundheitsamtes: Bei Symptomen bitte zuhause bleiben.
- Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass Personen, die ein Symptom einer Atemwegserkrankung haben – beispielsweise trockener Husten, Fieber über 38 Grad, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen, Schnupfen – telefonisch ihre Hausarztpraxis oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren und Kontakte zu anderen Personen unbedingt vermeiden. In einem aktuellen Fall war eine später positiv auf das Coronavirus getestete Person zum Arbeiten in eine Gemeinschaftseinrichtung gegangen, obwohl sie Krankheitssymptome aufwies und auf ein Testergebnis wartete.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den Gemeinden des Kreises Gießen ist sehr unterschiedlich verteilt. Die höchste 7-Tage-Inzidenz hat aktuell Pohlheim mit über 200.
Corona Gießen: Finale Warnstufe naht – Klinik verhängt Besuchsverbot
Update, 21.10.2020, 14.13 Uhr: Die Asklepios Klinik in Lich reagiert auf die aktuelle Corona-Infektionslage und richtet wieder ein Besuchsverbot ein. Dieses tritt am Freitag, 23. Oktober, in Kraft .Die Maßnahme sei zum Schutz von Mitarbeitern und Patienten erforderlich. Nur in Ausnahmefällen werde es gestattet, die Klinik zu betreten. Eine Ausnahme bilden Angehörige der Patienten auf der Palliativstation sowie kritischer Behandlungsfälle. Der Zutritt werde in Einzelfällen und nur nach vorherige Absprache mit dem zuständigen Arzt ermöglicht.In der Geburtshilfe ist täglich einmal ein Besuch nur durch den Vater gestattet, teilte die Klinik mit.
Update, 21.10.2020, 8.20 Uhr: Nach dem deutlichen Anstieg der Corona-Infektionen, die der Landkreis Gießen von Montag auf Dienstag ausgemacht hatte, ist auch die 7-Tage-Inzidenz deutlich nach oben gegangen. Wurde vor wenigen Tagen erst die vorletzte Warnstufe mit einer Inzidenz von 50 erreicht, steuert der Landkreis Gießen nun bereits auf die letzte hin: Hier liegt der Schwellwert bei 75, Gießen und Umgebung haben laut RKI inzwischen einen Wert von 66,1 erreicht.
Wie die Verteilung der aktiven Corona-Fälle am Dienstag in den Gemeinden aussah, das lesen Sie hier.
Corona Gießen: Deutlicher Anstieg an Neuinfektionen
Update, 20.10.2020, 20.07 Uhr: Der Landkreis Gießen hat die neuen Infektionszahlen für Dienstag (20.10.2020) bekannt gegeben. Seit dem gestrigen Montag sind dem Gesundheitsamt 38 neue Fälle gemeldet worden – für Gießener Verhältnisse eine große Zahl. Insgesamt haben sich damit 766 Personen im Kreis Gießen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 235 aktive Fälle werden momentan vom Gesundheitsamt betreut, zu Beginn des Monats waren es noch 55.
Von den aktiven Fällen kommt ein Großteil der Betroffenen aus der Stadt Gießen (74), auch in Pohlheim (38), Lollar (25) und Wettenberg (16) gibt es zahlreiche aktive Infektionen.
Corona im Kreis Gießen: Regeln auf Prüfstand
Update, 20.10.2020, 11.40 Uhr: Am gestrigen Montag (19.10.2020) registrierte der Kreis Gießen nur fünf weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Gesamtzahl der seit März festgestellten Fälle stieg auf 728, von denen 197 als aktiv gelten. Der Kreis Gießen verzeichnete damit einen deutlichen Rückgang bei den aktiven Infektionen und gleichzeitig ein Plus bei den Genesungen. Dass sich der minimale Positivtrend fortsetzt, ist jedoch unwahrscheinlich: Nach dem Wochenende melden die Gesundheitsämter für gewöhnlich weniger Neuinfektionen als in den Tagen darauf. Grund ist die hohe Auslastung der Labore. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Gießen bleibt laut Robert Koch-Institut (RKI) mit 54,7 auf der vorletzten Warnstufe und damit alarmierend hoch. Der Verwaltungsstab prüft derzeit weitere Maßnahmen.
Corona im Kreis Gießen: Steigende Fallzahlen ‒ Bundeswehr soll eingesetzt werden
Update, 19.10.2020, 17.20 Uhr: Der Landkreis Gießen erlebt bei weiter steigenden Corona-Zahlen Schwierigkeiten bei der Nachverfolgung von Infektionsketten. Landrätin Anita Schneider sagte am Montag (19.10.2020): „Wir haben die notwendigen Schritte umgehend eingeleitet und werden sowohl das Robert Koch-Institut als auch die Bundeswehr um Unterstützung bei der Nachverfolgung von Infektionsketten bitten.“
Die steigenden Infektionszahlen ließen sich nicht auf einzelne Cluster zurückführen, sondern es handle sich um viele voneinander unabhängige Infektionsgeschehen, so Schneider. „Mittlerweile lässt sich in nur noch etwa der Hälfte aller Fälle der Infektionsherd ermitteln.“
Außerdem soll im Kreis Gießen die Bundespolizei die Kreisordnungsbehörde und die Ordnungsämter unterstützen. Das Gesundheitsamt soll von einem „geschulten Back-up-Team aus den Reihen anderer Bereiche der Kreisverwaltung“ helfende Hände erhalten, heißt es in einer Mitteilung des Kreises.
Corona-Fälle bei großem Unternehmen im Kreis Gießen - Fallzahlen steigen deutlich
Update, 19.10.2020, 14.08 Uhr: Mehrere Mitarbeiter am Bosch-Standort Lollar sind kürzlich positiv auf das Coronavirus getestet worden. »Eine einstellige Zahl von Bosch-Mitarbeitern« habe am Mittwoch und Donnerstag vom Gesundheitsamt Positiv-Befunde erhalten, teilt Bosch-Pressesprecher Thomas Pelizaeus auf Anfrage mit.
»Die Kontaktpersonen der Betroffenen am Standort wurden unverzüglich informiert und haben sich sofort in Quarantäne begeben«, so Pelizaeus. Daraufhin habe Bosch bei Gießen zusätzlich Corona-Schnelltests für freiwillige Tests im weiteren Umfeld eingesetzt.
Corona-Fälle bei Bosch: Zusätzliche Schnelltests
Das seit Beginn der Pandemie tagende Interventionsteam habe »alle Mitarbeiter umgehend informiert« und dringend empfohlen, am Standort ab Montag grundsätzlich eine Maske zu tragen. Man gehe »mit Infektionen sehr verantwortungsvoll um«.
Bereits im Sommer habe Bosch in Lollar eine eigene Corona-Teststation eingerichtet. »Die Hygiene- und Abstandsmaßnahmen am Standort« würden »laufend optimiert«.
Kürzlich hatte die GAZ einen Hinweis aus der Belegschaft über Corona-Fälle bei Bosch erhalten, verbunden mit dem Vorwurf, die Unternehmensleitung habe zu zögerlich reagiert. Dem widersprechen sowohl Pelizaeus als auch Stefan Sachs, IG-Metall-Bevollmächtigter. Nach Rücksprache mit dem Betriebsrat vor Ort könne er der Standortleitung »keinen Vorwurf machen«. Er wisse, Stand Freitag, von vier Positiv-Fällen im Bereich Thermotechnik und einem in der Gießerei. »Das ist nicht schön«, sagt Sachs, doch er sehe keinen Anlass zu »Alarmismus«.
Update, 19.10.2020, 13.21 Uhr: Inzwischen hat der Landkreis neue Angaben zur Verteilung der Corona-Neuinfektionen im Kreis Gießen gemacht. Demnach gibt es einen neuen Hotspot: Im sogenannten Teilraum Süd ist die Inzidenz auf über 80 gestiegen. (Mehr zur Verteilung der Corona-Neuinfektionen im Kreis Gießen lesen Sie hier)
Corona Gießen: Warnstufe rot ist erreicht - Aktuelle Zahlen
Der Landkreis Gießen liegt insgesamt seit Sonntagabend im „roten Bereich“, wie es heißt. Bedeutet: Die vierte von fünf Eskalationsstufen des Landes Hessen ist erreicht. Dies ist der Fall, wenn innerhalb von sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner erreicht werden. Die Inzidenz des Landkreises Gießen beträgt 55,8. Demnach sind aktuell 217 aktive Corona-Fälle beim Landkreis Gießen registriert. Am Montag sollen neue Maßnahmen besprochen werden.
Erstmeldung, 19.10.2020, 10.10 Uhr: Der Kreis Gießen hat bei den Corona-Fallzahlen eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für das Kreisgebiet seit Sonntag bei 55,4. Dies geht aus der täglichen Statistik des Gesundheitsamts hervor. Ab einem Wert von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern ist die mit der Farbe rot markierte vierte von fünf Eskalationsstufen erreicht, die nächste Stufe beginnt bei 100.
Die Folge werden weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus sein. Am heutigen Montag berät der Verwaltungsstab über weitere Schritte.
Corona GIeßen: 217 aktive Fälle im Kreis Gießen
Am Sonntag gab es im Kreis 217 aktive Fälle, sechs Personen befanden sich in stationärer Behandlung. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 723 Menschen angesteckt. 500 gelten als genesen, sechs Erkrankte sind verstorben. Erst Am Donnerstag war eine Inzidenz von 35 überschritten und damit die dritte Eskalationsstufe erreicht worden. Im Gegensatz zu anderen weigert sich der Landkreis, Corona-Zahlen für einzelne Kommunen zu veröffentlichen.