1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Gestärkt durch die Krise

Erstellt:

Kommentare

Gießen (pm). »Gestärkt durch die Krise« heißt ein Programmzweig von »unternehmensWert:Mensch« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Zielsetzung des Förderprogramms ist, Unternehmen darin zu unterstützen, eine Krisenstrategie aufzustellen, um künftige Herausforderungen zu meistern, beispielsweise die Arbeitsorganisation zukunftsfähig sowie digital zu gestalten, die Innovationsfähigkeit gezielt zu steigern und die Methoden zur Ideenrealisierung aufzubauen.

Die Prozessberatung soll Unternehmen die nötige Hilfestellung bieten, mit unerwarteten Problemen sowie Störungen der normalen Geschäftstätigkeit umgehen zu können, die Fachkräfte zu binden, aber auch innovative Arbeitsstrukturen zu etablieren. Schon Unternehmen ab einem Beschäftigten können die Förderung beantragen. Beratungsschecks werden bis einschließlich 31. Augus ausgestellt.

Das Förderangebot richtet sich an Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz geringer als 50 Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme von weniger als 43 Millionen Euro. Maßnahmen im Wert von 5000 bis zu 10 000 Euro werden mit 80 Prozent aus EU-Mitteln bezuschusst.

Es wird eine beteiligungs- und prozessorientierte Beratung gefördert, die sich gezielt am Bedarf des einzelnen Betriebes orientiert. Die Prozessberatung führen speziell im Programm akkreditierte Berater durch. Das Programm funktioniert in drei Schritten: In einer kostenfreien Erstberatung wird der Handlungsbedarf analysiert und es werden die Fördervoraussetzung geklärt. Anschließend findet die Beratung direkt vor Ort im Unternehmen statt. Zum Abschluss wird das Erreichte in einem Ergebnisgespräch ausgewertet.

Weitere Informationen auf der Website der ZAUG gGmbH und unter unternehmens-Wert:Mensch. Wer Interesse an einer kostenfreien Erstberatung hat, kann Kontakt aufnehmen zu Thomas Marterer, Tel 0641/ 797966-14, E-Mail: unternehmenswertmensch@zaug.de.

Auch interessant

Kommentare