Gebete für die Menschen in der Ukraine

Gießen (pm/ik). Menschen in über 150 Ländern der Erde feiern am Freitag, 4. März, den Weltgebetstag. Frauen aus England, Wales und Nordirland haben einen Gottesdienstablauf unter dem Motto »Zukunftsplan: Hoffnung« vorbereitet. Auch die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine kommt in den Gottesdiensten zum Tragen.
Livestream und »Überlebenstüten«
Im Evangelischen Dekanat Gießen gibt es am kommenden Freitag jeweils um 19 Uhr Gottesdienste unter anderem in Steinbach, Kinzenbach, Hausen und Leihgestern.
Im Evangelischen Dekanat Gießener Land haben sich Frauen aus verschiedenen Kirchengemeinden online auf diesen Tag vorbereitet. Gottesdienste finden am Freitag statt in Treis (19.30 Uhr, Livestream aus der ev. Kirche, www.kirche-treis.de), Lollar (19 Uhr, ökum. Gottesdienst, kath. Kirche St. Joseph), Großen-Buseck (19 Uhr, ev. Kirche), Weickartshain (19 Uhr, Kirche), Ober-Ohmen (19 Uhr, ev. Kirche), Kirchberg (19 Uhr, Kirche Daubringen), Bersrod (19 Uhr; auch für Veitsberg-Saasen), in Londorf (19 Uhr, ev. Kirche) und in Geilshausen (19 Uhr, Nikolauskirche; auch für Weitershain, Rüddingshausen und Odenhausen. Anmeldung unter Tel. 0 64 07/90 10 3). Beim ökumenischen Gottesdienst am Freitag in Lich (18 Uhr, kath. Kirche St. Paulus, Ringstraße) erhalten die Besucher zu Beginn ein Friedenslicht, um für die Menschen in der Ukraine zu Beginn zu beten. In Reiskirchen trifft man sich von 17 bis 19 Uhr in der »offenen Kirche« (auch für Burkhardsfelden und Lindenstruth): Dort gibt es Musik mit Liedern zum Weltgebetstag und eine Bilderschau vom Leben in England, Wales und Nordirland. Eine »Überlebenstüte« mit typisch englischem Gebäck kann mit nach Hause genommen werden.
Gottesdienste zum Weltgebetstag gibt es schließlich auch am Sonntag, 6. März, in Lardenbach (9.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus) und Stockhausen (10.45 Uhr, vor der Kirche - nur bei gutem Wetter).
Im Evangelischen Kirchenkreis an Lahn und Dill haben die Weltgebetstags-Verantwortlichen angesichts der aktuellen Lage eine Fürbitte für die Menschen in der Ukraine formuliert, die in vielen Gottesdiensten mit aufgenommen wird, etwa im Gottesdienst am 4. März um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus in Krofdorf. Ebenso in Hüttenberg, wo der Weltgebetstag im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, 6. März, um 10 Uhr im Paul-Schneider-Gemeindezentrum stattfindet. Die Gesamtkirchengemeinde Freienseen-Sellnrod-Altenhain hat mit Kameramann Gustav Emrich einen Film zum Weltgebetstag gedreht (er ist von Freitag an abzurufen unter https://ev-gesamtkirchengemeinde-freienseen- sellnrod-altenhain.ekhn.de).
Glockengeläut täglich um 12 Uhr
Seit Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine läuten im Gießener Land täglich um 12 Uhr die Kirchenglocken zur Fürbitte und zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. In Albach und Steinbach beispielsweise treffen sich Menschen täglich zu dieser Zeit zum Friedensgebet. Dort kann man sich auch eine Vorlage für das persönliche Gebet zu Hause abholen.
In Biebertal finden (nach jetziger Planung) Friedensgebete jeweils um 18 Uhr am Mittwoch, 9. März und 23. März, vor der Kirche in Rodheim sowie am Mittwoch, 16. März, vor der Kirche in Krumbach statt. In Lang-Göns wird zum Friedensgebet dienstags und sonntags um 18 Uhr eingeladen. In Großen-Linden findet dienstags um 18.30 Uhr ein Friedensgebet mit Liedern aus Taizé im Wechsel in der ev. Peterskirche (15. März) und in der kath. Christkönigkirche (8. März) statt. Am Samstag, 5. März, um 19 Uhr wird vor der Trauerhalle in Watzenborn-Steinberg ein ökumenisches Friedensgebet gehalten. Die ev. Kirchengemeinde Watzenborn-Steinberg und die kath. Pfarrgruppe »Am Limes« laden dazu ein. Ein gesondertes Friedensgebet gibt es am Donnerstag, 5. März, 18 Uhr, in der Margarethenkirche Krofdorf.
Gemeinden in der Region Hüttenberg hatten am vergangenen Sonntag zu einem Gebetsweg für den Frieden eingeladen, der am Bürgerhaus in Rechtenbach begann. Nach der Aussage von Pfarrer Joachim Grubert nahmen rund 250 Personen an dieser Veranstaltung teil.