Führerschein-Umtausch online machbar
Gießen (so). Vom heutigen Freitag an kann der Umtausch des Führerscheins noch komfor-tabler vonstatten gehen. Wer seine graue oder rosafarbene Papier-Lizenz gegen ein EU-konformes Exemplar im Scheckkarten-Format umtauschen will (oder muss), der kann das künftig online von zu Hause aus erledigen. Der Landkreis Gießen schaltet jetzt auf www.lkgi.de den entsprechenden Link frei und bietet den Menschen so die Möglichkeit, sich aufwendige Behördengänge zu ersparen.
Was es dazu braucht, das sind PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, ein Foto vom Personalausweis oder Reisepass, ein biometrische Lichtbild als Datei, ein Foto des aktuellen Führerscheins - und eben Zugang zu PayPal oder Online-Zahlung mit Kreditkarte. Andere Online-Zahlungssysteme sind in Vorbereitung.
Einzig zum Abholen des neuen Führerscheins müssen die Kunden dann noch einmal die Führerscheinstelle aufsuchen. Warum? Damit sie dort beim Abholen des neuen Führerscheins den alten entwerten lassen. Das ist notwendig, damit keiner zwei gültige Führerscheine in den Händen hält und Missbrauch möglich wäre. Schließlich sind die alten Papiere unbegrenzt gültig; die neuen auf 15 Jahre befristet.
Landrätin Anita Schneider und Verkehrsdezernent Christian Zuckermann sprechen von einem großen Schritt nach vorne in dem Bemühen, immer mehr Dienstleistungen auch digital anzubieten. Der Kreis Gießen ist damit einer von aktuell nur fünf Landkreisen deutschlandweit, die diesen Umtauschservice auch komplett digital vorhalten. Denn als das Land Hessen »Piloten« suchte, die als erste in die Umsetzung gehen und Erfahrungen sammeln wollten, da war Gießen gleich vorne mit dabei.
70 Leistungen online zu nutzen
Der digitale Führerschein-Umtausch werde nicht nur für Kunden, sondern auch für das Team der Führerscheinstelle Verbesserungen bringen, sagte Dezernent Zuckermann. Schließlich werden die Antragsdaten automatisiert in das Verfahren übertragen. Es entfällt das manuelle Einpflegen von Papieranträgen.
Seit einem Jahr schon ist der Erstantrag auf einen Führerschein online möglich. Seitdem haben rund 120 Fahranfänger im Kreis davon Gebrauch gemacht. Sandra Müller-Vogeley, Fachdienstleiterin Verkehr, hätte da eine größere Resonanz erwartet. »Die Nutzer sind noch zurückhaltend«, konstatierte sie gestern beim Vorstellen des neuen Umtauschangebotes für all jene Autofahrer des Jahrgangs 1964 und älter, die derzeit dazu verpflichtet sind.
Doch Müller-Vogeley wie die Landrätin sind sicher, dass die Nachfrage nach digital nutzbaren Dienstleitungen in der Kreisverwaltung stetig zunehmen wird. Als Nächstes werden die Anträge für »Begleitetes Fahrern ab 17« komplett online möglich gemacht. In Vorbereitung sind zudem der internationale Führerschein, befristete Erweiterungen und Verlängerungen oder das Umschreiben von Führerscheinen aus anderen EU-Ländern.
Bereits jetzt seien rund 70 von 160 Verwaltungsleistungen für die Bürger komplett digitalisiert beziehungsweise online nutzbar, erläuterte Schneider. Etwa das An- und Abmelden von Autos oder das Buchen von Sperrmüllterminen.
Und die Kreisausländerbehörde ist bereits seit zwei Jahren voll digitalisiert, arbeitet mit der E-Akte. Die am Mittwoch zugesagten Bundesmittel für die Digitalisierung dieser Behörden seien für den Kreis daher »nicht mehr relevant«, sagte Schneider auf Nachfrage.