Frühlingskonzert im Visier

Wettenberg (m). Die Pandemie schränkte die Veranstaltungen des Blasorchesters Wißmar ein. Vorsitzende Monika Monter berichtete auf der Jahreshauptversammlung, dass vor zwei Jahren der Kirmeszug musikalisch umrahmt wurde. Der Sommerabend der Blasmusik lockte viele Gäste ans Vereinsheim.
2021 fanden ab Juni Übungsstunden unter freiem Himmel am Holz- und Technikmuseum statt, im Juli wurde ins Vereinsheim zurückgekehrt. Die gemeinsame Fahrt mit Mitgliedern der Feuerwehr in die Partnergemeinde Zsambek war der Höhepunkt des Jahres. Seit Jahren fördert das Blasorchester diesen europäischen Kontakt. Zum Jahresabschluss bereicherte das Ensemble den Weihnachtsbaumverkauf am Holz- und Technikmuseum mit weihnachtlichen und böhmischen Melodien.
Der Verein zählte zum Jahreswechsel 114 Mitglieder, das Stammorchester 19 aktive Musikerinnen und Musiker. Diskutiert, wenn auch nicht abschließend, wurden Überlegungen, das traditionelle Weihnachtskonzert im Bürgerhaus künftig durch das konzertante Mitwirken am Weihnachtsbaumverkauf zu ersetzen. Darüber soll abschließend der Vorstand entscheiden.
Für das laufende Jahr ist im Launsbacher Bürgerhaus am 24. April ein Frühlingskonzert geplant. Am 3. Juli dann die Mitwirkung am inzwischen 101-jährigen Vereinsjubiläum des Westerwaldvereins Wißmar. Der Sommerabend mit Blasmusik ist für den 27. August terminiert.
Bei den Wahlen wurden die Vorsitzende, zweiter Vorsitzender Joachim Mülich, Schriftführerin Katrin Bader, Kassiererin Rita Schleenbecker und Irene Bender, Christa Brandl und Karin Seibert als Beisitzer wiedergewählt.
Geehrt wurden für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft Dieter Mülich, für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft Christa Brandl, Daniela Bader, Regina Bader und Stephanie Rink, für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft der langjährige Dirigent Gilbert Monter. FOTO: M