Freude an den schönen Dingen

Mit einem kleinen Laden in der Mollner Straße fing alles an. Nun feiert das Kauflädchen »Trend« in der Kaiserstraße 14 in Großen-Buseck das 40-jährige Bestehen. Vor zwei Jahren hatte Lieselotte Barte mit Sabrina Trommer die Rollen getauscht. Aus der Chefin wurde die Aushilfe, und aus der Aushilfe die Chefin.
Nach der Gründung des Kauflädchens »Trend« im Jahr 1983 hat es Lieselotte Barte fast 38 Jahre mit Herz und Verstand geführt. Dann hat sie es an Sabrina Trommer verkauft. Jetzt feiert das Lädchen 40-jähriges Betehen.
Es war die damalige Lebenssituation, die die Verwaltungsfachangestellte Barte in die Selbständigkeit führte. Die Tochter war fünf Jahre, der Sohn 13 Jahre alt. Teilzeitstellen, die sich mit der Betreuung der Kinder vereinbaren ließen, waren rar. Eine Ganztagsbetreuung in Schule und Kindergarten gab es noch nicht. Der Drang, wieder berufstätig zu werden und mehr unter die Leute zu kommen, war bei »Lotti« groß. Wie der Zufall so spielt, traf sie auf eine Gleichgesinnte. Gemeinsam konnte das Betreuungsproblem gelöst werden.
Ein kleiner Laden in der Mollner Straße war zur Vermietung ausgeschrieben. Jetzt musste nur noch die Vermieterin überzeugt werden. Sie war nämlich der Ansicht: »Zwei Frauen wollen ein Geschäft eröffnen, das wird doch nichts.« Da hat sie sich aber getäuscht. Es lief gut.
Und zwar so gut, dass nach der Eröffnung auf 25 Quadratmetern bereits 1987 ein Umzug in die größeren Räume in die Kaiserstraße 19 anstand. Dort konnte das Angebot an Geschenk- und Dekorationsartikeln um die Sparte Kinderbekleidung erweitert werden. Nach der Aufgabe der ehemaligen Bäckerei Kuhn in der Kaiserstraße 14 fand sogar ein Verkauf an beiden Standorten statt.
Nachdem sich die ehemalige Mitinhaberin 2002 zurückgezogen hatte, gab Lieselotte Barte die Filiale in der Kaiserstraße 19 auf und nahm die Kinderbekleidung aus dem Sortiment. Das war für sie überschaubarer.
Ein Glücksfall war es für Barte, als Sabrina Trommer vor 18 Jahren im Kauflädchen als Aushilfe anfing. Die Chemie stimmte auf Anhieb. Zwar könnte man meinen, dass die schon früher beschlossene Geschäftsübergabe von Barte an Trommer vor zwei Jahren in Anbetracht der Pandemie unter keinem guten Stern stand, doch das traf wahrlich nicht zu. Nicht nur personell klappte der Übergang bestens, schließlich kannte Trommer das Geschäft aus dem Effeff, sondern auch der Umsatz stimmte. Die Menschen, häufig ins Homeoffice verbannt, legten verstärkt Wert auf ein gemütliches Zuhause. Zum Umdekorieren von Haus und Garten verblieb mehr Zeit. Weihnachts- und andere Märkte fielen damals aus. Im Kauflädchen konnten die Kunden nach schönen Dingen Ausschau halten und sich zugleich mit flüssigen und festen Gaumenfreuden eindecken. Und dabei viel Neues entdecken.
Gemeinsame Aktivitäten
Sabrina Trommer hat die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben: Im März 2022 eröffnete sie eine Filiale in der Rabegasse 3 in Grünberg. Das gute Miteinander mit dem Team, das schon Barte in all den Jahren immer sehr wichtig war, pflegt sie weiter. Dazu gehören nicht nur eine weitestgehend auf die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen abgestellte Einteilung der Arbeitsstunden und die Einbeziehung beim Wareneinkauf, sondern auch gemeinsame Freizeitaktivitäten. »Das schweißt zusammen,« sagt Trommer.
Ob Barte oder Trommer, beide sind in Buseck verwurzelt. Kunden sind häufig auch Freunde. Sicherlich ein Grund für Barte, mit nun 74 Jahren weiterhin stundenweise im Kauflädchen auszuhelfen. »Mir würde ja sonst etwas fehlen«, meint sie lächelnd.
Das 40-jährige Jubiläum wird am Samstag, 6. Mai, von 11 bis 18 Uhr gefeiert. Die Gäste werden dann mit einem Glas Prosecco begrüßt und mit Köstlichkeiten aus der Wajos-Genussmanufaktur verwöhnt. Von 14.30 bis 15.30 Uhr wird ein Ballonkünstler erwartet.