1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Frau verliert durch Betrug 10 000 Euro

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). »Love Scamming« oder »Romance Scamming« ist eine Art Liebesbetrug in der digitalen Welt. Dem Opfer wird durch regen Nachrichtenverkehr über Kontaktbörsen, Messengerdienste oder E-Mail eine Liebesbeziehung vorgetäuscht. Eine Frau aus dem Landkreis Gießen wurde jetzt Opfer eines solchen Betrügers und verlor 10 000 Euro.

Das Opfer gerät in eine emotionale Abhängigkeit zum Betrüger, obwohl es nie zum direkten Kontakt kam. Versprechen werden oftmals nicht eingehalten. Dennoch verfällt das Opfer dem Täter und macht alles, um seine Gunst nicht zu verlieren - und überweist dem Täter über einen längeren Zeitraum mehrere Geldbeträge. Diese Erfahrung machte auch die über 50-Jährige aus dem Landkreis.

Sie lernte über ein Internetportal einen vermeintlichen US-Soldaten kennen. Er gab vor, alleinerziehend zu sein. Sein Konto wäre gesperrt, er könne die Kinderbetreuung nicht bezahlen. Das Opfer hatte so viel Vertrauen zu dem Mann, dass es mehrere Geldbeträge überwies. Nachdem die Frau ihm insgesamt 10 000 Euro auf mehreren Konten anvertraut hatte, kam eine erneute Geldforderung von 9000 Dollar. Angeblich müsse sich seine Kinderbetreuung vor der Steuerbehörde wegen des rückblickenden Geldtransfers äußern. Das Opfer wurde misstrauisch, vermutete jetzt, Opfer eines perfiden Betrugs geworden zu sein und erstattete bei der Polizei Anzeige.

Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Wer bereits Opfer geworden ist, sollte Strafanzeige stellen. Nützliche Verhaltenstipps stehen auch unter www.polizei-beratung.de.

Auch interessant

Kommentare