1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Fernwald

Zwei engagierte Albacher feiern Diamanthochzeit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Karl-Josef Graf

Kommentare

ik_Albach_220722_4c
Irene und Karl-Heinz Schmitt sind seit 60 Jahren verheiratet. © Karl-Josef Graf

Fernwald (kjg). Es geht nun alles etwas ruhiger zu, Urlaubsreisen finden gesundheitsbedingt nicht mehr statt: »Es werden also nur noch kleine Brötchen gebacken, doch das Leben ist noch lebenswert«, bekräftigten Irene und Karl-Heinz Schmitt am Mittwoch anlässlich ihrer diamantenen Hochzeit. Die beiden Albacher hatten sich 1959 in Boppard am Rhein anlässlich eines Betriebsausfluges der Kreisverwaltung Wetzlar kennen gelernt.

Er arbeitete damals im Kreisbauamt, sie im Kreiskrankenhaus Falkeneck in Braunfels. Die Eheschließung vor nunmehr sechs Jahrzehnten vor dem Standesbeamten und ehrenamtlichen Bürgermeister Georg Schmidt fand um 20 Uhr statt - weil das für alle so am besten passte. Am Tag darauf folgte die kirchliche Trauung. Die Schmitt’schen Hochzeitskuchen waren die letzten, die noch im Albacher Backhaus gebacken wurden - das Gebäude ist längst abgerissen.

Das Paar lebte zunächst im Elternhaus des Bräutigams in der Sonnenstraße in Albach und zog 1971 ins neu erbaute Eigenheim im Hattenröder Weg 9 ein. 1964 kam der Sohn zur Welt, dessen Zwillingsschwestern 1966. Um Zeit und Fahrtkosten zu sparen, arbeitete Karl-Heinz Schmitt von 1963 an im Stadtplanungsamt Gießen, Ehefrau Irene wechselte zur National Registrierkassen GmbH (NCR) in Gießen. Der Jubilar wurde dann Leiter des Stadtreinigungsamtes in Gießen, Silvester 2000 ging er in den Ruhestand.

Für die SPD war Schmitt in der Kommunalpolitik engagiert. Er war ab 1968 Gemeindevertreter in Albach und wirkte bei der Gründung der Gemeinde Fernwald vor 50 Jahren mit. 43 Jahren später legte er seine Ämter im Gemeindeparlament und im Ortsbeirat nieder. 2011 wurde er zum Fernwälder Ehrenbürger ernannt. In der Evangelischen Kirche war er unter anderem Vorsitzender des Kirchenvorstandes, zudem war er im Beirat und Vorstand der Sozialstation Pohlheim vertreten und Vorsitzender der Diakoniestation Fernwald-Pohlheim. Für sein Engagement erhielt er 2021 das Bundesverdienstkreuz. Bereits 2016 bekam er das goldene Kronenkreuz der Diakonie und die silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Heute pflegen die Schmitts gern gemeinsam ihren Garten und unternehmen kleinere Spaziergänge. Beiden Jubilaren ist die Seniorengymnastik des TSV Albach wichtig, an der sie aktiv teilnehmen. Irene Schmitt ist Mitglied bei den Landfrauen, im Kirchenchor und im Kleintierzuchtverein.

Glückwünsche der Gemeinde, des Landkreises und des Landes Hessen übermittelten Bürgermeister Manuel Rosenke und Kreisbeigeordneter Stefan Bechthold. FOTO. KJG

Auch interessant

Kommentare