1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Fernwald

Wissbegierige Senioren

Erstellt:

Von: Günther Dickel

Kommentare

sued_UeberreichungderUrku_4c_1
Martin Gehl überreicht die Projekturkunde an Meredith Wicklund, Laura Jäger und Bürgermeister Manuel Rosenke mit einem Teil der Lotsen und Bürger. © Günther Dickel

Fernwald (gdp). Groß war nicht nur die Freude über die Projektförderung und Überreichung der Urkunde der Landesstiftung Hessen für das Projekt »Digital im Alter - Di@Lotsen«, sondern besonders die Wissbegier der 40 Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Fernwald. Diese waren dem Aufruf von Bürgermeister Manuel Rosenke gefolgt und füllten den Sitzungssaal in der Fernwaldhalle.

Die Landesstiftung »Miteinander in Hessen« hatte den Projektantrag der Gemeinde geprüft und für förderungswürdig eingestuft. Im Rahmen des ersten Bürgertreffs wurde nun die Urkunde an Bürgermeister Manuel Rosenke und sein Steuerungsteam überreicht. Damit ist Fernwald einer von insgesamt 30 hessischen Stützpunkten im Projekt »Digital im Alter - Di@Lotsen«. Dem ehrenamtlichen Lotsenteam gehören bereits folgende Bürger an: Roswitha Becker, Svenja Fiedler, Klaus Göring, Heike Habermann, Moritz Hirzmann, Thorid Jany, Jochem Lischeid, Albert Müller, Martina Rehn und Klaus Schilz. Damit das Team die individuellen Unterstützungswünsche erkennen und befriedigen kann, hatte es für diesen ersten Treff einen Fragebogen erstellt. Dies war kluge Voraussicht, hatten doch die Seniorinnen und Senioren sehr unterschiedliche Anliegen.

Infos und Ratschläge

Die sieben großen Tische im Sitzungssaal waren mit Überschriften markiert: IOS / Apple / Online-Anträge / Windows / Android-Smartphone / E-Mail-Dienste / Allgemeine Fragen. So waren diese schnell besetzt und die Lotsen konnten die ersten Infos, Ratschläge und Erläuterungen erteilen. Auch der individuelle Gesprächsaustausch kam rasch in Gang.

Wie tief die Fragen zu den digitalen Themen und zur Bedienung des eigenen Gerätes waren, konnte man schnell erkennen, denn das fein angerichtete Büfett mit leckeren Kuchen, welches bei ähnlichen Veranstaltungen oft einen Ansturm erlebt, wurde nur punktuell genutzt oder der »süße Happen« zurück am Info-Tisch ganz nebenbei verspeist.

Auch die Ansprachen von Rosenke und Martin Gehl (Landesstiftung) mit der Überreichung der Urkunde nahmen nur ein begrenztes Zeitfenster in Anspruch, da die Wissbegier der Senioren zur besseren Bedienung ihrer Geräte dominierte.

Auch das Orga-Team Meredith Wicklund (Gemeinwesenarbeit), Laura Jäger (Jugendpflege), Dr. Hertraut Haas-Andela (Vorsitzende Seniorenbeirat) und die Lotsen waren von diesem Ansturm überrascht und erfreut zugleich. Hat man hier doch mal wieder »den Nagel auf den Kopf getroffen«. Auch die dreistündige Dauer dieser ersten Veranstaltung ist ein weiterer Hinweis und deutet auf eine aktuelle Marktlücke hin, die es zu füllen gilt.

Auch interessant

Kommentare