Treffpunkt für ganz Fernwald

Fernwald (ik). »Nichts geht mehr« - eigentlich. Die verfügbaren Standplätze sind zwar seit rund zwei Monaten ausgebucht, aber vielleicht findet sich in letzter Minute doch noch ein Eckchen vor der Fernwaldhalle in Steinbach für jene, die aktuell noch als Beschicker auf der Warteliste für den Fernwalder Mai-Markt stehen. Der steigt am Sonntag, dem 7.
Mai, von 11 bis 18 Uhr.
Angesichts der erfolgreichen Premiere im Vorjahr und der daraus resultierenden Nachfrage für eine Neuauflage wird das Marktgeschehen nun vom Parkplatz am »Alten Einhorn« auf den weitläufigen Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung verlegt; aus dem Rathaus gab es schon frühzeitig grünes Licht. Mit fast 40 Ständen hat sich das Angebot verdoppelt; hinzukommt diesmal auch ein Unterhaltungsteil.
Rückblende: Bessere Voraussetzungen für einen Mai-Markt hätte es 2022 wohl kaum geben können: Perfektes Wetter am Muttertag! Das bunte Treiben war ein begehrtes Ausflugsziel für Familien, nicht nur aus der Großgemeinde.
Der Fernwalder Mai-Markt wurde von Bürgern für Bürger geschaffen und auf Initiative von Katja Weigelt ins Leben gerufen. Jeder, der wollte, konnte sich mit einem Stand niederlassen. Entstanden ist seinerzeit ein kleiner, aber feiner Markt, ohne »große« Gewerbetreibende, mit vielen Produkten aus der Region. Mit einer geringen Standgebühr wurden etwa die Werbekosten für den Markt ausgeglichen.
Auch diesmal laufen die organisatorischen Fäden für die Fernwalder Gemeinschaftsaktion wieder bei der ehemaligen Steinbacherin zusammen. »Der Mai-Markt soll Begegnung und Freude sein, mit tollen, kreativen Ausstellern und Vereinen«, so das von Weigelt entwickelte Konzept, das im Wesentlichen von Vereinen und Initiativen aus den drei Ortsteilen ideenreich umgesetzt wird. Sie unterstreicht: »Es ist toll. Alle Vereine machen mit und helfen.«
Damit nicht genug: Der Kindergarten »Froschwiese« singt und tanzt, der Steinbacher Grundschulchor tritt auf, die Feuerwehr präsentiert ihren neuen Oldtimer, die Tanzgruppe »The Blinding Army« aus Albach stellt sich vor, und die Boulefreunde bieten eine Art »Schnupperkurs für jedermann. Durch Spenden verschiedener ortsansässiger Unternehmen, aber auch mittels Mehrzahlungen der Marktbeschicker ist es möglich, zwei Damen fürs Kinderschminken zu engagieren (13.30 bis 17.30 Uhr, Foyer der Fernwaldhalle, kostenlos) und - als Besuchsmagnet für die Jüngsten - Freifahrten auf dem Kinderkarussell zu bieten.
Das Angebot an den Marktständen reicht von kunsthandwerklichen Kleinoden bis zu lukullischen Genüssen. Es werden allerlei selbst gemachte Dinge geboten, etwa Schmuck, Kerzen, Honig, Marmeladen und Chutney, Gewürze, Genähtes und Gehäkeltes, Seifen, Töpferwaren und Körbe. Es gibt auch wieder Informationsstände, für das leibliche Wohl sorgen unter anderem die Burschenschaft Einigkeit und der Gewerbeverein (Weinstand). Ein Kuchenbuffet steuert die Initiative »Willkommen in Fernwald« bei, der Förderverein der Grundschule Steinbach backt Waffeln. Zudem gibt es reichlich Sitzmöglichkeiten zum Verweilen.
Bleibt »nur« noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielt. Das Mai-Marktteam ist erreichbar unter info@hessekinner.de.