Saisonauftakt im Kleintierpark

Fernwald (ik). Fröhliches Gemecker begrüßt seit Tagen die Passanten entlang des Zaunes am Kleintierpark Fernwald: Bei den westafrikanischen Kamerunzwergziegen hat sich reichlich Nachwuchs eingestellt. Neugierige Zicklein wagen sich mutig aus der Deckung und an der Seite ihrer Mütter ganz nah an die sprichwörtlichen Zaungäste heran.
Ab Samstag kann man diese und viele weitere Tiere auch wieder innerhalb des Parks bewundern: Traditionsgemäß öffnet am 1. April die beliebte Freizeiteinrichtung, gleich hinter Steinbach an der Landesstraße in Richtung Annerod gelegen, ihre Pforten.
Damit Jung und Alt sich bei ihrem Aufenthalt in diesem Idyll im Grünen auch in der neuen Saison rundum wohlfühlen, haben die Helfer aus den Reihen des Parkbetreibers, dem »Kleintierzuchtverein H 108 Steinbach - Kleintierpark Fernwald«, das weitläufige Areal in mehreren teils aufwendigen Arbeitseinsätzen hergerichtet.
Helfer im Einsatz
Ebenso wie die unterschiedlichsten Spielgeräte für die jüngsten Besucher ist auch das Funktionsgebäude frühlingsfrisch gesäubert, massive Holztische und Bänke laden zum Verweilen mit der ganzen Familie ein. Vor allem Eltern mit kleinen Kindern hatten an den vergangenen sonnigen Frühlingstagen bereits damit geliebäugelt, Einlass zu finden.
In den Volieren piepst, gackert und schnattert es längst, was das Zeug hält. Zwei Stämme Zwergwyandotten residieren stolz in und vor ihrem Hühnerhotel; die Hennen legen fleißig Eier. Neuer Blickfang neben den Großsittichen und Fasanen sind die Grünflügeltauben. Und wenn die Stammtauben in Freiflug hoch über dem Park ihre Runden drehen, dann lacht das Herz der Tierfreunde. Das rege Interesse der Bevölkerung am Kleintierpark ist eine schöne Bestätigung für die Ehrenamtlichen, die sich ganzjährig um das Wohl ihrer tierischen Schützlinge kümmern.
Sehr gut nachgefragt sind auch 2023 Reservierungen für das Funktionsgebäude.
Der Kleintierpark kann vom 1. April bis Ende Oktober wieder täglich von 8 bis 19 Uhr angesteuert werden. Der Eintritt ist frei.