Rotkehlchen mögen es gerne »unordentlich«
Fernwald (pm). Die Vorsitzende Luise Klee begrüßte die Mitglieder des Naturschutzbundes (NABU) Steinbach zur Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Albach.
Die Vorsitzende stellte den Vogel des Jahres 2021 vor: das Rotkehlchen. Der 12 bis 14 Zentimeter große Gartenbewohner ist ganzjährig zu beob- achten und mag es gerne »unordentlich«. Am wohlsten fühlt er sich in naturnahen Gärten mit wilden Ecken. Hiervon profitieren übrigens nicht nur die Vögel, sondern auch die so überaus nützlichen Insekten.
Der Berichtszeitraum 2020 stand natürlich auch beim NABU Steinbach im Zeichen der Corona-Pandemie. Weil persönliche Treffen nicht mehr stattfinden konnten, traf man sich regelmäßig virtuell, wodurch trotzdem eine effektive Vereinsarbeit möglich war und man in gutem Kontakt blieb.
Doch auch 2020 konnte - selbstverständlich coronakonform - praktische Naturschutzarbeit geleistet werden. So wurde im Frühjahr wieder ein mobiler Krötenzaun aufgestellt, wodurch zahlreiche Amphibien vor dem Straßentod gerettet werden konnten.
Ein Waldgang mit Revierförster Sennstock hat stattgefunden; weitere geplante Exkursionen mussten ausfallen. Im Bereich der Annawiesen wurden in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche Infotafeln aufgestellt, die auf den Lebensraum »Streuobstwiese« hinweisen.
Selbstverständlich wurden auch die wichtigen »Routinearbeiten« wie Kontrolle, Reinigung und Dokumentation der Nistkästen durchgeführt, berichtete Luise Klee.
Im Anschluss an den Jahresbericht sowie den Bericht des Kassenwartes und der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Nach dem Bericht des Ortsbeauftragten für Vogelschutz, Wolfgang Wagner, wurde gewählt: Neuer Schriftführer ist jetzt Florian Diehl, zu Beisitzern wurden Wolfgang Wagner wiedergewählt und Mirko Döring neu gewählt.
Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurde Familie Specht geehrt.
Weitere Jubilare wurden persönlich aufgesucht und für ihre zehn-, 20- und 40-jährige Treue zum Naturschutzbund ausgzeichnet.