1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Fernwald

»Für die Gemeinde ist es ein Zugewinn«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

sued_gutzeitF8807_270422_4c_1
Geschäftsführerin Brigitte Schmiedeknecht, Bürgermeister Manuel Rosenke sowie Karl-Heinz Reinhardt (r.) von der EFM vor dem Neubau am Ortsrand von Annerod. © Patrick Dehnhardt

Fernwald/Pohlheim (pad). Es ist ein in vielerlei Weisen nachhaltiges Bauwerk, welches gerade in Annerod am Lilienweg entsteht. Der Pflegedienst Gut Zeit aus Pohlheim baut dort eine neue Tagespflegeeinrichtung. Dabei wird nicht nur darauf geachtet, für die Gäste ein Wohlfühlambiente und ein dringend benötigtes Betreuungsangebot zu schaffen, sondern auch Wohnraum zu errichten.

Boden ist eine wertvolle Ressource, mit der man darum verantwortungsbewusst umgehen muss. Eine Tagespflegeeinrichtung ist vom Konzept her stets etwas, das auf einer Etage im Erdgeschoss angesiedelt werden sollte. Die Besucher können so vom Haus in den Garten wechseln und müssen sich nicht vor Treppen fürchten. Auf einem Grundstück einen reinen Flachbau zu errichten, verbietet sich aus Sicht von Karl-Heinz Reinhardt, Vorstand der EFM Management: »Keine Flächen mehr nur für Flachbau.« Die AG ist der Partner von Gut Zeit beim Bau der neuen Tagespflege.

Daher wurde ein Gebäude mit drei Stockwerken entworfen. Sechs Eigentumswohnungen, jeweils mit Balkon, entstehen in den beiden oberen Etagen und sind über einen Fahrstuhl barrierefrei erreichbar. In unmittelbarer Nachbarschaft werden derzeit eine Kindertagesstätte und ein Supermarkt errichtet, die wenige hundert Meter entfernte Grundschule wird aktuell erweitert, und zudem ist Annerod bereits seit Jahren am Breitbandnetz. Ideale Standortvoraussetzungen.

Im Erdgeschoss will der Pflegedienst Gut Zeit eine weitere Tagespflege eröffnen. Die Nachfrage in dem Angebot in Garbenteich sei so groß, dass man bereits seit einiger Zeit über einen zweiten Standort nachdachte, erklärt Geschäftsführerin Brigitte Schmiedeknecht. In Annerod am Rande des Neubaugebiets fand man eine dafür ideale Fläche.

Derzeit sind es zwar noch rohe Mauerwände und Betonböden, die das Gebäude prägen. Doch bereits in einigen Monaten wird sich dieses Bild grundlegend gewandelt haben. Herzstück der rund 300 Quadratmeter großen Tagespflege wird der Tagesraum mit Speisesaal sein. Dort können sich die Tagespflegegäste unterhalten und bei den verschiedenen Angeboten der Einrichtung eine gute Zeit verbringen. Durch bodentiefe Fenster soll viel Licht fallen; zudem bieten sie einen Panoramablick auf den eigens angelegten Garten. An den Speisesaal grenzt eine kleine Küche an. Die Essen werden vom Caterer »GUT mahlZEIT« in Holzheim gekocht und nach Annerod geliefert.

Neubau liegt im Zeitplan

Ein barrierefreies WC und Dusche bieten sanitären Komfort. Auch ein WLAN-Netz ist in allen Räumen verfügbar, schließlich halten die Senioren von heute immer häufiger mit Freunden, Kindern und Enkeln über Smartphone oder Tablet-PC Kontakt.

Rund ein Dutzend Arbeitsplätze werden in Annerod neu entstehen, erklärt Brigitte Schmiedeknecht. Die Tagespflegegäste werden wählen können, ob sie in Garbenteich oder Annerod die Einrichtung besuchen wollen. Stammgäste, die seit Jahren die Tagespflege in Garbenteich besuchen und dort viele Kontakte haben, müssen sich daher keine Sorgen machen.

EFM-Vorstand Reinhardt erklärte, dass man trotz Pandemie und steigender Materialpreise sowohl den geplanten Kostenrahmen von drei Millionen Euro als auch den Zeitplan mit Eröffnung im Spätsommer wird halten können.

Bürgermeister Manuel Rosenke besichtigte die Baustelle und stellte fest: »Für die Gemeinde ist es ein Zugewinn.« Er lobte, dass das Grundstück durch einen entsprechenden Gebäudegrundriss optimal ausgenutzt wird und so die Waage zwischen praktischem und umweltschonenden Bauen gehalten wird. Die Nachfrage nach Tagespflegeplätzen in Fernwald sei hoch und es daher wichtig, dass nun solch ein Angebot in der Gemeinde entsteht.

Auch interessant

Kommentare