1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Fernwald

Feuerwehren beim Vereinspokal sehr treffsicher

Erstellt:

Kommentare

pax_1574jedermannschiesze_4c_1
Die Siegerehrung am Abend mit Vizevorsitzendem Conrad Holetzeck (links). © Jürgen Schu

Fernwald/Pohlheim (sch). Zum Vereinspokal- und Jedermannschießen hatte die Schützenvereinigung Steinbach-Garbenteich am vergangenen Sonntag auf das Vereinsgelände »Hinter dem Helgenwald« in der Gemarkung Fernwald eingeladen.

Gegenüber früheren höheren Beteiligungen war das Interesse bei der 34. Auflage geringer als gewohnt. Neben fünf Steinbacher und vier Garbenteicher Mannschaften (jeweils bestehend aus vier Schützen) beteiligten sich 35 Einzelschützen an dem Wettbewerb. Beim Einzelschießen hatte jeder Schütze drei Probe- und drei Wertungsschüsse zu absolvieren; beim Mannschaftswettbewerb waren es pro Schütze drei Probe- und fünf Wertungsschüsse.

Zu den fünf Fernwalder Mannschaften gehörten drei Herren- und zwei Damenteams; Pohlheim war mit vier Herrenteams vertreten. Bei den Herren Fernwald belegte die Feuerwehr II Steinbach Platz eins mit 155 Ringen, dem die Feuerwehr I Steinbach mit 138 Ringen und die Burschenschaft »Einigkeit« Steinbach mit 130 Ringen folgte. Im Damenwettbewerb belegte das Team Damen Burschenschaft »Einigkeit« Steinbach den ersten Platz mit 143 Ringen, Platz zwei belegte der Gospelchor Steinbach mit 111 Ringen.

Pohlheim war nur mit Herrenmannschaften vertreten. Die drei ersten Plätze fielen alle auf die Feuerwehr Garbenteich und zwar mit Feuerwehr I (153 Ringe), Feuerwehr III (131 Ringe) und Feuerwehr II (130 Ringe). Jeweils einen Wanderpokal erhielten die Siegerteams aus Fernwald (Feuerwehr II Steinbach) und aus Pohlheim (Feuerwehr I Garbenteich).

Im Einzelwettbewerb Herren gingen die drei ersten Plätze an Steinbacher Schützen mit Martin Pitz (29 Ringe), Udo Pitz (28 Ringe) und Robin Fischer (27/26 Ringe). Spannend machten es die Damen aus Steinbach. Lisann Niedermayer belegte mit 28/26 Ringe Platz eins, gefolgt von Christiane Schwalb mit 28/21 Ringe sowie Celine Fischer mit 27/27 Ringe.

Der Schützenvereinsvizevorsitzende Conrad Holetzeck ehrte die Sieger, wobei ihm von Petra Lehmann, Organisatorin und Schriftführerin, assistiert wurde. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern, darunter Schießleiter Martin Waldmann, Thomas Müller (Organisation) und Sandra Zimpel (Küche).

Auch interessant

Kommentare