Fachkräfte immer schwerer zu finden

Fernwald (pm). Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen - beides ist sehr wichtig für heimische Unternehmen. »Mittelhessen ist eine Bildungs- und Wirtschaftsregion mit vielen Hidden Champions und Menschen mit innovativen Ideen«, sagte Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich kürzlich anlässlich einer Firmenbesichtigung bei medDV in Steinbach.
Jens Ihle (Geschäftsführer Regionalmanagement Mittelhessen) bezeichnet den Rettungsdienstspezialisten medDV als ein passendes Beispiel für gutes Unternehmertum und im Besonderen für junge Start-ups in der heimischen Region: »Die Geschichte von der kleinen Gründung hin zu einem erfolgreichen Mittelständler soll viele junge Gründer ermutigen, selbst tätig zu werden.«
Das preisgekrönte Unternehmen, unter anderem 2021 mit dem Großen Mittelstandspreis ausgezeichnet, ist in seiner fast 20-jährigen Geschichte immer weiter gewachsen. 2003 in Gießen gegründet, hat es nach Zwischenstationen im Technologie- und Innovationszentrum im Gießener Europaviertel und Pohlheim seinen Sitz in Steinbach, der vor einem Jahr um einen weiteren Gebäudeflügel ergänzt wurde. Inzwischen sind 80 Beschäftigte sowie vier Auszubildende im eigentümergeführten Unternehmen beschäftigt.
Seit fast 20 Jahren entwickelt es Hard- und Softwarelösungen für Leitstelle, Rettungsdienst und Klinik, mit denen Prozesse und Dokumentation, Datenerfassung und -kommunikation im Rettungswesen nachhaltig optimiert werden können. Zu den Kunden von medDV gehören Rettungsdienste, Landkreise oder auch Krankenhäuser.
Die beiden Geschäftsführer, Carsten Rausch und Gunter Ernst, führten Ullrich und Ihle durch das Unternehmen. Beim Fachgespräch wiesen sie auf die schwierige Fachkräftegewinnung und -haltung hin. Der Wettbewerb werde hier immer härter, und medDV versuche mit Angeboten wie flexiblen Arbeitszeiten, Ruheräumen, einem kostenlosen Mittagstisch oder der Möglichkeit zum Mitbringen eines Hundes an den Arbeitsplatz, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.