Awo Fernwald will Freizeitaktivitäten verstärken
Fernwald (pm). Zur Mitgliederversammlung hatte kürzlich der Ortsverein Fernwald der Arbeiterwohlfahrt (Awo) ins Bürgerhaus Annerod eingeladen. Coronabedingt war diese in den Jahren 2020 und 2021 ausgefallen, weshalb einige Wahlen anstanden. Neu in den Vorstand gewählt wurden Heike Latus (Annerod), Christina Höres (Steinbach) und Tina Steil-David (Annerod) als Beisitzerinnen.
Peter Steil (Annerod) wurde als Kassierer wiedergewählt. Michael Kessler (Schriftführer), Angela Berg, Barbara Bellof und Ursula Dietz (Beisitzerinnen) schieden aus dem Gremium aus. Vorstandssprecher Steil dankte ihnen für ihre Arbeit und überreichte kleine Geschenke und Blumen. Er hob dabei die schwierigen Arbeitsbedingungen des seitherigen Vorstands während der Pandemiezeit hervor und verwies auf das enorme Engagement der Ausscheidenden.
Im Tätigkeitsbericht des Vorstands hatte Steil zuvor über die vielfältigen Aktivitäten der Awo Fernwald auch in der Pandemiezeit berichtet. Neben Ausflügen, Spaziergängen, sportlichen Aktivitäten, einer Adventsfeier und der Unterstützung der Gemeinde Fernwald bei den Ferienspielen für Kinder und Jugendliche lief die Arbeit im Vereinsvorstand auch in schwierigen Zeiten weiter, da man rechtzeitig vor der Pandemie die Strukturen gestrafft und digitalisiert habe. Die Mitgliederzahl des Vereins habe sich stabilisiert; in letzter Zeit seien verstärkt jüngere Mitglieder und Familien beigetreten. Die Finanzlage des Vereins sei gut. In diesem Jahr erhielt die Awo Fernwald beispielsweise einen Förderpreis der Volksbank Mittelhessen über 1000 Euro. Andererseits habe man sich finanziell und organisatorisch für ukrainische Flüchtlinge, die mobile Krankenpflege in Fernwald sowie schwerkranke und sterbende Kinder in Mittelhessen engagiert. Steil sagte, die AWO Fernwald sei sehr gut vernetzt. So sei er selbst beispielsweise Mitglied des Kreisvorstandes und Vertreter des Kreisverbandes im Aufsichtsrat der Awo- Pflegeeinrichtungen Gießen-Land gGmbH, die die vier Pflegeeinrichtungen in Lollar, Heuchelheim, Wißmar und Biebertal betreibt. Auch die Vernetzung in die Gemeinde und mit den Fernwalder Vereinen sei gut.
Mit großer Mehrheit wurde der seitherige Vorstand entlastet. Die Mitglieder beschlossen drei Satzungsänderungen, die u. a. den Mitgliedern zukünftig generell eine Briefwahl ermöglichen und die Digitalisierung der Vorstandsarbeit in der Satzung verankert und regelt. Zum Abschluss zählte Steil die Aufgaben des neuen Vorstandes auf. So müsse man die Freizeitaktivitäten des Vereins weiter hochfahren und die Kooperation mit den benachbarten Awo-Ortsvereinen suchen, etwa mit Pohlheim. Letzteres wurde durch die Versammlung ausdrücklich begrüßt.