750 000 Euro vom Land
Fernwald/Wiesbaden (pm/bf). Mit rund 750 000 Euro unterstützt das Land Hessen den Kreis Gießen beim Erweiterungsneubau an der Grundschule in Annerod. Dies teilte Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir jüngst in Wiesbaden mit.
Das Gebäude ist als Passivhaus geplant, sodass es nahezu keine Wärme verliert und daher kaum beheizt werden muss. Dafür sorgen eine dicke Dämmung und gute Fenster mit hoher Luftdichtigkeit. Das senkt nicht nur die Energiekosten, sondern verbessert auch Raumklima, Luftqualität und Schallschutz im Innern. Eine Solaranlage auf dem Dach deckt den größten Teil des verbleibenden Energiebedarfs.
Im Sommer 2023 bezugsfertig
»Jede Tonne eingespartes CO2 dient dem Klimaschutz«, erklärte Minister Al-Wazir. »Daher unterstützt das Land die Kommunen bei hocheffizienten Neubauten sowie bei der energetischen Modernisierung von Schulen, Bürgerhäusern, Kindergärten, Sporthallen und anderer öffentlicher Gebäude.«
Das Land trägt dabei den Großteil der Mehrkosten gegenüber einem Neubau, der nur die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt. Als Mitglied des kommunalen Bündnisses »Klima-Kommunen Hessen« erhält der Kreis Gießen einen Zuschlag von zehn Prozent auf den regulären Zuschuss.
Zum Schuljahr 2023/24 soll der Erweiterungsneubau bezugsfertig sein. Aufgrund steigender Schülerzahlen und eines dauerhaft erhöhten Raumbedarfes an der Anneröder Grundschule hatte der Kreistag im Dezember 2019 entschieden, den Bolzplatz nebenan von der Gemeinde zu kaufen und dort einen Erweiterungsbau zu errichten.
Zurzeit werden 131 Kinder in sieben Klassen beschult, was allerdings nur durch zusätzlich aufgestellte Container funktioniert. Ist das neue Gebäude fertig, wird die Grundschule bis zu 300 Kinder aufnehmen können.
Die Erweiterung wird als zweigeschossiger Bau realisiert und soll neben Klassen-, Differenzierungs- und Betreuungsräumen auch Verwaltungsräume, eine Mensa und eine Bibliothek beherbergen. Die Klassenräume sollen zudem nach neuesten digitalen Anforderungen ausgestattet sein: So soll jeder Raum ein digitales Tafelsystem und WLAN erhalten.
Mit einem Gesamtvolumen von 9,8 Millionen Euro - davon 2,1 Millionen Euro Fördermittel von Land und Bund - ist dieses Vorhaben gegenwärtig eines der größten Schulbauprojekte im Landkreis Gießen.