1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Faszinierendes Naturschauspiel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Zugvögel-Gucken ist unter Ornithologen wie auch bei vogelkundlichen Laien gleichermaßen beliebt. So boten nun die drei NABU-Gruppen Heuchelheim-Kinzenbach, Rodheim-Bieber und Wettenberg wieder mehrere Termine an, das Naturschauspiel auch mit fachlichen Erläuterungen zu genießen.

Sehr gut besucht war der Nachmittagstermin Mitte Oktober. Sonniges Wetter und angenehme Temperaturen lockten zwei Dutzend Schaulustige an den »Hollywood-Parkplatz« nahe des Kinzenbacher Wasserbehälters. Zielarten des Termins waren ziehende Großvögel, die auf dem Zug im Kreis Gießen eher nachmittags zu sehen sind. Und diese kamen nicht zu knapp: Am Horizont über dem Krofdorfer Forst tauchten alsbald die ersten Kranichtrupps auf, die aber zunächst dem Südrand des Waldes nach Westen folgten. Erst später flogen Trupps direkt über die Beobachter. Auf rund 4700 Tiere summierten sich die Kraniche in den zweieinhalb Stunden. Daneben wurden unter anderem 1400 Ringeltauben, 550 Buchfinken sowie Kormorane, Feldlerchen und Rotdrosseln gesichtet.

Zahlreiche Rotmilane

Rund 50 Bluthänflinge rasteten vor Ort auf den Äckern. Spektakulär waren dann aber zwei Trupps Rotmilane, die nahezu gleichzeitig westlich und östlich des Gleibergs vorbeizogen und sich über dem Biebertal zu einem Trupp von über 50 Vögeln zusammenschlossen. Eine Woche später rasteten Kraniche kurz in der Lahnaue. An zwei weiteren Sonntagen waren morgendliche Vogelzählungen im Feld zwischen Vetzberg und Gleiberg angesagt. Zeitgleich standen im Kreis Gießen weitere Beobachter des NABU-Kreisverbands auf ihren Posten im Alten Feld bei Allertshausen, auf dem Odenhausener Altenberg, auf dem Steinbacher Lutherberg, der Grüninger Warte und im Bettenhausener Feld. Anfang Oktober wurden an allen Standorten fast 12 000 Vögel gezählt. Den größten Anteil nahmen Buchfinken mit 66 Prozent ein, gefolgt von Ringeltaube und Star mit 10 bzw. 5 Prozent. Dabei wurden auch die ersten Bergfinken und Erlenzeisige - Gäste aus dem Norden - registriert. Überhaupt ist laut NABU in diesem Herbst ein reger Durchzug von Kleinvögeln, auch Kohl- und Blaumeisen festzustellen.

Auch interessant

Kommentare