1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Fast 11 000 Euro für Gießener Tafel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Die Tafel-Mitarbeiter Anna Conrad (Mitte) und Erich Gelzenleuchter (r.) nehmen den Lidl-Spendenscheck von (v. l.) Christian Bahlecke (Filialleiter), Ibrahim Kaya (Verkaufsleiter) und Sandra Neurohr (Beauftragte für Mitarbeiter und Soziales) entgegen.
Die Tafel-Mitarbeiter Anna Conrad (Mitte) und Erich Gelzenleuchter (r.) nehmen den Lidl-Spendenscheck von (v. l.) Christian Bahlecke (Filialleiter), Ibrahim Kaya (Verkaufsleiter) und Sandra Neurohr (Beauftragte für Mitarbeiter und Soziales) entgegen. © pm

Gießen (pm). Die Tafel Gießen hatte sich um Fördermittel beim Verein Tafel Deutschland beworben und wird nun mit einem Betrag von genau 10 806 Euro bei der Finanzierung eines Kühlfahrzeugs, eines Dampfreinigers und einer Handkehrmaschine unterstützt. »Wir sind froh, die gespendeten Lebensmittel so besser frischhalten und auch länger aufbewahren zu können. Dank des Dampfreinigers und der Handkehrmaschine sind die Räume der Tafel sowie der Außenbereich viel schneller und leichter zu reinigen«, sagt Anna Conrad, Organisation und Koordination bei der Tafel Gießen.

»Mit der Pfandspende können die Tafeln über die klassische Lebensmittelabgabe hinaus gezielt finanziell gefördert werden. Dass unsere Kunden dies in einem so großen Umfang unterstützen, ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Zusammenarbeit«, erklärt Sandra Neurohr, Beauftragte für Mitarbeiter und Soziales der Lidl-Regionalgesellschaft Butzbach.

Bereits seit März 2008 arbeitet das Unternehmen Lidl mit dem Dachverband der deutschen Tafeln zusammen und hat diese Zusammenarbeit kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile wurden knapp 6 100 Pfandautomaten in rund 3200 Filialen mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Bei der Rückgabe von Leergut können Kunden mittels Knopfdruck entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag an die Tafel Deutschland spenden möchten.

Die Lidl-Kunden haben mit Kleinstbeträgen Unglaubliches möglich gemacht: Über 17 Millionen Euro gingen bis heute an die Tafel Deutschland, davon 1 360 000 Euro an die Tafeln Hessen. Mit der Pfandspende werden finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, die den Dachverband der deutschen Tafeln in die Lage versetzen, die Arbeit der lokalen Tafeln projektbezogen zu fördern.

Auch interessant

Kommentare