Exzellente Mittelständler
Frankfurt/Hungen/Lich (pm/bf). Zum 29. Mal hat der Innovationswettbewerb Top 100 mittelständische Unternehmen gewürdigt, die mit Ideenreichtum, Teamgeist und Beharrlichkeit neue Wege beschreiten. Zu den in Frankfurt von Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar Geehrten gehören auch zwei Unternehmen aus dem Landkreis Gießen: die GAL Digital GmbH aus Hungen und die BAG Diagnostics GmbH aus Lich.
Die Licher überzeugten in der Kategorie Innovative Prozesse und Organisation. Ihr Spezialgebiet sind die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von sogenannten In-vitro-Diagnostika. So werden unter anderem Testsysteme und Reagenzien für die immunologische Typisierung von Organ- und Blutspendern entwickelt. Die Geschäftsführung folgt dabei zwei zentralen Führungsgrundsätzen: Vertrauen und produktives Miteinander, so heißt es in der Pressemitteilung.
Kreativität während der Pandemie
»Wir glauben, dass Innovationen nur von Teams entwickelt werden, nicht von Einzelpersonen. Daher setzen wir auf vertrauensfördernde Maßnahmen«, sagt Geschäftsführer Dr. Nicolas Sachsenberg.
Während der Pandemie sagten Kliniken Operationen ab oder verschoben sie. Für BAG Diagnostics hatte dies Folgen: Das Geschäft mit Tests für Bluttransfusionen und Transplantationen brach ein. Um Arbeitsplätze und Umsätze zu sichern, war Kreativität gefragt. Das Unternehmen setzte auf einen PCR-Test, der innerhalb von nur 39 Tagen entwickelt und CE-zertifiziert wurde. Dies gelang, weil bei dem Mittelständler Innovationen über sehr schlanke Prozesse vorangetrieben werden.
In der Kategorie Innovationsklima war GAL Digital erfolgreich. Die Hungener gehören bereits zum fünften Mal zu den Top-Innovatoren.
Starkes Wachstum nicht oberstes Ziel
Das Unternehmen beschäftigt sich mit Fragen wie diesen: Wie nutzt der Mensch nächstes Jahr oder in zehn Jahren sein Smartphone? Wie beschafft er sich Informationen? Daraus entstehen Apps, Web- und Softwarelösungen oder Onlinemarketingkonzepte, denen auch Großkonzerne vertrauen.
Die 38 Mitarbeiter verfügen hierbei über viel Autonomie, heißt es in der Pressemitteilung. Ein starkes Unternehmenswachstum sei dabei nicht das oberste Ziel: »Wir wollen innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln, von denen wir überzeugt sind«, sagt Geschäftsführer Kristian Kraft. Wichtig sei ihm und Daniel Gal ein Wir-Gefühl im Team.
Schöne Arbeitsräume, moderne Technik, ein firmeneigenes Fitnessstudio, ein Grillplatz schafften eine angenehme Arbeitsatmosphäre. »Mit einem positiven Mindset kann man mehr Innovation schaffen«, sagt Gal.