1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Etwa fünf pro Jahr im Kreisgebiet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022. Gleichzeitig ist er aber in unseren Breiten eine der seltensten Arten. Jetzt, im April und Mai, ziehen die Vögel mit dem auffälligen Kamm und Rückenzeichnung zurück in ihre Brutgebiete. Dabei werden immer auch einzelne Exemplare im Kreis Gießen gesehen, so der NABU Kreisverband in einer Pressemitteilung.

In den vergangenen zehn Jahren wurden im Schnitt etwa fünf Wiedehopfe pro Jahr im Kreisgebiet gesichtet. In den meisten Fällen rasteten die Vögel auf dem Frühjahrszug, seltener sind Beobachtungen aus dem Sommer oder Herbst.

Wo der Wiedehopf Bruthöhlen und lockeren Boden oder Viehweiden findet, da ist er auch in Hessen noch Brutvogel. Aufgrund der klimatischen Entwicklung erwarten Ornithologen eine Zunahme der wärmeliebenden Art. Durch intensive Schutzmaßnahmen wurde der hessische Brutbestand ohnehin jüngst von 15 auf 30 Paare gesteigert.

Beobachtungen des Wiedehopf können gemeldet werden unter www.wiedehopf-hessen.de oder ornitho.de. Diese gehen in den nächsten vogelkundlichen Jahresbericht ein.

Auch interessant

Kommentare