»Eine leistungsstarke Kommune«
Der Ausbau der Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt im Haushalt 2022. 4,5 Millionen Euro sind für den Bau der neuen Kita im Baugebiet »Jägersplatt« vorgesehen. Aber auf Fernwald warten weitere Herausforderungen, wie Bürgermeister Stefan Bechthold in seiner letzten Haushaltsrede sagte.
Die meisten Haushalte, die Bürgermeister Stefan Bechthold in seiner zwölfjährigen Amtszeit vorgelegt hat, waren ausgeglichen. Sein letzter Etat ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Auch er schließt mit einem positiven Ergebnis ab, allerdings ist der Überschuss von gut 6000 Euro bei einem Gesamtvolumen von 17,06 Millionen Euro hauchdünn. Als »solide und zukunftsorientiert« bezeichnete Bechthold, der zum Jahresende aus dem Amt scheidet, die am Freitag präsentierte Finanzplanung. »Haushaltsplanung in Zeiten von Corona macht keine Freude«, sagte Bechthold in der Sitzung der Gemeindevertretung im Albacher Bürgerhaus.
Die Pandemie stelle die gesamte Gesellschaft nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht vor große Herausforderungen. Die Gemeindeverwaltung bilde da keine Ausnahme.
Pragmatisches Krisenmanagement präge gegenwärtig den Arbeitsalltag. Ein großes Lob zollte Bechthold den Beschäftigten in den Kitas, die die Kinder täglich mit großem Einsatz und unter anstrengenden Rahmenbedingungen betreuen und erziehen.
Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sei es gelungen, ein umfangreiches Investitionsprogramm vorzulegen, das nicht zuletzt von den Corona-Maßnahmen besonders betroffene Menschen wie junge Familien und Senioren besonders in den Blick nehme. »Ich möchte mit der mittelfristigen Finanzplanung ein deutliches Signal für einen klaren Zukunftskurs geben, sagte der Bürgermeister. Er freue sich, dass sein Nachfolger Manuel Rosenke das gleiche Ziel verfolge.
Investitionsschwerpunkt im Haushalt 2022 ist der Bau eines neuen Kindergartens in Annerod. Insgesamt sind Investitionen in Höhe von 8,264 Millionen Euro geplant. Finanziert werden sie im wesentlichen über eine Kreditaufnahme von 8,261 Millionen Euro.
Als wichtiges Zukunftsthema bezeichnete Bechthold die Digitalisierung. Durch den flächendeckenden Breitbandausbau sowie die schrittweise Einführung von Programmen zur Anwendung von Online-Dokumenten in der Verwaltung sei Fernwald eine der führenden Gemeinden im Landkreis Gießen zur Umsetzung der Digitalisierung. Bei der Herausforderung, in den kommenden zwei Jahren alle kommunalen Dienstleistungen, 575 an der Zahl, online anzubieten, sei man in Kooperation mit dem Kreis auf dem richtigen Weg. Schließlich der Klimaschutz: Hier prognostiziert Bechthold, dass die notwendige Anpassung an den Klimawandel die Politik in Zukunft wesentlich beeinflussen wird. Zur Bewältigung dieser Aufgabe erwartet er von der neuen Bundesregierung Unterstützung.
»Fernwald ist eine finanz- und leistungsstarke Kommune, die sehr gut für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt ist«, merkte der Bürgermeister abschließend an. Das komme nicht von ungefähr: »Die erfolgreiche Politik bei der Gewerbeansiedlung sowie die sukzessive und nachhaltige Erschließungspolitik zahlen sich aus.«