1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Eine feste Größe in Münster

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_SeniorenMUenster_16112_4c_1
ik_SeniorenMUenster_16112_4c_1 © pv

Eine Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des örtlichen Seniorentreffs fand am Samstag im Dorfgemeinschaftshaus Laubach-Münster statt. Eingeladen hatte der Ortsbeirat zusammen mit den Verantwortlichen des Seniorentreffs. Mitorganisator Ulrich Straube ging zunächst auf die Gründung des Seniorentreffs am 3. Dezember 1988 ein. Er dankte dabei insbesondere dem damaligen Initiator und ehemaligen Ortsvorsteher Wilfried Gontrum für dessen Weitsicht zur Gründung eines regelmäßigen Treffens für die älteren Bürger (Gontrum war zur Feier krankheitsbedingt verhindert).

Unterstützt wurde der Seniorentreff seinerzeit auch von Gertrud Schmidt, bei der sich Straube ebenfalls herzlich bedankte. Von den seinerzeit 52 Teilnehmern des ersten Treffens lebt noch eine Seniorin: Erna Repp, sie ist inzwischen 100 Jahre alt.

Für den Fortbestand des Seniorentreffs zeichneten in der Folge auch Maria Wolff, Karl-Otto Unruh, Harry Koepke und zuletzt im Dreierteam Horst Schmitt, Werner Schmidt und Alfred Hübner verantwortlich. Straube unterstrich, dass sich der Seniorentreff zu einem wesentlichen Standbein des kulturellen Lebens in Münster entwickelt habe. Jeden zweiten Dienstag im Monat treffe man sich, um gemeinsam zu singen, zu feiern, sich zu unterhalten und gemeinsam Zeit mit Spielen zu verbringen. Auch regelmäßige Ausflugsfahrten, Sommerfeste am Backhaus und an der Grillhütte gehörten zum Rahmenprogramm des aktiven Treffs.

Musikalische Unterhaltung

Bürgermeister Matthias Meyer und Stadtverordnetenvorsteher Joachim M. Kühn überbrachten Grüße und den Dank der städtischen Gremien und übermittelten beste Wünsche zum Fortbestand des Seniorentreffs. Ortsvorsteher Klaus Dieter Schmitt dankte den derzeitigen Organisatoren Horst Schmitt, Alfred Hübner, Werner Schmidt (er ist aus persönlichen Gründen ausgeschieden) und Ulrich Straube, der seit einiger Zeit Verantwortung für den Seniorentreff übernommen hat. Schmitt bedankte sich auch ausdrücklich bei Wilfried Gontrum sowie bei Gertrud Schmidt, die seinerzeit den Seniorentreff als Ortsbeiratsmitglied aktiv unterstützt habe. Der Seniorentreff leiste einen sehr wichtigen und wertvollen Beitrag für das Leben im Alter in Münster.

Weitere Grußworte übermittelten Pfarrerin Schmidt-Marburger für die ev. Kirchengemeinden WORM sowie die Vertreter mehrerer Vereine,

Am Rahmenprogramm der Veranstaltung, die unter sorgfältiger Beachtung der Pandemieregeln stattfand, wirkte das Männer-Vokalensensemble »Open Voices« mit, das seine Beiträge als Geschenk des Gesangvereins »Harmonie« Münster präsentierte. Das Gesangsduo Renate Momberger & Helge Braunroth bot Heimatlieder, Dieter Sontowski trat mit seinem Akkordeon auf. Für einen guten Abschluss sorgten die Kinder der Tanzgruppe des Faschingsvereins sowie die Senioren selbst mit dem Hessenlied und dem Münsterer Heimatlied. pm/Foto: pm

Auch interessant

Kommentare