1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Ein 1. Mai, gefeiert wieder nach alter Tradition

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Brückner

Kommentare

tb_sig_020522_4c
Schier überrannt: Maifeier an »Steinshütte« in Großen-Buseck. © Siglinde Wagner

Gießen (tb). Nicht zu heiß, durchweg trocken und kaum noch pandemiebedingte Einschränkungen - die äußeren Bedingungen für eine Mai-Wanderung oder den Besuch eines der vielen Grillfeste waren nahezu ideal. Folgend ein nicht-repräsentativer Überblick über einen Tag, an dem sich auch im Gießener Land die Menschen wieder an den Traditionen des Mai-Feiertags erfreuen durften.

*

Während sich die Gäste in »Schmucks-Biergarten« unter der Burg Staufenberg nach ihrer Wanderung stärkten, brachten Dennys Sawellion, Stefan Ackermann, Roger Haberditzl und Ralf Enzman die Hymnen der 1980er zurück. Oder wie es die Künstler ausdrücken: »Songs aus der Pop-Ära, die an die Zeit von Schulterpolstern, Musikkassetten und die Serie Dallas erinnern.« Die vier Oldschooler gaben - wie der Bandname »Back 2 the 80s« schon vermuten lässt - den Soundtrack der Achtziger zum Besten: Darunter Evergreens wie »Give me all your lovin« von ZZ-Top oder Bryan Adams‹ »Summer of 69«. Unter das Repertoire mischte sich aber auch »Here Comes the Sun« von den Beatles.

Bereits am Abend zuvor lieferten »Back 2 the 80s« die passende Musik für den Tanz in den Mai im »Hessischen Hof« in Steinbach. (ezy)

*

Wie letztmals vor der Corona-Zwangspause wurde in Großen-Buseck die Freizeitanlage an der »Steinshütte« beim Waldfest schier überrannt. Ausrichter der Traditionsveranstaltung war wiederum der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Buseck, der mit den »Dünsberg Buam« quasi alte Bekannte verpflichten konnte.

Bei zünftiger Volksmusik, Feten-Hits und deftigen Speisen ließen es sich die Gäste gutgehen. Später hielt das Kuchenbuffet für jeden etwas bereit.

Die neue Vereinsvorsitzende Annalena Seipp freute sich, dass nach zweijähriger Unterbrechung das Waldfest wieder steigen konnte. »Ich denke, zumindest im Freien kann man bedenkenlos zusammenkommen.«

Wie der große Zuspruch zeigte, steht sie mit dieser Meinung nicht alleine. Im Laufe des Tages mussten immer mehr Kirmesgarnituren herangeschafft werden, bis schließlich kein Stellplatz mehr vorhanden war. Besucher dankten den »Verantwortlichen«, dass sie das Heft in die Hand genommen und keine Mühe gescheut hatten. (siw)

*

Als ein Ausflugs- oder Etappenziel wählten zahlreiche Wanderer und Fahrradfahrer auch den Steinbach er Kleintierpark aus. Dort hatte der örtliche Geselligkeitsverein »Edelweiß« zum Miteinander bei Kaltgetränken, Grillwürstchen und Pommes Frites sowie zum Kuchenbuffet am Nachmittag eingeladen.

Vor allem junge Familien aus Fernwald und der Umgebung nutzten das Angebot, da Spielmöglichkeiten für die Jüngsten sowie die tierischen Bewohner des Areals zusätzliche Anziehungspunkte boten. (ik)

*

Der Mai ist gekommen und mit ihm eine gewisse Leichtigkeit, nachdem Corona auch die traditionelle Maiwanderung, der Burschen- und Mädchenschaft Fellingshausen »Die Füchse« verhindert hatte. Das Wetter hielt, und so waren viele unterwegs. Mobile Zapfstation und Musikanlage sorgten für Stimmung bei Jungs und Mädels aus dem zweitgrößten Dünsbergdorf, die von dort zur r Tour rund um den Biebertaler Hausberg gestartet waren, um nach etwa zwölf Kilometer wieder am Ausgangspunkt anzukommen.

Das spaßige Outfit der »Füchse« beim Maiausflug durch die grünen Auen und Wälder bereitete noch mal so viel Spaß - und erfreute auch so manchen Wanderer, den sie unterwegs trafen. (m)

Auch interessant

Kommentare