1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Die Welt zu Gast in Mittelhessen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gabriele Krämer

Kommentare

ik_Tinko_270422_4c
»Dornröschen«-Szene. © pv

Fleißarbeit ist nötig, um sich im »Kultursommer Mittelhessen« einen ganz persönlichen Fahrplan zu erstellen. Vorbereitet sind 157 Veranstaltungen an 81 Spielstätten von Mitte Juni bis Ende September. Allein im Gießener Land gibt es in den Sommermonaten ein üppiges Programm.

Ob Perlen der kubanischen Musik mit dem Vokalquartett »Gema 4« in Arnsburg (23.7), afrikanische Sounds mit JMO in Hungen (30.7.) oder »Rat City Folk« aus Hameln mit Tone Fish in Grünberg (20. 8.): Der Sommer wird bunt - im übertragenen Sinne wird dann »Die Welt zu Gast in Mittelhessen« sein. So verspricht es das Motto des »Kultursommer Mittelhessen«, der am 10. Juni in seine 30. Auflage startet. Die Kooperation mit gemeinnützigen Kulturinitiativen und Kommunen macht es möglich. Einzelheiten dazu gab es im Pressegespräch am Dienstag auf Burg Gleiberg.

Sybille Atzbach, die Vorsitzende des Kultursommer-Vereins, verwies auf die Anfänge der vom Regierungspräsidium Gießen initiierten Reihe, deren Angebote mittlerweile die Landkreise Gießen, Lahn-Dill, Marburg-Biedenkopf, Wetterau, Limburg-Weilburg und Vogelsberg abdecken. Mit 43 Veranstaltungen an 35 Spielstätten habe das Programm bei seiner Premiere 1992 zunächst »auf wackligen Beinen« gestanden. Längst ist die Reihe eine feste Größe der Kulturförderung in Hessen. Atzbach: »Wir haben uns durchgearbeitet«. Und dabei das Ziel nicht aus den Augen verloren: Kultur »auf’s Land«, nämlich in die kleineren Orte, zu bringen.

Frank Dauer, der »Kultursommer«- Geschäftsführer und Intendant, zeigte sich stolz, das Programm in den beiden Vorjahren trotz Pandemie »mit viel Improvisationstalent« gefüllt zu haben. Inzwischen gebe es für Künstler und Veranstalter Planungssicherheit, scheine eine gewisse Normalität einzukehren. »Alle Anzeichen sprechen dafür«, merkte er optimistisch an. Das Jubiläumsangebot biete viele Überraschungen: »Sie können sich darauf verlassen, dass das Programm eine hohe Qualität hat.« Das wird auch an übergeordneter Stelle so gesehen.

Den Machern steht ein Gesamtetat von rund 285 000 Euro zur Verfügung - gespeist vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als Hauptförderer (195 000 Euro), den mittelhessischen Landkreisen und Sonderstatusstädten (26 000 Euro) sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Lotto Hessen und der OVAG. Das handliche Programmheft erlaubt einen schnellen Überblick über alle Veranstaltungen. Ständig aktualisiert und ergänzt werden Informationen zu den Events unter www.kultursommer-mittel hessen.de mit Texten, Bildern, Audio- und Videolinks.

Der Blick »über den Zaun«, in die benachbarten Landkreise lohnt: Dauer empfiehlt etwa die Lehmann-Brothers in Weilburg-Hasselbach (10. 6.), Matthias Tretter und Sven Kammler in Wallernhausen (24. 6.), die Swingin’ Hermlins in Bad Nauheim (9. 7.), The Kings Singers in Marburg (23. 7.), Jan Gabarek in Bad Nauheim (4. 8.), Felix Klieser in Nieder-Moos (21. 8.), The New Roses in Wisselsheim (26. 8.) und Maurice Steeger in Marburg (25. 9.).

Ausgewählte Veranstaltungen in Stadt und Kreis Gießen:

Gießen - Nacht der Klänge (25. 6., St. Bonifatius), Lesung Stephan Thome (29. 6., KiZ), Faber meets Tess & Daisy (30. 6., KiZ); Harparlando (2. 7., St. Thomas Morus), Blues Doctor (7. 7., KiZ); Keller mit Warnke (14. 7., KiZ), Radio 2020 (21. 7., KiZ), 2InJoy (28. 7., KiZ), Musik auf der Lahn (4. 9.)

Grünberg - Tone Fish (20. 8., Diebsturm)

Hungen - JMO: drei Länder, eine Sprache (30. 7., Schloss)

Laubach - Konzerte auf der Hessenbrückenmühle am 19. 6. (Klavierduo Neeb), Jazzical Class (17. 7.), Trio Marvin (7. 8.), Good Vibrations (11. 9.).

Lich - Multikulturelles Orchester (9. 7., Bürgerpark); Gema 4 (23. 7., Arnsburg); JMO (6. 8., »Savanne«), Sukawave (27. 8., VHS), Markus Stockhausen, Eivind Aarset und Werner Cee (27. 8., Arnsburg), Julian Da Silva (14. 9.), Bomrani (15. 9., jew. Kino), Helmut Fischer Projekt (16. 9.), Maria Mazzotta (17. 9., jew. Bezalel-Synagoge).

Rabenau - »Ein Gespräch im Hause Stein« mit Peter Hacks (26. 6., Hofgut-Theater), »Kreislermania« mit Martin Gärtner (16.. 7., am DGH Odenhausen)

Staufenberg - Theatro Artistico (25. 6., Burgruine), Yerba Coloá (3. 9., Daubringen).

Wettenberg - »Schiller« mit Michael Quast/Philipp Mosetter (3. 7.,); Sommerträume (15. 7., jeweils Burg Gleiberg).

ik_Schiller_SarahGrosz_27_4c
ik_Schiller_SarahGrosz_27_4c © pv
ik_GEMA4_270422_4c_1
ik_GEMA4_270422_4c_1 © pv
ik_Trio_Marvin_270422_1c
ik_Trio_Marvin_270422_1c © pv
ik_TheatroArtistico_2704_4c
ik_TheatroArtistico_2704_4c © pv
ik_markus_stockhausen_22_4c_2
ik_markus_stockhausen_22_4c_2 © pv

Auch interessant

Kommentare