1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Die Laubacher Gesamtschüler, ihr Lehrer und das königliche Spiel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Schach_130722_4c
ik_Schach_130722_4c © pv

Die Redensart »Ein Bauernopfer bringen« ist weit verbreitet. Schülerinnen und Schüler der AG Schach an der Friedrich-Magnus-Gesamtschule (FMG) verbinden damit einen konkreten Spielzug, der ihnen Vorteile bringen soll. Schach gehört zu den ältesten und ehrwürdigsten Brettspielen in der Geschichte der Menschheit. Dieses den Jugendlichen nahezubringen, hat sich Marcel Meyer-Jany zur Aufgabe gemacht.

Der Schülerschaft sonst bekannt als Lehrer für Englisch und Physik, bringt er seit mehreren Jahren in der AG sein breit gefächertes Wissen ein. Egal, ob man einfach nur spielen oder tiefergehende Taktiken und Strategien erlernen will: Jede und jeder ist willkommen. Es kommen Holzbretter und Holzfiguren, aber auch Schachcomputer zum Einsatz.

In diesem Sommer fieberten die jungen Schachspieler mit, als Meyer-Jany in Griechenland auf der Insel Kos an der Amateur-Schachweltmeisterschaft teilnahm. Zwei Wochen lang wurde in der Schule täglich der aktuelle Platz des Schachlehrers diskutiert. Die Spielzeiten der Partien beliefen sich auf bis zu sechs Stunden. 150 Teilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern spielten neun Runden.

»In der letzten Runde lag ich auf Rang 3, habe dann aber gegen einen Engländer verloren«, so Meyer-Jany. Mit dem erreichten Rang 7 war er am Ende aber mehr als zufrieden. Die Begegnung mit Großmeistern, noch dazu in schöner Inselatmosphäre, war für ihn eine einzigartige Erfahrung. Die Schüler der FMG gratulierten ihrem erfolgreichen Lehrer sehr herzlich. In der Projektwoche war auch Schach wieder ein attraktives Angebot, für das sich jetzt vielleicht sogar noch mehr Jugendliche als sonst interessiert haben. pm/Foto: pm

Auch interessant

Kommentare