1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Das Krümelmonster, der Theo Koch und der letzte Jahrgang im Gymnasium in der Schulstraße

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

ik_Gruenberg_160523_4c_1
ik_Gruenberg_160523_4c_1 © pv

Was für ein Jahr 1973! Die Ölkrise führte zu drastischen Sparmaßnahmen, der Erzspießer Alfred Tetzlaff und das Krümelmonster eroberten das Fernsehen, Beamtenanwärter wurden gemäß »Extremistenbeschluss« auf ihre Gesinnung überprüft, in New York überstrahlte das soeben eröffnete World Trade Center die Skyline von Manhattan - und an der Theo-Koch-Schule Grünberg legten 53 Abiturienten die Reifeprüfung ab.

Es war der letzte Jahrgang, der die Schulzeit am altehrwürdigen Gymnasium in der Schulstraße abschloss.

Von den 53 Absolventen sind sechs verstorben; 27 von ihnen trafen sich jetzt aus Anlass des goldenen Abi-Jubiläums, um in Erinnerungen zu schwelgen. Manche haben sich seit einem halben Jahrhundert nicht mehr gesehen, und so verwunderte es nicht weiter, dass dem Wiedererkennen hier und da durch dezente Hinweise auf die Sprünge geholfen werden musste.

Das Organisationsteam um Susanne Schlosser-Rock und Edith Kropp (geb. Niebergall) hatte es so eingerichtet, dass genügend Zeit für Gespräche blieb. Schließlich hatte man sich viel zu erzählen. Die Stimmung war heiter, und es wurde viel gelacht.

Nach der Begrüßung bei Kaffee und Kuchen stand ein Besuch des Grünberger Museums im Spital auf dem Programm, wo eine ganze Abteilung dem Namensgeber der Schule, Theo Koch, gewidmet ist. Museumsleiterin Karin Bautz und Gabriele Gareis-Stammler vom Freundeskreis des Museums führten die Gruppe durchs Haus und wiesen dabei auf die Leistungen des bekannten Südamerikaforschers. Zur Sprache kam natürlich auch die Stadtgeschichte.

Nach so viel Historie ging’s ins Seminarhotel Jakobsberg, wo man noch lange zusammensaß und anhand von alten Fotos sowie allerlei Anekdoten die Schulzeit noch einmal lebendig werden ließ. Neben den bereits genannten Organisatorinnen nahmen am Treffen teil: Rita Hörl-Eberl, Gudrun Neumann, Magret Rausch-Hertel, Astrid Schmidt (geb. Klemann), Birgit Schmidt (geb. Müller), Elke Steinmann (geb. Wißner), Christine Wilhelm (geb. Wegener), Hasso von Bierbrauer, Rolf Beranek, Friedhelm Dalitz, Bernd David, Uwe Hansen, Lothar Hofmann, Friedel Klös, Gerhard Knöss, Horst Maul, Peter Peppler, Bernd Rohde, Wilfried Schäfer, Thomas Schmitz-Albohn, Friedhelm Schomber, Uli Stein, Rudi Tröller, Werner Tröller und Friedhelm Wörner. tsa/FOTO: PM

Auch interessant

Kommentare