1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Das Erwachen der Macht

Erstellt:

Von: Gabriele Krämer

Kommentare

ik_Schuhmacher_Karl_2308_4c
Karlheinz Schuhmacher (Organisator aus Lohra) © pv

Weltweit ist »Star Wars«, das Filmepos über einen Krieg der Sterne seit der ersten Episode 1977 in aller Munde. Darth Vader, Han Solo, Luke Skywalker, die Jedi-Ritter und Co. zählen heute zum Inventar von Kinder- und Jugendzimmern. Auf der Zeitschiene der galaktischen Geschichte spielt Kloster Arnsburg am 4. September eine bedeutende Rolle. Kranke Kinder profitieren davon.

Die Idee reift bereits einige Jahre - nun kann sie umgesetzt werden. Ziel ist, rund 120 krebskranken Kinder, die aktuell in der Uni-Klinik in Marburg behandelt werden, ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren: Ein großer Besprechungsraum der Klinik soll als »Star Wars«-Landschaft hergerichtet werden, in der sich dann authentische Figuren aus dem Filmepos die Klinke in die Hand geben und sich ausschließlich mit den jungen Patienten ablichten lassen - für die Kinder natürlich gratis.

Da s alles aber ist insgesamt »für lau« nicht zu haben, denn schließlich muss das Material für die Umgestaltung der Räumlichkeit (Wandtapete) wie auch für sämtliche Ausdrucke (Toner, Papier) finanziert werden. Deshalb soll das nötige Geld für die ungewöhnliche Aktion - es wird immerhin mit Ausgaben in Höhe von 2000 Euro gerechnet - mittels eines aufsehenerregenden Events am Sonntag, 4. September, von 13 bis 18 Uhr in der Klosterruine in Arnsburg generiert werden.

»Das Erwachen der Macht«, betitelt nach der gleichnamigen »Star Wars«-Episode, wird durch den Besuch von etwa 25 »Star Wars«-Kostümierten wie auch anderen Figuren aus jenem Imperium, sogenannte Cosplayer, in Szene gesetzt.

»Wir hoffen, dass wir überrannt werden«, bringt Karlheinz Schuhmacher das Tagesziel auf den Punkt und wünscht sich einen außerordentlichen Publikumsandrang. Der 60-jährige Hobby-Fotograf aus Lohra zieht die organisatorischen Fäden für dieses Ereignis. Mit dem Eintrittsgeld von 9 Euro pro Person (ab 16 Jahre) erwerben »Star Wars«-Fans an jenem Sonntag den Anspruch, sich mit allerlei Bösewichten aus dem Imperium ablichten zu lassen.

Rund ein Dutzend Profi-Fotografen werden in Arnsburg für das Publikum im Einsatz sein, zu erkennen an ihrer besonderen Mütze. Sie werden die Besucher mit deren eigenen Mobiltelefonen oder Kameras fotografieren, somit verbleiben die jeweiligen Motive im persönlichen Besitz und aufwendige Datenschutzerklärungen sind nicht erforderlich.

Einen Vorlauf hatte das Event bereits im Oktober 2019, als sich Cosplayer in Arnsburg ein erstes Stelldichein zu Fotoaufnahmen gaben. Mit den Bildern hatte Schuhmacher für die Charity-Aktion in der Marburger Kinderklinik werben wollen. Alles war bereit, das Konzept fix und fertig, die gesamte Kinderklinik stand dahinter - dann kam Corona...

Im Januar 2022 wagte Schuhmacher einen neuen Anlauf. »Diejenigen, die ich dann dafür erreicht habe, die zählen hauptsächlich zur ›bösen Seite der Macht‹«, berichtet er mit Verweis auf den Kampf Jedi gegen Sith oder auch Gut gegen Böse in dem Science-Fiction-Märchen und lacht. Kaum also sei die Arnsburg-Veranstaltung auf der internen »Star Wars«-Cosplayer-Seite ausgeschrieben gewesen, seien die 25 Cosplayer-Plätze belegt gewesen. Innerhalb von 30 Minuten war der Fall erledigt. Die Akteure sind Teil des größten »Star Wars«-Kostümclubs der Welt, der »501st Legion«. Die Legion besteht aktuell aus etwa 12 000 Mitgliedern, die sich in über 70 sogenannten Garrisons organisieren. Diese Garrisons richten sich nach den Ländern, dementsprechend sind sie Teil der German Garrison - und die ist mit über 900 aktiven Mitgliedern die größte Garrison der Welt.

Durchaus denkbar ist, dass sich am 4. September auch noch weitere Cosplayer aus ganz anderen »Welten« der »Inspektion im Kloster« anschließen werden, meint Schuhmacher. Mit »Star Wars« und Konsorten hatte der 60-jährige Beamte nach eigenen Angaben ursprünglich überhaupt nichts am Hut. Bis er eines Tages durch Zufall (»...wie’s in der Fotografie so ist«) mit der Cosplayer-Szene in Berührung kam, die fortan eine besondere Faszination auf ihn ausübte. »Bis ins kleinste Detail« stimmen hier die Kostüme mit den Originalen überein. Das, so befand Schuhmacher, sollte es doch unbedingt wert sein, einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt zu werden. Für den Hobbyfotografen aus Lohra ist sein Engagement zugunsten krebskranker Kinder Ehrensache. Eltern der kleinen Patienten reisten teils bis aus Berlin an, so seine unmittelbare Beobachtung vor Ort. Für ihn sei das ein Ansporn, wenigstens den kranken Kindern eine besondere Freude zu ermöglichen und ihnen einen außergewöhnlichen Tag in Form jenes Foto-Shootings in der Klinik zu schenken.

Für Schuhmacher steht fest: »In Arnsburg wird es so schnell keine Möglichkeit geben, gemeinsam mit der Familie zu so coolen Fotos zu kommen.« Eine Anmeldung für die Charity-Aktion ist nicht erforderlich. »Einfach hinkommen«, rät der passionierte Hobby-Fotograf. Sollten übrigens mehr als die erforderlichen 2000 Euro zusammenkommen, wird dieses Geld selbstverständlich an die Kinderklinik überwiesen (weitere Informationen sind abrufbar unter www.bildsymphonie.de).

ik_Neu_Starwars_190822_4c_1
Galaktische Berühmtheiten nehmen am 4. September Kurs auf Kloster Arnsburg. Diese Clonetrooper gaben dort bereits 2019 ihr Debüt. © pv

Auch interessant

Kommentare