1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Cocktailparty für Jung und Alt

Erstellt:

Kommentare

pku_CocktailHungen4_3007_4c_1
Auf der »Cocktailstraße« bereiten die Kinder alkoholfreie Mojitos, Sonnenaufgänge und Piña Coladas für die Senioren zu (Bild oben). Die achtjährige Sofia übergibt der Anwohnerin des Seniorenzentrums Am Limes ihren selbst gemachten Mojito. © Patryk Kubocz

Cocktails sind doch eigentlich etwas für Erwachsene. Mitnichten! Im Seniorenzentrum in Hungen werden die Mixgetränke zur Generationenverständigung eingesetzt. Selbst die Kinder des Ferienspielangebotes wissen, dass sie mit dieser Aktion der älteren Generation etwas Gutes tun.

Möchten Sie einen Piña Colada, Mojito oder einen Sonnenaufgang?«, fragt die zehnjährige Jasmin die Senioren Heidi Krems, die sich aber sichtlich schwer tut, eine Entscheidung zu fällen. Während im Hintergrund eine Musikbox mit Sommerhits für Strand-Feeling sorgt, mixen neun Kinder für die Bewohner des Seniorenzentrums Am Limes in Hungen Cocktails zusammen.

Im Rahmen der Hungener Ferienspiele haben das Seniorenzentrum und das Ferienbüro zusammengearbeitet und das Angebot »Cocktails mixen« für Kinder ab sieben Jahre auf die Beine gestellt. Der Kurs war schnell gefüllt - ausschließlich mit Mädchen.

Britta Ronthaler, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Seniorenzentrums, betreut die Ferienspielkinder an diesem sonnigen Nachmittag. »Dieser Kurs ist eine tolle Gelegenheit, damit unsere Senioren Kontakt zu anderen Generationen halten können«, sagt sie. Dadurch entstehe ein belebendes Miteinander. »Idealerweise lernen die Kinder durch den Kurs nicht nur das Zubereiten der Getränke, sondern auch den richtigen Umgang mit älteren Menschen«, erzählt Ronthaler.

Als die Mädchen vor den Zutaten der drei verschiedenen Mixgetränke stehen, schauen sie noch ein wenig unbeholfen und wissen nicht so recht, was sie damit anfangen sollen. Ronthaler kommt ihren Schützlingen mit Rezeptkarten zur Hilfe und teilt die Kinder in drei Stationen ein.

Nur ist es gar nicht so einfach, die richtige Mischung für die Cocktails zu finden. »Der schmeckt noch viel zu süß«, urteilt etwa Jana (13) über ihren ersten »Sonnenuntergang«. Doch mit mehr Übung kommt die Routine. Die Ferienspielkinder bereiten Getränk um Getränk vor, bevor die Bewohner pünktlich um 15 Uhr zu Kaffee, Kuchen und - einzigartig an diesem Tag - Cocktails erscheinen.

Dabei ist es nicht das erste Mal, dass das Seniorenzentrum in Hungen eine generationenübergreifende Veranstaltung anbietet. »Im Winter«, erzählt Ronthaler, »backen wir mit Kindern traditionell Plätzchen oder Lebkuchenhäuser und verteilen sie an die Bewohner.« Auch im vergangenen Jahr wurde die Aktion »Cocktails mixen« veranstaltet, doch »damals waren die Corona-Restriktionen noch strenger, und wir konnten kein Zusammentreffen auf dem Innenhof anbieten.«

Diesen betreten die Anwohner des Zentrums mit einem breiten Lächeln, als sie sehen, wie fleißig die Mädchen mit dem Mixen der Getränke beschäftigt sind. Entspannt nehmen die Senioren an den vorbereiteten Tischen Platz. »Es ist schön, dass die Jugend uns mal hier besucht«, sagt Helga Vogel, »durch Aktionen wie diese kommt Abwechslung rein, und wir haben mal wieder Kontakt zur jungen Generation.« Ohnehin seien die Kinder im Zentrum immer willkommen, sagt sie, »auch wenn sie keine Cocktails für uns zubereiten«.

Mit fortschreitender Dauer füllt sich der Innenhof mit den Anwohnern. Die Kinder geben Cocktail um Cocktail an die durstigen »Kunden« aus. Es ist ein überaus buntes Bild, dass sich darbietet. Die Mädchen haben sichtlich Spaß bei ihre Arbeit, auch wenn sie ordentlich zu tun haben. Es fallen ein paar lockere Sprüche, es wird gelacht. Und vor allem kommen Jung und Alt dadurch ins Gespräch.

Die zehnjährige Emily erzählt, dass sie zum ersten Mal Cocktails zubereitet. »Ich habe gehofft, dass ich es durch diesen Kurs lerne. Es macht wirklich riesigen Spaß.« Für die älteren Mädchen hat der Kurs durchaus auch noch eine weitere Komponente. »Natürlich wollte ich auch lernen, wie man Cocktails macht«, sagt etwa die 13 Jahre alte Hannah. »Für mich geht es hier aber auch darum, den Senioren etwas zurückzugeben.« Daher sei es für die Schülerin ideal, dass der Kurs im Seniorenzentrum stattfindet. »Es ist einfach schön«, sagt sie, »den älteren Menschen ein Lächeln zu geben.«

pku_CocktailHungen10_300_4c_1
pku_CocktailHungen10_300_4c_1 © Patryk Kubocz

Auch interessant

Kommentare