Zukunftsorientierte Kleintierzüchter

Buseck/Langgöns (siw). Die siebte Buseckertal Kleintierschau mit angeschlossener Exponatenschau des Kreisverbandes Gießen wurde in Würdigung der jahrzehntelangen Verdienste der Verstorbenen als »Siegfried-Hoff-und-RaimundKunz-Gedächtnisschau« ausgerichtet. Die Zusammenarbeit der drei Vereine, des Rassekaninchenzuchtvereins H 38 Großen-Buseck und der Kleintierzuchtvereine H 117 Langgöns und Oppenrod, hat sich einmal mehr bewährt.
Nach den beiden Ausstellungstagen zog Heinz Seibert, Ausstellungsleiter und seit wenigen Wochen Vorsitzender des Kleintierzuchtvereins Oppenrod, ein durchweg positives Fazit. Mario Dold, Vorsitzender von H 117 und vom Landesverband der Rassegeflügelzüchter, bestätigte: »Eine wirklich vorbildliche und zukunftsorientierte Ausstellung, die Arbeitsabläufe klappen supergut. Hoffentlich können wir auch im nächsten Jahr eine Ausstellung in der Rahberghalle Oppenrod durchführen.« Für viele Aussteller ist sie der Höhepunkt im Zuchtjahr.
46 Zwerghühner, 48 Tauben, 83 Kaninchen und 15 Exponate befanden sich auf dem »Prüfstand«. Bewertet wurden sie von den Preisrichtern Horst Crass und Werner Noll (Geflügel) sowie Karin Werner und Dieter Selzer (Kaninchen).
Der Siegfried-Hoff-Gedächtnispreis, verliehen für die vier besten Geflügel der Schau, blieb in der Nachbarschaft des Verstorbenen. Er ging an Wolfgang Gerhard, der auf vier Tauben der Rasse Deutsche Modeneser Gazzi, blau-bronze gehämmert, 384 Punkte erhielt. Damit ist der Ehrenvorsitzende des Kleintierzuchtvereins Oppenrod zugleich Vereinsmeister in der Sparte »Tauben« geworden, in der Sparte »Hühner und Zwerghühner« trägt der Vizevorsitzende Ernst Balser für »Deutsche Zwerg-Wyandotten, schwarz«, bewertet mit 382 Punkten, diesen Titel.
Die Vereinsmeistertitel bei H 117 Langgöns hat sich die Familie Dold gesichert: Mario Dold erzielte 376 Punkte (Zwerg Sussex gelb-schwarz-col.), Leon Dold 374 (Eistauben, gehämmert) und die Zuchtgemeinschaft Dold 380,5 Punkte für ihre Kaninchen der Rasse Holländer schwarz/weiß.
Karin Müller (Grünberg, organisiert unter dem Dach von H 38) erhielt ein »Vorzüglich« (98 Punkte) für die von ihr gefertigte Russenkaninchenjacke. Damit wurde sie Kreismeisterin in der Sparte »Felle«. Bei den Handarbeiten machte Cornelia Kullbach (H 478 Langgöns) mit zwei Schals im Zackenmuster (vorzüglich, 97 Punkte) das Rennen. Stellvertretend für den Vereinskreismeister H 38 nahm Eva-Maria Seibert den Pokal des Kreisverbandes entgegen.
Schirmherr war Busecks Bürgermeister Dirk Haas. Für ihn sprach in Vertretung der Beigeordnete Christopher Saal ein Grußwort und eröffnete offiziell die Ausstellung.
Tierschutz wichtige Komponente
Zu einem Grußwort eingeladen war auch der designierte Bürgermeister Michael Ranft. Als Stellvertreter der Landrätin Anita Schneider sprach der Kreisbeigeordnete Christian Zuckermann. Er lobte die Ausstellung als eine »feste Größe im Landkreis« sowie die Arbeit der Aktiven, die täglich ihre Tiere versorgen. »Das geht über das Füttern und Ausmisten weit hinaus.« Nicht nur der Erhalt der Rassenvielfalt, sondern auch der Tierschutz spiele hierbei eine große Rolle.