1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Buseck

Versammlung unter freiem Himmel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Siglinde Wagner

Kommentare

paq_736schuetzen_090722_4c
Die sportliche Ehrung von Heike Sohl (2. v. r.) namens der Gemeinde nahm Christopher Saal vor (r.). Siegfried Sommerlad ehrte Peter Kolb, Karl-Hans Milow, Ingrid Nake Köhler und Isolde Weiss Mayer (v. l.). © Siglinde Wagner

Buseck (siw). Eine Jahreshauptversammlung unter freiem Himmel hielt der Schützenverein Beuern vor der Willy-Czech-Halle ab. Dennoch war das wichtigste Thema die Lüftungsanlage.

Diese wird die turnusgemäße Schießstandüberprüfung nicht mehr bestehen. »Wir sind dazu aktiv geworden und haben im November einen Planungsentwurf in Auftrag gegeben. Der Sachverständige kommt zu dem Ergebnis, dass die Anlage nur noch 20 Prozent Leistung erbringt«, berichtete der Vorsitzende Siegfried Sommerlad. »Wir haben berechtigte Bedenken, dass der Schießstand geschlossen und damit den überaus erfolgreichen Schützen die Trainingsmöglichkeit genommen wird.«

Norbert Weigelt fand deutliche Worte zum »Spielroutenlauf des Vereins« bezüglich der Lüftungsanlage. Der Schwebezustand sei zermürbend. Christopher Saal vom Gemeindevorstand wertete die Kritik bezüglich des zeitlichen Verzugs als berechtigt. Er sagte zu, dass die »zukunftssichernde Investition noch rechtzeitig vor dem nächsten TÜV umgesetzt wird.«

Der Vorsitzende ging auf die weiteren ehrenamtlich erledigten Arbeiten ein. Dazu gehörten Fliesenarbeiten auf dem Schießstand und im Aufenthaltsraum, das Besorgen und Aufhängen neuer Kugelfangmatten, der Austausch von Neonröhren gegen LED und das Anbringen von LED-Strahlern an den Luftdruckkästen. Probleme mit den Auflagestangen, die durch den Schwingboden der Halle in Schwingungen versetzt wurden, sind mit dem Bau acht neuer Tische und Auflageständer ausgeräumt worden. Als Anerkennung für die »vielen Stunden und auch finanziellen Aufwendungen für den Verein«, die Peter Kolb geleistet hat, erhielt er einen Präsentkorb.

Im Kassenbericht stechen bei den Ausgaben die 2400 Euro für das Planungsgutachten hervor, für das der Verein in Vorleistung gegangen ist. Norbert Weigelt und Karl-Hans Milow bescheinigten Roman Kriesten eine saubere Kassenführung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Geplant ist für den 10. September ein Königsschießen. Das Ortspokalschießen soll ausgesetzt, jedoch ein vereinsinterner Auflagewettkampf ausgetragen werden.

Einige Ehrungen

Heike Sohl wurde mit der dritten Wiederholung in »Silber« durch Saal ausgezeichnet. Mit dem fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften »KK Gewehr 100 Meter« bewies sie wiederum, dass sie zu den besten Schützinnen Deutschlands gehört. Die weiteren sportlichen Erfolge ließ Ute Peter Revue passieren. Neun Starts wurden bei den Deutschen Meisterschaften verzeichnet. Neben starken Einzelleistungen hatten alle drei Mannschaften im Wettbewerb »Luftgewehr Auflage« den ersten Platz in ihrer jeweiligen Gruppe erzielt.

Ehrungen für langjährige Fördermitglieder standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Für zehn Jahre waren dies Christoph Thiel, Andre Scheld, Jonas Metzger und Ingrid Nake Köhler. Seit 25 Jahren Vereinsmitglied sind Peter Pfann, Karl-Hans Milow, Peter Kolb und Isolde Weiss Mayer und seit 40 Jahren dabei ist Jörg Döring.

Auch interessant

Kommentare