Übung in Abrisshaus
Buseck (siw). Zu 35 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Trohe 2021 gerufen. Für sechs Brandeinsätze und acht Hilfeleistungen gab es einen driftigen Grund für das Ausrücken, während 21 Fehlalarme unnötige Zeit kosteten. »Dass es sich um einen Fehlalarm handelt, weiß man ja immer erst hinterher«, sagte Wehrführer Martin Lucifero. Die hohe Anzahl der Fehlalarme verteilen sich auf ortsansässige Gewerbebetriebe, das Hallenbad und das Seniorenzentrum.
Gefordert waren die Einsatzkräfte bei dem Vollbrand des Vereinsheims der »MC Dolzianer«, bei einem Gasaustritt am Rinnerborn und bei einem Pkw-Brand auf der Landstraße zwischen Alten-Buseck und Großen-Buseck. Nach einem Reitunfall wurde die Landestelle für den Rettungshubschrauber ausgeleuchtet. Mitte Februar unterstützten Feuerwehrkräfte die Mitarbeiter des Bauhofs. Durch anhaltenden Frost und Schneefall waren viele Hydranten in Trohe zugefroren. Ein Einsatzteam von fünf Personen befreite diese in drei Stunden von ihrer Last.
Größere Pumpe
Anfang März 2021 wurde eine neue, leistungsstarke Tragkraftspritze in Dienst gestellt. Um die etwas größere Pumpe aufzunehmen, musste das entsprechende Fahrzeug umgebaut werden. Zum Jahresende konnte nach langer Planung und Umbauphase das neue Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gehen. Der Mercedes Vito löst einen T4 Bus aus dem Jahr 1997 ab. Die Stärke der Einsatzabteilung ist mit 20 Aktiven, darunter vier Frauen, seit 2018 konstant geblieben.
Im Juli hatten sich alle Ortsteil-Feuerwehren an der Leppermühle zu einer ganztägigen Gemeinschaftsübung getroffen. »Das Gebäude sollte abgerissen werden, was uns als Feuerwehr die Möglichkeit gab, in diesem Gebäude verschiedene, sehr anspruchsvolle Einsatzszenarien durchzuspielen«, berichtete Lucifero.
Die höchste Beteiligung an Aus- und Fortbildungen erzielte Günther Grimm mit 14 örtlichen Ausbildungen und elf Online-Schulungen, gefolgt von seinem Sohn Sascha Grimm (14 und sechs) sowie Sina Marscheck und Timo Panzer mit jeweils 14 örtlichen und drei Online-Schulungen.