»Tom Sawyer«: Gelungene Premiere an der Busecker IGS

Buseck (siw). Das lief Hand in Hand: Bei der Premiere des Musicals »Tom Sawyer« am Freitagvormittag hat alles bestens geklappt. In das fächerübergreifende Großprojekt der IGS Busecker Tal war der gesamte Jahrgang 6 eingebunden, zudem einige Schüler der Klassen 5 und 7.
Vor ihren Mitschülern aus den fünften Klassen, Grundschülern aus Großen-Buseck und Alten-Buseck sowie polnischen Austauschschülern zeigten die jungen Schauspieler, Instrumentalisten, Sänger und Tänzer eine beeindruckende Leistung. Auch wenn das Musical inhaltlich auf das 1876 erschienene Buch von Mark Twain zurückgeht, hat es weder an Faszination noch an Aktualität verloren. Und es ist lustig, spannend und gruselig zugleich.
Die Musik stammt von Vladimir Cosma, der auch den Sountrack für den legendären ZDF-Weihnachtsvierteiler 1968 geschrieben hatte. Die Arrangements für das Kooperationsprojekt von IGS und Musikschule hat Robert Mulch (Fachbereichsleiter der IGS) und die Texte zum Bühnenstück Charlotte van Kerckhoven (Theaterleitung gemeinsam mit Anette Heimann) geschrieben. Anne Stober, Mona Wächter, Ronja Havemann, Milena Schäfer, Jasmin Lenßen und Lene-Marie Möbus glänzten in verschiedenen Szenen als Tom Sawyer, belegten aber auch noch weitere Rollen im Schauspiel. Eine äußerst überzeugende Leistung gab Yves Mamy als Huckleberry Finn ab.
Ebenso wie im Buch findet die abenteuerliche Geschichte auch im Musical ein gutes Ende: Tom und Becky können sich aus der Höhle und vor Indianer-Joe retten. Tom findet zudem den von Joe versteckten Goldschatz und teilt ihn redlich mit seinem Freund, dem Landstreicher Huck.
Die tolle Choreografie zur Hip-Hop-Tanzaufführung hatte sich AG-Leiterin Steffi Kaiser ausgedacht. Der Chor sang unter Leitung von Christel Anschütz. Die an der musikalischen Einstudierung des Kooperationsprojektes beteiligten Lehrkräfte waren Robert Mulch (Gesamtleitung), Daniel Hänsgen, Katja Schäfer und Tanja Henrich von der IGS sowie Burkhard Mayer, Frank Warnke, Andreas Jourdan, Rita Jakovleva, Dora Elmauer und Manfred Lepper von der Musikschule. Für den rechten Sound und die richtige Beleuchtung sorgten AEM und die Event-Manager der IGS. Eine AG unter Leitung von Christiane Dettmar hatte den Kulissenbau und die Klassen 6e und 6f die Programmheftgestaltung übernommen.
Sowohl in der zukünftigen Bläser- wie auch in der Streicherklasse sind noch einige Plätze frei. An die Adresse der jetzigen Viertklässler gerichtet sagte Mulch: »Wenn ihr nun Lust auf Musikmachen bekommen habt, könnt ihr euch noch anmelden.«
Die Zweitaufführung des Musicals findet heute (17. Mai) um 18 Uhr im Kulturzentrum am Schlosspark statt. Der Eintritt beträgt 6 Euro, Kinder ab sechs Jahren zahlen 2 Euro. Karten gibt es noch an der Abendkasse.