Sommer, Sonne, Blasmusik

Buseck/Lich (siw). Mit einem großartigen Konzert gestaltete das Blasorchester Eberstadt den ersten Sonntagstermin in der Reihe »Musik im Schlosspark« in Großen-Buseck. Als zu Beginn der Marsch »Die Sonne geht auf« erklang, schien diese bereits von einem blauen Himmel.
Das Blasorchester feiert in diesem Jahr das 100-Jährige. Geschätzt doppelt so viele Besucher hatten sich im Park ein möglichst schattiges Plätzchen gesucht, um sich zunächst an volkstümlicher Blasmusik zu erfreuen. Unter Dirigat von Andreas Czerney ging es musikalisch-schwungvoll durch »Prager Gassen« zu »Kaiserin Sissi« und nach »Ein neuer Tag« (auch Slavonicka-Polka genannt) mit dem »Deutschmeister« in eine wohlverdiente Verschnauf-Pause.
Mit einem Streifzug durch die Vereinsgeschichte stellte Hansgünter Schneider die Entwicklung des ursprünglich als Turnerspielmannzug in 1922 gegründeten Vereins vor. Anfangs gab es nur Flötisten und Trommler, später kamen Blechblasinstrumente, Schlagzeug und Saxofon hinzu. Heute kann das Orchester mit 50 Musikern aus allen Altersgruppen mit einer sogenannten Harmoniebesetzung ein umfangreiches musikalisches Spektrum abdecken. Dies stellten sie vor allem bei den konzertanten Werken - etwa bei »Golden Swing Time« und »The Lions sleep tonight« - im zweiten Konzertteil unter Beweis. Für gesangliche Einlagen sorgten Jan Görlach, Hubert Müller und Thorsten Schindler mit Tochter Sophie.
Das Publikum dankte mit herzlichem Applaus. Zugabe? Ehrensache!
Das Konzert war eine von 30 Veranstaltungen des neu gegründeten Kulturnetzwerks der Gießener Lahntäler. Das Gemeinschaftsprojekt von sechs Landkreis-Kommunen läuft unter dem Motto »Kultur im Fluss«. Es wird im Rahmen des Programms »Ins Freie!« vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst finanziell gefördert.